Lerne unsere Schule kennen!
Anmeldung für die Schnuppertage unter +43 7242 474 28-30 im Sekretariat. Oberstufe (ORG): 09./23./30. Jänner Unterstufe (WRG): 17. Jänner Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung für die Schnuppertage unter +43 7242 474 28-30 im Sekretariat. Oberstufe (ORG): 09./23./30. Jänner Unterstufe (WRG): 17. Jänner Wir freuen uns auf dich!
Andreas Stroh, Absolvent im Jahre 2021, arbeitet heute als freier Fotoreporter, unter anderem in der Ukraine. Von seinen sieben Aufenthalten, die in Summe über drei Monate dauerten, berichtete er kürzlich den 7. und 8. Klassen: Wie die Menschen im Krieg leben und wie der Alltag trotzdem weitergeht. Wie sie den…
Wie lebt es sich als junge Jüdin, als Jude heute in Wien? Wie stellt sich jüdisches Leben heute dar? Wie umgehen mit erstarkendem Antisemitismus im Alltag? Wie heute der Toten des Holocausts bzw. der Shoa angemessen gedenken, die Lebenden ermahnen? Antworten auf diese komplexen Fragen fanden die Schüler:innen der 8BC…
Am 18.12.2024 war es für unser Volleyball Schülerliga Team endlich so weit: In Begleitung von Prof. Topf und Prof. Baldinger nahm die Mannschaft am Weihnachtsturnier in Pregarten teil. Insgesamt traten 20 Teams an. Für die neu formierte Mannschaft war es der erste offizielle Auftritt. Gespielt wurde in der modernen Pregartnerhalle,…
Im Zuge des Mathematikunterrichts besuchte die 4A die Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Welios. Die Schülerinnen und Schüler bauten dort die Leonardo Brücke, setzten aus unterschiedlichen Figuren Würfel zusammen und tüftelten, wie verschiedene Körper in einen Würfel passen. Außerdem wurden aus geometrischen Figuren unterschiedliche Muster gelegt und Kugeln bergauf zum…
Eine ganze Woche lang (von 9.12. bis 13.12.2024) verbrachte die 3D mit ihren Klassenvorständen Dominik Wiesmeyr und Eva Edelmann im derzeit in Wels gastierenden Circus Aramannt. Vier Tage lang wurde intensiv und mit Begeisterung an einem vollständigen Zirkusprogramm gearbeitet. Großartige Unterstützung bekamen die Schülerinnen und Schüler von der Zirkusfamilie Spindler,…
Wels – Am vergangenen Freitag, den 13. Dezember 2024, wurde im Franziskus Gymnasium Wels ein besonderer Moment gefeiert: Die Schüler:innen der Klasse 6B überreichten einen Scheck an Frau Glasner, die Geschäftsführerin der Organisation “Sei so frei”. Die stolze Summe von 1004 € stammt aus den Einnahmen eines Buffets, das die…
Im November nahmen die Klassen 5A, 5B und 5C an der Caritas City Challenge in Wels teil, um mehr über soziale Einrichtungen und die Lebenssituationen von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu erfahren. Die Programme waren unterschiedlich gestaltet. Die Schüler:innen erkundeten in Kleingruppen mit der App “Espoto” verschiedene soziale Brennpunkte wie…
Finanzbildung kann nicht früh genug beginnen. Das Wissen um Geld, Sparformen, Bargeldkreislauf und Preisentwicklung sind uns ein Anliegen! Im Rahmen eines Workshops der Österreichischen Nationalbank erhielten die 3. Klassen kürzlich einen Einblick in spannende und lebensnahe Themen rund ums Geld. In drei Modulen (Der Weg des Geldes/ PIAs Preiszeitreise/ Mein…
Vier Tage lang besuchten unsere Maturantinnen und Maturanten Straßburg als eines der Zentren, wo die Entscheidungen für ihre und Europas Zukunft fallen. Im Europarat erläuterte Generalkonsul Andreas Lins seine Arbeit für Menschenrechte und Demokratie vor dem Hintergrund der Weltpolitik. Entscheidend für Europas Zukunft seien Besonnenheit und Einigkeit im Tun, aber…
„Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Es gibt viele Gründe, die für das Erlernen von Selbstverteidigung sprechen. Man lernt zum Beispiel, Gefahrensituationen realistisch einzuschätzen, sie möglicherweise zu verhindern oder bedrohliche Situationen selbstbewusst und richtig zu meistern. Unsere Schülerinnen der 4. Klassen absolvierten im Rahmen des…
Unseren Kolleginnen Edith Glück, Doris Bauer und Ingrid Zobl wurde im steinernen Saal im Landhaus in Linz von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer der Titel „Oberstudienrat“ verliehen. Wir gratulieren unseren verdienten Kolleginnen dazu sehr herzlich. Mag.a Elisabeth Schoberleitner
Musicalfans der 4. Klassen des Franziskus-Gyms besuchten mit ihrem Musiklehrer Mag. Martin Neudorfer am Freitag, 15. November eine großartige Vorstellung von “SOMETHING ROTTEN” im Linzer Musiktheater. Standing Ovations belohnten die Schauspieler:innen für ihre großartigen tänzerischen und gesanglichen Leistungen. OSTRin Mag.a Ingrid Zobl-Mittermayr
Gemeinsam mit Nachtwächter Klaus reiste die 1B zurück ins mittelalterliche Wels. Durch die spannenden Erzählungen wurden die dunklen Gassen und Hinterhöfe der Innenstadt zum Leben erweckt. So erfuhren wir interessante Details zum damaligen Leben der Bürger, die Aufgaben des Nachtwächters und woher der Ledererturm seinen Namen hat. Wer wissen möchte,…
Vom 23. bis zum 27. September verbrachten über 50 Schülerinnen und Schüler der 2CD eine unvergessliche Projektwoche in Wagrain. Die Highlights reichten vom Floßbau am See bis zur abenteuerlichen Wanderung und dem gemütlichen Lagerfeuer. Im Musikunterricht entstand zusammen mit Herrn Prof. Neudorfer ein besonderer Text als Erinnerung an diese Woche.…
Die europaweite Woche der Wiederbelebung nahmen auch wir in der Schule zum Anlass, um in den Sportstunden die Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu wiederholen und aktiv zu üben. Ohne Kenntnisse der Rettungskette und ohne sofortige lebensrettende Maßnahmen überleben nur wenige Menschen dieses Schicksal. Immerhin erleidet in Österreich jeder Zehnte im…
Im Sommersemester des letzten Schuljahres fand sich eine Gruppe aus unserer Schule zusammen, um mit einer Prager Schule (Anglicko-české gymnázium AMAZON) an einem gemeinsamen Fotoprojekt teilzunehmen. Für die tschechischen Schülerinnen und Schüler ging es primär darum, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden, für unsere Schülerinnen und Schüler ging es vorrangig um die fotografische…
Auch dieses Jahr setzten die Schüler*innen der 2. und 4. Klassen im Unterricht für „Technik und Design“, Schwerpunkt Textil, eine ganz besondere Aktion fort: Die Herstellung von Herzkissen für Brustkrebspatient*innen. Die Aktion ging heuer bereits in die 15. Runde, und die Begeisterung und das Engagement sind bei allen Beteiligten ungebrochen.…
Im Zuge des internationalen Reanimationstages, dem World Restart a Heart Day, fand im max.center in Wels ein Reanimationswettbewerb unter der Leitung von Dr. Simmer statt. Viele Welser Schulen nahmen daran teil. Auch wir, das Franziskus-Gym Wels, waren mit dem Medizin-WPG der 7. Klassen vertreten und schafften es sogar mit allen…
Am Mittwoch, den 16. Oktober, fand bei herrlichem Herbstwetter die alljährliche Cross Country Bezirksmeisterschaft in Wels statt. Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe nahmen zahlreich an diesem sportlichen Highlight teil. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein gelungenes Event für alle Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen. Besonders…
Hey there, Have you ever been to Sweden? Well, after our school trip (an Erasmus+ co-funded project week) to the South coast of Sweden, I’d definitely recommend visiting this beautiful and stunning country to everyone. Here’s our itinerary…. On Monday morning at precisely 1 o´clock we started our adventure to…
