Eine Woche lang tauchten die Schüler*innen der 2. Klassen in der nördlichen Steiermark tief in die stimmungsvolle, herbstliche Natur ein. Unter der fachkundigen Betreuung der Ranger des Nationalparks Gesäuse entdeckten sie Pflanzen und Tiere, mikroskopierten kleine Bachbewohner, erforschten und bestimmten die geheimnisvolle Welt unter der Wasseroberfläche. Präsentiert wurden die Ergebnisse spontan mit originellen Word-Raps.
Bei einer spannenden Spurensuche im herbstlichen Wald wurden die Sinne geschärft. Die Kinder lernten, aufmerksam zu beobachten, Spuren zu deuten und die Natur bewusst wahrzunehmen. Ein weiteres Highlight war das Orientieren im Gelände: Kartenlesen, Kompassnutzung und praktische Übungen stärkten Orientierungskompetenz, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die diversen Outdoor-Aktivitäten forderten Mut, Geschick und Teamgeist. Niedrige Seilaufbauten, Spiele wie „Lava“ im Wald, Lagerfeuer bei Mondschein und eine aufregende Nachtwanderung schweißten die Klassengemeinschaft zusammen.
Kreativität durfte ebenfalls nicht fehlen. Beim bunten Abend gestalteten die Kinder fantasievolle Kostüme aus Zeitungspapier. Höhepunkt war eine lustige Modeschau – tolle Ergebnisse und jede Menge Jubel garantiert!
Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch im Stift Admont – beeindruckend und lehrreich zugleich. Die Schüler*innen staunten über die prächtige Architektur, die Bibliothek und die Kunstschätze, bevor sie voller neuer Eindrücke die Heimreise antraten.
Frische Luft, Bewegung und gemeinsames Entdecken sowie ganz viel Spaß machten die Projektwoche der 2. Klassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mag.a Nadja Igelsböck
(i.V. für die KVs der 2. Klassen)