In den Herbstferien machte es der Träger unserer Schule, der Verein für franziskanische Bildung, möglich, die Orte der Ordensgründer, des Hl. Franziskus und der Hl. Klara, zu besuchen. Es bedeutete für uns drei Kollegen*innen, eine Woche gemeinsam im Zeichen des Hl. Franziskus unterwegs zu sein. Verbunden damit war ein Begegnen…
Schule mal anders – die 1B Klasse verbrachte am 9. Oktober 2024 gemeinsam mit ihren KVs Mag. Manuel Feindert und Mag.a Nadja Igelsböck einen abwechslungsreichen Tag in der Furthmühle Pram, wo die Kinder am Workshop “Vom Korn zum Brot” teilnahmen. Zuerst wurde das Wasserrad zum Laufen gebracht, dann Korn zu…
“Ladies and gentlemen, we are now making our approach to Bournemouth,” the pilot announced, his voice crackling through the speakers as we were gliding through the clouds. That’s when it hit me: I’m in England, finally! Well, to be exact, this already happened a few weeks ago, when my class…
Die 4D hat an zwei Samstagen die Schulbank gedrückt, um in Erste Hilfe fit zu werden. Von Basismaßnahmen, über Bergetechniken bis hin zu Reanimation mit dem Defi war alles dabei. Zum Abschluss duften natürlich auch die Verbände nicht fehlen. Die lehrreichen Stunden vergingen wie im Flug und nun hat das…
Was macht eine gute Schlagzeile aus? Welche Medien versorgen uns tagtäglich mit Informationen? Was haben Medien eigentlich mit Demokratie zu tun? Und was bedeutet Pressefreiheit genau? Diesen und noch weiteren Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 3B beim Workshop in der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments auf den Grund. Dazu…
Am 26. September hatten einige Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und ihre Geschwister die Gelegenheit, an der Mathe-Night der Johannes Kepler Universität in Linz teilzunehmen. Mit Begeisterung und Geschick lösten sie dabei verschiedene knifflige Mathe-Rätsel, die ihnen Hinweise auf den Fundort einer versteckten Schatzkiste lieferten. Die Veranstaltung bot den…
Das Franziskus GYM lädt ein zum Tag der offenen Tür! Am 15.11.2024 von 13:00-16:50 Uhr öffnen wir für alle Interessierten und zukünftigen Schülerinnen und Schüler unsere Türen. Wir laden euch zur Besichtigung unserer Kreativ-Werkstatt und unseres Fotolabors ein, zum Turnen in unseren Turnsälen, zum Experimentieren im Chemie- und Physiklabor, zum…
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A und 5B verbrachten einen sonnigen Kennenlerntag in Bad Goisern, der ihnen die Möglichkeit bot, einander in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. Der Tag begann mit einer spannenden Olympiade, bei der die Schüler:innen in vier Teams gegeneinander antraten. Bei…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Nachfolgend sind wichtige Informationen zur ersten Schulwoche zusammengefasst: Montag, 09. September: 9.00 Uhr Eintreffen der Schüler:innen der 1. Klassen und deren Eltern im Festsaal (Dauer: ca. 1 Stunde) 9.00 Uhr Eintreffen der Schüler:innen der 5. Klasse ORG – Treffpunkt Aula /…
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, den Eltern und auch allen Lehrern und Lehrerinnen schöne Ferien, viel Zeit zum Entspannen, viel Zeit mit Freunden und mit der Familie und freuen uns darauf, im September erholt und mit neuem Tatendrang in ein neues Schuljahr zu starten. Euer Franziskus-Team
Auch heuer war es wieder soweit: Vom 24.06. bis zum 28.06.2024 ging die zweite Auflage unserer Sustainable Week über die Bühne. Dabei hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, in klassenübergreifenden Gruppen Projekte zu den Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO umzusetzen. Der Einfallsreichtum der Schulgemeinschaft war wieder bemerkenswert.…
Die diesjährige Sommersportwoche der fünften Klassen fand vom 17. bis zum 21. Juni am Mattsee statt. Begleitet wurden wir von Herrn Professor Lang, der die Organisation dieser Reise übernahm, Frau Prof. Aumayr, Frau Prof. Baldinger, Frau Prof. Kopf und Herrn Prof. Saf-Dieter. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit erreichten wir das…
Die Schüler:innen sollten während des ganzen Schuljahres herausfinden, was sie besonders interessiert und wofür sie sich besonders geeignet fühlen. Drei schulische und drei außerschulische Stärken sollten schließlich im Stärkenportfolio dargestellt werden. Am 20. Juni 2024 präsentierten nun die Mutigsten unter den Schülern und Schülerinnen ihre Ergebnisse vor der versammelten Schar…
Im Zuge des vernetzten Unterrichts (D-BIOUB) hat die 1c ein Pflanzenlexikon erstellt. In BIOUB mussten die Schülerinnen und Schüler Pflanzen sammeln und in einem Herbarium anordnen. In Deutsch haben sie dann Lexikonartikel zu ausgewählten Pflanzen erstellt und in einem E-Book zusammengefasst. Die Bilder haben die Schülerinnen und Schüler selbst gemacht.…
Schüler:innen der 6.Klassen nahmen heuer im Juni zum ersten Mal im Rahmen des Lateinunterrichts an der Euroclassica (European Certificate for Classics) teil, die das einzige mehrsprachige europäische Examen für Latein und Griechisch ist. Über 10 000 Teilnehmer:innen aus mehr als 20 Staaten versuchten europaweit 40 Verständnis-, Grammatik- und Kulturfragen zu…
Im NAWI Unterricht der 3. Klassen, sowie im PCL Unterricht der 5c wurde mit flüssigem Stickstoff (-196 Grad!!!) experimentiert! Zum Abschluss haben wir uns noch das selbst gemachte Erdbeereis schmecken lassen! Lecker!!!
Il gruppo italiano delle 7°classi ha preparato insieme pizze deliziose. Farina, lievito, sale e acqua per un buon pasto. Una passata di pomodori, mozzarella di bufala, prosciutto cotto e crudo, funghi, pomodorini e basta! La ricetta per una buona pizza è facilissima. Come dessert abbiamo preparato un dolce famoso…
In Anlehnung an das bevorstehende Compassion-Projekt bekamen die Schüler:innen der 6. und 7. Klassen kürzlich die einmalige Gelegenheit, die interessante Lebensgeschichte des ehemaligen Skispringers Lukas Müller zu hören. Im Jänner 2016 ereignete sich ein tragischer Vorfall, der die Skisprungwelt erschütterte: Der österreichische Skispringer und Skiflieger Lukas Müller stürzte beim Skifliegen…
Für viele junge Schülerinnen kommt die Periode manchmal sehr überraschend, für andere können die Hygieneartikel sehr teuer sein. Für weitere ist die Menstruation ein sehr schambesetztes Thema. Die Menstruation ist bis heute mit Tabus behaftet, für viele sind die monatlichen Kosten für Periodenprodukte eine Belastung. Es sollte für Mädchen und…
„Geeint in Vielfalt“ – so lautet das Motto der EU. Doch die Grundlagen für diesen Leitspruch sind die Gemeinschaft und der Zusammenhalt zwischen uns Menschen in Europa. Diese Gemeinschaft konnten wir (Emilia Brummer, Nazlinur Sahin, Helena Glasner, Elisabeth Stroh (6A)) in kleiner Form bei einem Treffen verschiedener EU-Botschafterschulen aus Slowenien,…
Ende Mai besuchten die 7B und die 7C die KZ Gedenkstätten Mauthausen und Gusen und das Haus der Erinnerung in St. Georgen/Gusen im Zeichen des Gedenkens und des Auseinandersetzens mit dem NS-Terror. Während die Gedenkstätte Mauthausen bekannt und stark besucht ist, werden die beiden anderen Orte noch wenig als Tatorte…
Dank Elisabeth Stroh (6a) können wir auch filmisch in Erinnerungen an die Sprachreise der 6. Klassen in Irland schwelgen. Enjoy it!
Seit dem Beginn des Sommersemesters arbeiten einige Schüler:innen aus den 6. und 7. Klassen unserer Schule mit Schüler:innen aus dem Amazon Gymnasium in Prag an einem gemeinsamen Projekt. Alle zwei bis drei Wochen wurde zu einem vorgegebenen Thema ein Foto gemacht, dieses wurde kommentiert und der Projektpartnerin oder dem Projektpartner…
Ende April ist bei uns im Franziskus-GYM ein Wal gestrandet. Das fast 4 Meter lange Pottwal-Baby, das aus etwa 400 PET-Flaschen besteht, wurde von Jugendlichen der 5. Klassen freudig in Empfang genommen und mit vereinten Kräften im Lichthof „schwebend“ platziert. Er soll unser Bewusstsein für den Umgang mit Plastikmüll schärfen…
Plastik- und Glasflaschen, Aludosen, Verpackungsmaterialien und tausende Zigarettenstummel– große Mengen an unachtsam weggeworfenen Müll sammeln unsere Schüler:innen im Umkreis unserer Schule in diesen Wochen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zu einem sauberen Erscheinungsbild in unserer Umgebung. Die Stadt Wels veranstaltet wie immer zu Frühlingsbeginn die Frühjahrsputzaktion „Sauberes Wels“ und…
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am europaweiten Übersetzerwettbewerb Juvenes Translatores teil, der von der Europäischen Kommission veranstaltet wird. Nachdem in den vergangenen Jahren schon einige Schülerinnen unserer Schule ausgezeichnet wurden, hat Clara Bonelli (8c) nun in diesem Schuljahr den ersten Platz in Österreich belegt und ist somit…
In diesem Schuljahr hat sich die 3C im Fach Soziales Lernen unter anderem mit dem Thema „Frieden“ beschäftigt. Im Rahmen eines Workhops gingen die Schüler:innen den Fragen nach, was Frieden eigentlich ist und ob Konflikte immer schlecht sind. Aufgrund interaktiver Übungen aus der Theaterpädagogik wurden diese Fragen auch persönlich erlebbar…
Naboj ist ein internationaler Gruppen-Mathematikwettbewerb, in dem Teams aus bis zu fünf Schülern bzw. Schülerinnen teilnehmen. Dieses Jahr konnte unsere Schule sogar ein Junior- und ein Seniorteam stellen. Mit letzterem erreichten wir den 3. Platz. Das Lösen der kniffligen Aufgaben bereitete uns großen Spaß, aber auch etwas Kopfzerbrechen, denn Technologieeinsatz…
Im folgenden Video findet man Impressionen der Sprachreise nach Madrid: Sprachreise der 7. Klassen
Die 2D beschäftigte sich heuer auf eine sehr kreative Weise in Deutsch mit dem Buch „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Nach der Lektüre wurden wichtige Szenen ausgewählt und mit schauspielerischem Talent in Standbilder umgewandelt. Höhepunkt der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte und ihren Figuren war allerdings die Produktion eines Hörbuchs.…
Einen spannenden Tag erlebten die 6. Klassen beim „Europatag“ in Wien, mit dem Ziel, das Verständnis für Demokratiebewusstsein, politische Bildung und speziell auch Europapolitik zu stärken. Beim Besuch des Parlaments wurde bei einer kurzweiligen Führung das historische Bauwerk mit seiner anspruchsvollen Architektur besichtigt und Wissenswertes zu parlamentarischen Prozessen vermittelt. Im…
Zum diesjährigen WIDI-Projekt (Werken in der Industrie) war die ganze 3D (26 Schüler:innen) bei der Fa. FACC Operations GmbH in Ried im Innkreis angemeldet. Da jedoch nur max. 15 Schüler:innen in der Lehrwerkstätte arbeiten konnten, organisierte Hr. Winkler von der Fa. FACC für uns einen weiteren Besuchstermin. Dafür möchten wir…
Es ist uns als EU – Botschafterschule Zeit und einigen Organisationsaufwand wert die Erstwähler:innen, also die Schüler:innen der 6. und 7. Klassen umfassend zu informieren und aufzuklären. Geht es doch darum, bei der anstehenden EU – Parlamentswahl im Juni mit dem Stimmzettel Entscheidungen für die nächsten fünf Jahre zu treffen.…
Wie steht es um meine körperliche Fitness? Bin ich über die Risiken des Nikotinkonsums ausreichend informiert? Kann ich bei einer Meditation entspannen und hilft sie mir, Stress abzubauen? Die Schüler:innen der 6. Klassen hatten kürzlich beim Gesundheitsnachmittag die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit im Turnsaal zu überprüfen. Motorische Grundeigenschaften wie Beweglichkeit,…
Maximilian Staflinger (7C) hatte das Glück und die Ehre, unsere Schule bei der österreichweiten Olympiade der klassischen Sprachen (Certamen Latinum et Graecum) in Salzburg zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der heuer zum 34. Mal stattfand, stand unter dem Motto “2800 Jahre Olympische Spiele”. Vier Tage lang galt es, zu diesem Thema…
Am 15. April 2024 durften wir, die 5C, im Rahmen des PCL- Unterrichts die JKU besuchen. Dort nahmen wir an einem Workshop im Open Lab teil. Unser Ziel war es, mithilfe verschiedener Versuche zu beweisen, dass rote Blätter genauso wie grüne Blätter Fotosynthese betreiben. Mit der Unterstützung der anwesenden Assistenten…
Zum dritten Mal besuchte am 25.04.2024 eine Abordnung unserer Schule, dieses Mal die NAWI.MED-Gruppe der 7. Klassen, die Körperwelten von Dr. Gunther von Hagens in der Linzer Tabakfabrik. Im Fokus der Ausstellung steht der Zyklus des Lebens. Mit einer Reihe von Ganzkörper-Plastinaten werden der Kreislauf vom Entstehen und Vergehen des…
Beim Pinguincup am 17.04. stellten einige Erstklässler*innen ihre hervorragende Schwimmfähigkeit unter Beweis. Mit zwei Staffeln, die jeweils aus acht Schülern und Schülerinnen bestanden, waren wir als Franziskus- GYM beim Wettkampf in Wels vertreten. Nachdem leider keine andere Schule in unserer Kategorie genannt war, wurde es zu einem spannenden internen Schüler-Duell.…
Bei prächtigem Wetter zeigte die Ewige Stadt, dass sie nicht an einem Tag erbaut worden war, also auch nicht in einer Woche umfassend besichtigt werden kann. In zwei Hotels direkt im Zentrum untergebracht, nur wenige Schritte von Colosseum und Forum Romanum entfernt, erkundeten wir bereits kurz nach der Ankunft die…
Dass Skifahren noch immer „leiwand“ ist, das bewiesen die dritten und vierten Klassen bei ihren Wintersportwochen in Obertauern. Nicht nur die guten Skifahrer:innen (ja, Gamsleiten 2 ist wirklich steil!), sondern auch die Anfänger:innen auf den „Brettln“ zeigten nach wenigen Stunden ihr Können im Schnee und bereits nach zwei Tagen wurden…
Am 11. April 2024 machte die 7A Klasse im Rahmen des Unterrichts in Geschichte und Politische Bildung eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die sehr gute Führung beeindruckte die Schülerinnen und Schüler der 7A Klasse sehr. Sie hatten auch stets die Möglichkeit Fragen zu stellen und wurden dabei zum Nachdenken und…
Das Spanisch WPG hat sich mit den kulinarischen Köstlichkeiten der spanischsprachigen Welt auseinandergesetzt und seine Lieblingsrezepte in einem E-Book gesammelt! Viel Spaß beim Nachkochen und genießen! Hier geht es zum E-Book!
Dieses Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen zusammengetan, um im Rahmen der Fastenzeit Spenden für die „Herzkinder Österreich“ zu sammeln. Jeden Freitag machte es sich eine Klasse zur Aufgabe, Beugerl zu backen. Diese wurden in der großen Pause verkauft und kamen bei der Schulgemeinschaft sehr gut an. Das…
Knapp vor Ostern, am 20.03.2024, nahmen Eric Knoll (4B) aus der Unterstufe, Elisabeth Stroh (6A) aus der Oberstufe, sowie Maximilian Nöhammer (angehender Maturant der 8B) für das Franziskus-Gym am Bewerb in Wels teil. Nicht nur Kenntnisse in der aktuellen Innen-, Außen- und Europapolitik, sondern auch in den Bereichen Kunst, Kultur…
Am 6.3.2024 fand in den Redoutensälen in Linz die alljährliche Latein- und Griechisch-Olympiade statt. Insgesamt nahmen mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich teil und stellten ihre Übersetzungskünste in den alten Sprachen unter Beweis. Mit dabei waren auch Julia Holzinger (7C), Angelina Leitner (7A), Viola Mandorfer (7A), Franziska…
Die 2ABCD und die 3CD lauschten am 11. März begeistert der englischen Aufführung der Vienna’s English Theatre school tours Schauspieler*innen von THE LITTLE PRINCE. Im Mittelpunkt steht die wunderbare, wenn auch manchmal eigenartige Begegnung zwischen dem kleinen Prinzen und einer Pilotin, die in der Wüste notlanden musste. Auf der Suche…
Die Klasse 4B hat ein spannendes Projekt namens „Körperwelten“ gestartet, wobei Kunst auf Naturwissenschaft trifft. Die Schüler*innen besuchten zunächst die Ausstellung „Körperwelten“ in der Tabakfabrik Linz und waren fasziniert von den plastinierten Menschen. Doch was genau zeigen die Körperwelten? In dieser Ausstellung sind echte menschliche Präparate zu sehen, darunter Ganzkörperplastinate,…
Diskutieren, politisch arbeiten und gemeinsam Spaß haben. Die Chance genau das zu tun hatten beim diesjährigen nationalen Model European Parliament gleich fünf Schülerinnen unserer Schule. Die vier Delegierten brachten sich in ihrem jeweiligen Komitee ein und kämpften am letzten Tag in der Generalversammlung darum, die anderen von ihren Resolutionen zu…
80 skibegeisterte Oberstufenschüler*innen der 5. – 7. Klassen tauschten am Donnerstag vor den Semesterferien das Klassenzimmer mit der Skipiste auf der Höß in Hinterstoder und ließen das erste Semester am „Life-Radio-Skitag“ sportlich ausklingen. Gutes Wetter und ebenso gute Laune begleiteten alle Wintersportler*innen vor der traumhaften Bergkulisse des Toten Gebirges. Nach…
Auch dieses Jahr durften die 7. Klassen wieder im Zuge eines Planspiels zwei Tage mit einem Wirtschaftstrainer verbringen. Wir, die 7B, wurden von Christian Bartsch begleitet. Den ersten Vormittag verbrachten wir mit einer mündlichen Einführung in die Themen Wirtschaft und Volkswirtschaft. Von Heizkosten bis Ölpreise diskutierten wir verschiedene Aspekte. Um…
Auch heuer durften wir (Hannah Holzhammer, Rebekka Kucher & Maximilian Staflinger – 7C) in der Woche vor den Semesterferien wieder an der „Projektwoche Angewandte Mathematik“, welche heuer zum 20. Mal von Talente OÖ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und der JKU im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg veranstaltet wurde, teilnehmen und…
Am 8. Februar besuchte uns eine Seminarbäuerin namens Monika Selinger. Sie gab uns einen Einblick in die Welt der Getränke und ihre Inhaltsstoffe. Dabei gab sie uns Testproben von Zuckerwasser. Wir erfuhren auch etwas mehr über die Zutaten der Getränke Cola light und Cola Zero. Danach beschlossen wir, dass…
Am 6. 2. 2024 war es soweit: Die 3D war im Rahmen des Workshops für Demokratie zu Gast im oberösterreichischen Landtag. Aufgrund der heurigen Wahl des EU-Parlaments haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der EU und ihrer Verbindung zum oberösterreichischen Landtag beschäftigt. Dafür wurden drei Landtagsabgeordnete interviewt, was…
Am 31. Jänner durfte ich an einem Italienisch-Kochkurs in der Schulküche teilnehmen. Dieser fand im Rahmen des WPG-Fachs “Italienisch” statt und wurde gemeinsam mit den Achtklässlerinnen unter der Aufsicht von Frau Prof. Kreindl und Frau Prof. Danner durchgeführt. Meine Mitschüler*innen und ich bereiteten in 2er oder 3er Teams Minestrone, Lasagne…
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir freuen uns über das Interesse an unserer Schule! Alle Familien, die die Schulnachricht abgegeben haben, wurden per E-Mail über die Aufnahme für das nächste Schuljahr informiert. Wir können noch einige wenige Plätze vergeben, für Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an…
Auch im Schuljahr 2023/24 nahmen alle Unterstufenklassen und die 5. Klassen wieder am Wettbewerb „Biber der Informatik“ mit weiteren 31 000 Schülerinnen und Schülern teil. Dabei wurden auch diesmal wieder hervorragende Ergebnisse erzielt. Unsere Besten sind… Platz 1./2. Klasse 3./4. Klasse 5. Klasse 1 Leopold Aichinger Rosa Dimmler Marlene Dirngrabner…
Am 15. Jänner 2024 fand im AEC-Linz der Regionalwettbewerb der First Lego League statt. Unsere Schule nahm wieder sehr erfolgreich daran teil. In diesem Jahr stellten sich sogar zwei Teams den Aufgaben. Die LEGOparden – ein Team aus neun Schülern der dritten und vierten Klassen – überzeugten die Jury in…
Die Mädchen der 4. Klassen haben mit viel Engagement einen Selbstverteidigungskurs absolviert. In fünf Doppelstunden haben sie verschiedene Techniken für die Selbstverteidigung kennengelernt. An den männlichen Trainern konnten die Techniken realitätsnah erprobt werden. Die Mädchen erlangten nicht nur das Wissen, um sich physisch verteidigen zu können, sondern auch das Selbstvertrauen,…
Christian von Fintel, Aushängeschild beim Basketball-Erstligisten Raiffeisen Flyers Wels, absolvierte im Sportunterricht eine Trainerstunde mit den Schüler*innen der 1A und begeisterte die Klasse. Aufwärmspiele mit Dribbeln, Passen und Korbwürfen standen auf dem Programm der 1,5-stündigen Bewegungseinheit und am Ende matchten sich die Kids natürlich bei einem Spiel um begehrte Punkte…
Im Biologieunterricht wurde vor Weihnachten kreativ gebastelt und gebaut – zum Abschluss der Zelllehre wurden in der 5B Zellmodelle bunt und ideenreich gestaltet.
„Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.” (Johannes 12, 46) Das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe und des Lichts. Für die Weihnachtstage und das kommende Jahr wünschen wir deshalb viel Licht, Unbeschwertheit und Hoffnung auf Frieden.…
Mit ihrem sehr intensiv vorbereiteten Referat zum Thema Spinnen überraschten uns Jakob, Ben und Luca aus der 2D. Sie erschienen nicht nur in Spinnenkostümen, sondern fertigten auch ein tolles Plakat an und entwarfen ein Quiz mit Belohnung. Gratulation zur tollen Leistung! Mag.a Bettina Wieser-Simetsberger
Wir laden herzlich alle Volksschülerinnen und Volksschüler ein, uns am Freitag, 19.1. 2024 am Vormittag zu besuchen. Gemeinsam mit euren Eltern könnt ihr euch Unterricht an unserer Schule anschauen, in dem experimentiert, geturnt, gewerkt und in fremden Sprachen gesprochen wird. Dafür gibt es zwei Time-Slots: 9:00-10:30 ODER 10:30-12.00 Uhr. Jugendliche,…
Gli studenti del gruppo italiano (7ABC) fanno lo chef di cucina e preparano un menù: Come funziona? Si preparano 2 paste: penne all’arrabbiata e spaghetti alla carbonara. La cosa migliore alla fine: i cantuccini La nostra raccomandazione: Provate i cantuccini a casa!️ Una ricetta semplice con pochi ingredienti. Non vediamo l’ora di passare il prossimo pomeriggio…
Bei der Hallenhockey Schulmeisterschaft am 22. November 2023 konnte unsere Mannschaft den Sieg in der Kategorie der ersten und zweiten Klassen erringen. Das Team mit Felicitas Heftberger, Moritz Hellmaier, Mark Khodakovskiy, Philipp Knierzinger, Matija Pilicic, Simon Reichardt, Marie Trinkfass und Jonas Wieser zeigte sehr großen Einsatz und wurde damit…
Kauzige Eigenbrötler, die im Keller an Leichnamen herumexperimentieren? Am Donnerstag, den 23.11.2023, bekamen wir einen informativen und äußerst unterhaltsamen Einblick in die Welt der Pathologie. OA Dr. Manfred Czompo zeigte uns in seiner unverwechselbaren Art die Abteilung mit den Räumlichkeiten, in denen vor allem Flüssigkeits- und Gewebeproben von Patienten untersucht…
EU aus nächster Nähe erleben? Mitentscheiden? Seine Stimme erheben? Ja, das geht! Mitte November durften wir (Hannah Holzhammer und Maximilian Staflinger, 7C) im Rahmen eines Rollenspiels für ein paar Stunden in die Fußstapfen der Europäischen Parlamentarier*innen treten und hautnah miterleben, wie es vom Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum fertigen Gesetz kommt.…
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Schule. Die Aufnahmekriterien finden Sie hier für das WRG (Unterstufe) und das ORG (Oberstufe). Wir würden Sie und Ihr Kind auch gerne ganz persönlich kennenlernen. Die Kennenlerngespräche finden von 29.11. bis 6.12. und…
Ein vormittägiger, tabletgestützter Workshop vermittelte unseren 3. Klassen grundlegendes Wissen über Geld, Währung, Wirtschaftskunde. So können wir nun „echtes“ von Falschgeld unterscheiden, wissen um die Entstehung der Inflation, um die Probleme bei der Erstellung eines Budgets. Wir sind alle einen großen Schritt weitergekommen, um mit dem Taschengeld, unserem „Einkommen“, besser…
Motivation, dedication and the willingness to shape the future are the fundamental prerequisites for democracy to work. 14 high school students between the age of 14 and 18 who take part in the school’s debating society, a course for gifted students, spent two whole days discussing topics like AI and…
Unsere Schule war bei den diesjährigen Bezirks- und Landesmeisterschaften im Crosslauf wieder mit einigen Schülerinnen und Schülern vertreten. Bei den Bezirksmeisterschaften (18.10.23), die im Mauth Stadion in Wels stattfanden, zeigten unsere jungen Athlet*innen beeindruckende Leistungen. Die Mädels der Unterstufe (Lorena, Lara, Caroline, Marlene, Ana) erreichten als Team den hervorragenden 3.…
Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern, sowie Mädchen und Burschen vielfältige Zugänge dazu bieten. Unsere Schule hat dieses Gütesiegel bereits zum dritten Mal erhalten. Die feierliche Verleihung fand am 18.10.2023 im Haus der Industrie in…
Die Schüler*innen der 4. Klassen haben in der 8. Schulstufe die Möglichkeit, an der Schule einen 16h Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Uns Ersthelferinnen am Franziskus Gymnasium ist besonders wichtig, dass junge Menschen vorbereitet sind, wenn es um Erste Hilfe Maßnahmen in Notfällen geht. Im Erste Hilfe-Kurs werden die Fähigkeiten und das…
DER BESTE WEG, SICH SELBST EINE FREUDE ZU MACHEN, IST ZU VERSUCHEN, EINEM ANDEREN EINE FREUDE ZU MACHEN In einer bewegenden Zeremonie an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wurde der diesjährige Mutter Teresa-Sozial Preis des Landesverbands der Elternvereine an den Katholischen Privatschulen in Oberösterreich an verdienstvolle Lehrkräfte und Schülerinnen…
Gutes Essen, interessante Kulturstätten und eine lustige Zeit miteinander: Das fasst die Reise der 8. Klassen nach Straßburg schon ziemlich gut zusammen. Die achtstündige Busfahrt hat uns zwar ordentlich erschöpft, trotzdem waren wir bei der Stadtführung durch Straßburg am Dienstagnachmittag mit vollem Elan dabei. Von der überwältigenden Architektur erholte sich…
Traditionell stellten sich auch heuer wieder eine große Gruppe sprachenaffiner Jugendlicher der 6. und 7. Klassen der externen Englisch-Prüfung „Cambridge B2 First“ und „Cambridge C1 Advanced“ am Wifi Linz. Das erworbene Zertifikat bestätigt nicht nur ein hervorragendes Englischniveau auf dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, sondern bezeugt fundierte Sprachkenntnisse, um in einem…
Am Franziskustag nahm sich Pater Thomas, Guardian des Franziskanerklosters in der Stadt Salzburg, Zeit, uns, der 7c, von der bewegten Geschichte des Klosters samt Franziskanerkirche zu berichten. Mitten in der Altstadt, im Schatten des Domes, ist die Franziskanerkirche seit ihrer Errichtung im Mittelalter unbeschädigt erhalten geblieben und vereint vier (!)…
Am 23. September hieß es nach zwei Jahren Pause in der Welser Innenstadt wieder: Geschichte hautnah erleben – 1.900 Jahre zurück in das römische Ovilava in der Provinz Noricum. Das Römerfest, veranstaltet vom Verein Römerweg Ovilava, ließen sich einige eifrige „Lateinerinnen und Lateiner“ und ihre Lehrkräfte trotz des kurzfristigen…
Im Schuljahr 2022/2023 haben sich die Schüler*innen der Klasse 4B im Rahmen der Sustainable Week in besonderer Weise für soziale Zwecke engagiert. Ihr Projekt bestand darin, einen Flohmarkt zu organisieren und den Erlös einen guten Zweck zu spenden. Die Schüler*innen übernahmen die Verantwortung für die gesamte Durchführung des Projekts und…
Im Rahmen der Kreativwerkstatt reisten die Schülerinnen der 6BC am Montag, 2.20.2023 nach Wien, um die Ausstellung „Science Fiction – Wenn es ein Morgen gäbe“ im Weltmuseum am Heldenplatz zu besichtigen. Die Ausstellung hat die jungen Künstlerinnen inspiriert, eigene künstlerische Projekte zum Thema „Science Fiction“ zu entwickeln und diese kreativ…
Auch heuer starteten die 8. Klassen in der ersten Schulwoche wieder mit der Präsentation ihres Compassion-Projektes. Die Praktikumsphase dieses Projektes fand am Ende des letzten Schuljahres statt. In diesem Praktikum verbrachten die Schüler*innen zwei Wochen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen. Ziel dieses Projektes ist es, mit Menschen in Kontakt zu treten,…
Mehrere hundert Schüler*innen des Maturajahrgangs 2023/24 versammelten sich am Freitag, 22. September 2023 im Linzer Mariendom zu einem ökumenischen Gottesdienst, um Gottes Segen für ihr letztes Schuljahr zu erbitten. Aus allen Vierteln des Landes waren Schüler*innen nach Linz gekommen. Unter den Mitfeiernden war auch Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Bischof Manfred Scheuer…
Auch heuer öffneten sich die Schultore für 40 Schüler*innen der 1. und 2. Klassen, sowie für deren 17 Betreuer*innen aus der Oberstufe schon eine Woche früher, um sich gemeinsam auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. In Kleingruppen wurde mit den Ferienheften und anderen Übungsmaterialien intensiv gewerkt und auch der Spaß kam…
Die 8. Klassen besuchten mit ihren PUP-Lehrkräften die ehemalige Tötungsanstalt Schloss Hartheim in Alkoven. Die Schüler*innen des HGK-WPG haben sich schon im letzten Schuljahr mit dem Thema „Unwertes Leben“ in der NS-Zeit beschäftigt und dieses Wissen im Vorfeld an ihre Mitschüler*innen weitergegeben. Neben den Originalschauplätzen in der Gedenkstätte mit Gaskammer…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der vorläufige Stundenplan kann in WebUntis abgerufen werden. Auf der Hauptseite können sich bereits registrierte Eltern mit der bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse anmelden. Eltern, die sich noch nicht registriert haben, können dieser Anleitung folgen. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung nicht über die App,…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Der erste Schultag ruft, deshalb hier einige Infos zur ersten Schulwoche: Montag, 11.09.2023: 9:00 Uhr Begrüßung der 1. Klassen gemeinsam mit den Eltern im Festsaal (Erdgeschoss) 2.-8. Klassen: Treffpunkt in den Klassenräumen 11:00 Uhr Gottesdienst Pfarre Hl. Familie Vogelweide bis ca.…
Am 26.6. und 6.7. fand die viel beklatschte Aufführung des Klassikers „Romeo und Julia“ in einer modernen Fassung für jungen Menschen im Festsaal unserer Schule statt. Warum diesen Stoff „aufwärmen“, den doch jeder kennt? Die Love-Story hat eben bis zum heutigen Tag eine so große Anziehungskraft, dass sich das Stück…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium! Dankbar möchte ich mich von euch allen zu verabschieden. Nach 12 Jahren als Schulleiter am WRG/ORG des Vereins für Franziskanische Bildung werde ich mich im Herbst in den Ruhestand begeben. Es war eine erfüllte und zum Teil herausfordernde Zeit. Ihr, liebe…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach den Anstrengungen des Schuljahrs stehen uns nun wohlverdiente Ferien bevor, in denen wir alle die Gelegenheit haben, uns zu erholen und neue Energie zu tanken. Ich wünsche euch und euren Familien eine wundervolle Ferienzeit, angefüllt mit fröhlichen Momenten, Sonnenschein, spannenden Abenteuern und wohlverdienter…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Das Schuljahr geht zu Ende und das feiern wir morgen gemeinsam: Zuerst ab 8:30 Uhr in den Klassen mit einer Abschlusstunde und um 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wels. Die Klassen der Unterstufe werden zur Schule zurück begleitet (ca. 11:30 Uhr), die…
As part of a school project our English teacher, Mrs. Steglich, asked us to search the internet for people with unusual collections. We came across a website of an elderly lady who had been collecting banana stickers for 30 years. What sounds like a bizarre and amusing discovery quickly…
Nachdem die Schüler*innen der 2B im Laufe des Schuljahres immer wieder über das britische und amerikanische Essen gelernt hatten, stand nun zum Abschluss des Schuljahres ein typisch englisches Frühstück am Programm. Gesagt, getan. Sogleich wurde eine shopping list zusammengestellt und auch Toaster, Pfanne sowie mobile Herdplatte für die…
Summer, sun and surfing verbinden wir mit Kalifornien. Dass dieser US Bundesstaat noch viel mehr zu bieten hat, fanden Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projekts im Englischunterricht heraus. Dazu recherchierten sie zu selbstgewählten Themen, an denen sie besonders interessiert waren. Ihre Ergebnisse präsentierten sie…
Am 22.05.2023 wurden die Lesepeers des WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels zur Verleihung des Solidaritätspreises der Diözese in den Steinernen Saal des Landhauses in Linz geladen. Gemeinsam mit sieben anderen Preisträgerinnen wurden die Schüler*inen für ihre verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann Thomas Stelzer übergaben den Preis. In…
Liebe Leseratten und Bücherwürmer! Die Sommerferien nahen in großen Schritten….. bitte denkt daran, die ausgeliehenen Bücher zurückzugeben! Rückgabeboxen befinden sich im Aquarium und vor der Bibliothek im 4. Stock!
Im Rahmen des Unterrichts in Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung hatten die Schüler*innen der 6. Klassen am 7. Juni die Möglichkeit, am Landesgericht Wels einen Verhandlungstag zu besuchen. Drei Verhandlungen waren für diesen Vormittag anberaumt und sie konnten dabei einen Einblick in den Ablauf von Gerichtsverhandlungen gewinnen. Für…
Der menschliche Körper, Krankheiten, der Berufsfeld eines Arztes oder einer Ärztin – das, und noch vieles mehr sind Interessen einiger Schüler*innen. Der Traum des Medizinstudiums ist aber oft einer, der bei vielen wieder schnell verschwindet, wenn man an den gefürchteten Aufnahmetest denkt, der jährlich stattfindet. Eine passende Vorbereitung bekommt man…
In diesem Schuljahr hat sich die 2c im Fach Soziales Lernen besonders mit dem Thema „persönliche Stärken“ beschäftigt. Dazu hatten wir wieder Unterstützung von der SOS-Herzkiste, einem kostenlosen Projekt des SOS Kinderdorfes. Den Abschluss bildete der Workshop „Stärken entdecken“ des Vereins Polarstern zu den Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung, Empathie, Stärken-Bewusstsein,…
In den Genuss einer interaktiven Lesung mit dem Jugendbuch-Autor Martin Selle kamen unsere 3. Klassen am 30. Mai 2023. Der Autor schreibt spannende Krimis, die immer mit einem Sachregister versehen sind, und gibt somit mit seinen Storys auch praktische Tipps für brenzlige Situationen, in die schließlich jeder/jede geraten…
Als vor knapp zwei Jahren eine E-Mail einer ehemaligen Schülerin mit der Anfrage bei uns ankam, ob wir nicht Lust hätten, eine Partnerschaft mit IES Diego Velazquez aufzubauen, mussten wir nicht lange nachdenken. Und schon kurz darauf erstellten die Schüler*innen der heutigen 7.Klassen ihr erstes Video mit einer Grußbotschaft…
Die Französisch-Schülerinnen der 7. Klassen haben im Anschluss an ihre Sprach- und Kulturreise nach Paris wunderschöne Reisetagebücher über ihren Aufenthalt verfasst. Anbei ein paar Auszüge. Viel Spaß beim Schmökern! Mag.a Bernadette Mayer-Baumgartner
Lange mussten wir warten, bis wir endlich wieder nach Spanien reisen konnten und unseren Schüler*innen das spanische Lebensgefühl näherbringen konnten. Unsere gemeinsame Reise mit den 7.Klassen führte uns Ende März nach Valencia, eine der größten und schönsten Städte Spaniens. Valencia ist eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte und atemberaubender…
Endlich war es soweit: Am Sonntagabend, dem 26. März 2023, machten wir, die Lateingruppen der 7. Klassen, uns mit den Lehrkräften Mag.a Sabine Stelzmüller und Mag. Andreas Pühringer mit dem Nachtzug auf den Weg nach Rom. Für die meisten war es ungewohnt, in einem ruckelnden Zug zu schlafen. Müdigkeit…
Bonjour Paris! Die Französisch-Schülerinnen der 7. Klassen verbrachten eine wunderschöne Sprach- und Kultur-Woche in Paris. Anbei die Highlights der Mädchen: „Die Bootsfahrt auf der Seine und dem Canal Saint Martin war ein großes Highlight für mich. Wir konnten viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus sehen, vor allen Dingen der Eiffelturm…
La francophonie…. in vielen verschiedenen Ländern weltweit wird Französisch gesprochen. Die Französisch-Schüler*innen der 5ABC haben sich vier davon ausgesucht – la France, le Québec, la Suisse und la Madagascar – und dazu spannende Länderpräsentationen erstellt. Dabei gab es auch leckere landestypische Köstlichkeiten zu probieren. Das macht Lust,…
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Soziales Lernen hatte die 2C sehr lieben Besuch von Felix. Er ist Schüler der 8c und wird heuer seine Matura erfolgreich ablegen. Felix ist seit seiner Geburt stark sehbeeinträchtigt und er hat der Klasse von seinem Leben erzählt. Die Schüler*innen hatten jede Menge Fragen an…
Beim virtuellen Besuch der Journalisten Eva Wackenreuther erfuhr die 2C jede Menge Neues über das Thema Fake News. Inhalt des Workshops waren das Erkennen von Fake News, die verkehrte Bildersuche, wie Bilder und Videos manipuliert werden können und woran wir dies erkennen. Die kostenlosen Workshops werden von der…
Seit fast einem halben Jahr arbeiteten wir an unserem Theaterprojekt mit dem Titel „Die verbotene Liebe“. Bereits am Ende der 1. Klasse haben wir damit begonnen, ein Märchen zu schreiben, welches als Theater aufgeführt werden sollte. Wir ließen unserer Fantasie freien Lauf und so war es beim Schauspielern nicht immer…
Am Montag, den 15. Mai besuchten wir, die 2B, eine Tanzaufführung im Stadttheater Wels, bei der auch zwei unserer Klassenkameradinnen mitwirkten. Das Thema der diesjährigen Aufführung lautete „Die vier Jahreszeiten“. Die vielen Lichter und die wunderbaren Kostüme haben uns sehr bezaubert. Unter anderem sahen wir Stepptanz und auch Balletttänzer*innen.…
Ein tolles Erlebnis für unsere 1. Klassen: Raphael Luttinger von „Reptils for Education“ besuchte uns mit ein paar von seinen Schützlingen, erzählte allerhand Interessantes und beantwortete viele Fragen rund um das Leben von und mit Reptilien. Wir durften die Tiere hautnah erleben und angreifen! Für viele von uns war…
Die Schüler*innen der 7. Klassen hatten die Chance, durch das 2-tägige Planspiel „Ökonomia“, ihr Wissen und Verständnis für Wirtschaft zu schärfen. Zu diesem Zweck wurde jede Klasse in vier Gruppen aufgeteilt, die Rollen von unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen und Institutionen einnahmen. In den ersten zwei Perioden, von insgesamt vier, konnten die…
Die diesjährige Unternehmer*innenprüfung brachte ein sehr gutes Ergebnis – so dürfen sich nun 13 Schülerinnen als Jungunternehmerinnen bzw. Jungunternehmer bezeichnen. Mit sieben Auszeichnungen, zwei guten Erfolgen und vier bestandenen Prüfungen hinterließen die Schüler*innen bei den beiden externen Prüfern einen sehr guten Eindruck. Mag. Walter Peterleithner
Im Rahmen des Europatages durften die 6. und 7. Klassen am 8. Mai 2023 Teil einer Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Abgeordneten zum Europäischen Parlament Dr. Paul Rübig sein. Diese stand ganz unter dem Motto „Zukunft und Herausforderungen der EU“. Als Mitglied verschiedener Ausschüsse, Delegationen und Arbeitsgruppen war er hierbei der…
HERAUSFORDERUNGEN DES GLAUBENS Unsere 7. Klassen organisierten am Elternsprechtag einen Keks- und Kuchenverkauf. Im Vorhinein wurde vereinbart, dass der Erlös aufgeteilt wird. Die erste Hälfte bekommt das Ballkomitee des Maturaballs 2023 und die zweite Hälfte wird für einen sozialen Zweck gespendet. Dass am Ende des Tages 944 € Profit in…
Einmal blinzeln und meine Zeit in Bilbao ist schon wieder vorbei. Ich kann mich noch ganz genau an das Gefühl erinnern, als ich im September 2022 in Spanien angekommen bin. Ich war unglaublich nervös und gleichzeitig habe ich mit großer Vorfreude und Neugier auf meine Gastfamilie, bestehend aus den…
Dieses Stück beruht auf dem berühmten Märchen, ist aber voller Überraschungen und Humor. Es geht um das Phänomen „Täuschen und getäuscht werden“, also um die Botschaft, dass niemand davor gefeit ist, manipuliert zu werden. Dies wird uns in Gestalt des Kaisers, der wegen seiner Eitelkeit und seines Geltungsdranges auf zwei…
Seit vielen Jahren ist es an unserer Schule Tradition, dass Mitte März das „Känguru der Mathematik“ die Unterstufenklassen besucht und ihnen knifflige Aufgaben mitnimmt, bei denen Schüler*innen im Rahmen eines Wettbewerbes Fertigkeiten wie logisches Denken, Textverständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Rechenfähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Der Wettbewerb ist der größte Mathematikwettbewerb…
Im Rahmen der „Gesunden Schule“ wurde mit den 6. Klassen ein Nachmittag mit den Themen „Rauchen, Stressprophylaxe / Stressbewältigung, Sportmotorische Tests“ durchgeführt. Ziel war es, den Schüler*innen aufzuzeigen, wo sie im gesundheitlichen Bereich Handlungsbedarf haben. Dies wurde mit altersgerechten, statistischen Vergleichswerten ermöglicht. Zum Thema „Rauchen“ präsentierte Herr Fink von…
Thomas Geierspichler ist ein österreichischer Rennrollstuhlfahrer. Er wurde fünfmal Weltmeister, sechsmal Europameister und ist Paralympics Sieger über 1500 Meter und im Marathon, wo er auch den Weltrekord hält. Je einmal war er Gesamtsieger der Worldseries, der Swiss Series und der America Series. Am 4. April 1994 verunglückte Geierspichler auf…
Musical im Linzer Musiktheater Die seit vielen Monaten geplante Musicalfahrt im Rahmen des Musikunterrichts ins Linzer Musiktheater durfte die 3B nun endlich am Freitagabend, dem 28.04.2023 machen. Im Vorfeld wurde der gleichnamige Film zum Musical „Catch me if you can“ gemeinsam mit der ganzen Klasse und Frau Professor…
Die digitale Revolution hat nicht nur unser tägliches Leben in beinahe allen Bereichen verändert, sondern auch den Buchmarkt. Renommierte Buchhändler berichten, dass Bücher plötzlich nachgefragt werden, die über TikTok von Leserinnen und Lesern beworben werden, indem sie über ihre Lieblingsbücher vor der Kamera reden und diese Kurzfilme – Book-Toks –…
„Von der Wut zur politischen Emanzipation“ oder Was hat Zellteilung mit Politik zu tun? Ein Workshop des Vereins Sapere aude! für die 6B und 6C „Sapere aude!“ – habe Mut, weise zu sein, dich deines Geistes zu bedienen – wussten die Lateiner:innen korrekt zu übersetzen, doch was kann und soll…
Nach drei Jahren Pause, die durch die Corona-Pandemie bedingt war, konnte heuer erstmals seit 2019 wieder der Pinguin-Cup durchgeführt werden. Das WRG der Franziskanerinnen nahm mit vier Staffeln aus allen ersten Klassen am Bezirkswettbewerb teil. Die Staffel der 1B Klasse konnte durch eine sehr gute Leistung den zweiten Platz erreichen.…
Fünf Schülerinnen und Schüler der 6C waren beim NÁBOJ-Mathematikwettbewerb erfolgreich NÁBOJ ist ein internationaler Teamwettbewerb, der heuer an der JKU Linz ausgetragen wurde. NÁBOJ ist die Beschäftigung mit mathematischen Fragen und Problemstellungen, die ohne Technologieeinsatz, nur mit gemeinschaftlichem logischem Denken, bewältigt werden müssen. NÁBOJ bedeutet auf Tschechisch „Wie aus der…
Eine kulturgeschichtliche Unterrichtssequenz in der 5C Die Schüler*innen der 5C setzten sich mit den Errungenschaften der Antike, die unseren Alltag bis heute prägen, auseinander. Es sollte sowohl recherchiert als auch haptisch gearbeitet werden. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Anhand von Modellen wurden die Unterschiede zwischen Theater und Amphitheater…
Am 29. März war es endlich soweit: Nach vielen Proben mit unserem Musiklehrer Martin Neudorfer traten wir – die 1D – beim Bezirksjugendsingen in der Welser Stadthalle auf. Viele Klassen von Volksschulen bis zu Gymnasien waren dort vertreten. Es war sehr cool und unsere Eltern waren begeistert von unserem Singen.…
Eindrücke und Wortmeldungen aus der 2C zu diesem gelungenen fächerübergreifenden Unterrichtskonzept: Während der Wabe* hatten wir sehr viel Spaß und Freude. Am besten gefiel uns, dass wir in den verschiedenen Fächern viele neue Sachen gelernt haben. In Biologie falteten wir uns ein kleines Buch, in dem wir den Unterschied…
Musikunterricht einer anderen Art durften die 3A und die 3B am 28. März 2023 genießen. Frau Professor Schachinger und Frau Professor Igelsböck haben ihre Schüler:innen zu einem Ausflug ins BORG Grieskirchen mitgenommen, um dort den Klängen der verschiedensten Musikinstrumente zu lauschen. Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Musikmittelschule Pichl, HBLW…
Die Latein-Gruppen der 8. Klassen setzten sich in einem Projekt intensiv mit Ovids Metamorphosen auseinander, da diese Text nicht nur kultur – und sprachgeschichtlich, sondern auch psychologisch sehr interessant sind. Im Fokus stand das Bleibende und Alltägliche dieser Verwandlungsgeschichten, das durchaus zu Erstaunen führte. In Team-Arbeit wurden folgende Fragen behandelt:…
In ganz Österreich haben knapp 40.000 Schüler:innen der 2. bis 4. Klasse an MS und AHS-Unterstufen die kniffligen Fälle der Mystery Stories gelöst und dabei gleichzeitig ihre Reading und Listening Skills verbessert. Dabei konnten die Teilnehmer*innen ihre digitalen Kenntnisse auf Tablets & Co einsetzen, da der gesamte Wettbewerb online stattfand.…
Am 3. März besuchten die 2. Klassen als Ergänzung des Deutsch-Unterrichts die Kammerspiele, um endlich Theaterluft zu schnuppern. Das Stück „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ ist quasi eine Fortsetzung des Kinderbuchklassikers „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel. Es geht um die Freundschaft zweier Kinder, die anders sind, Rico…
Gut gelaunt und voll bepackt mit Ausrüstung traten am Sonntag, 11.3.2023 frühmorgens die Schüler:innen der 3AB zusammen mit 5 Lehrkräften ihre langersehnte Schikurswoche in Obertauern an. Keine Frage, die Vorfreude und Aufregung waren groß. Die Sonne begrüßte uns im schneesicheren Salzburger Land und sogleich ging es auf die Piste.…
Am 16. Jänner 2023 schafften es die „LEGOparden“ unter die besten drei im Regionalbewerb der First Lego League. Somit war die Gruppe gleichzeitig unter den besten 13 von 90 möglichen Teams Österreichs. Diese tolle Leistung ermöglichte uns eine Teilnahme am Österreich-Finale am 4. März 2023 in Bad Radkersburg. Es war…
… zur Anreise und Unterkunft „Bergheim“: „Die Ankunft im Bergheim hat etwas länger gedauert,als es eigentlich geplant war, weil die Autobahn gesperrt wurde. Der Aufenthalt im Bergheim war wundervoll. Die Schnitzel haben zum Glück ausgereicht und waren auch sehr lecker.“ (Daniel Schreiber) „Das Hotel, in dem wir waren, war, finde ich, ganz gut. Es…
Erste Kontakte mit Betriebswirtschaft im WRG und ORG Das schon traditionelle Planspiel COST fand bei den Schüler:innen wieder großen Anklang. Moderiert von routinierten Trainern der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ nahmen die Schüler:innen in Kleingruppen als Jungunternehmer:innen ersten Kontakt mit Inhalten der Betriebswirtschaft auf. Die Motivation erreichte dabei, nach Aussagen der Schüler:innen…
Was bedeutet fairer Handel? Was kann ich im Fachgeschäft Weltladen kaufen? Woher kommen die Produkte und kann ich mich verlassen, dass diese wirklich gerecht gehandelt werden? Ein Besuch im Weltladen am Kaiser-Josef-Platz gab der 1A-Klasse kürzlich im Rahmen des GWK-Unterrichts einen guten Einblick in die Produktvielfalt fair gehandelter Waren wie…
Nach 10-jähriger Pause konnte unsere Schule wieder eine Mannschaft in der 6. Schulstufe für diese Meisterschaften am 08.03.2023 stellen. Alle 6 Schülerinnen müssen aus einer Turnklasse sein, um am Wettkampf teilnehmen zu können. Diese Herausforderung nahmen Lea Sandrisser, Irina Haidinger, Melissa Sixt Rico, Victoria Binder, Laurentina Dorfner und Emilia Schauflinger,…
Schon um 7 Uhr morgens versammelten sich die Schüler:innen der 7B und 7C vor dem Eingang der Schule, um im Rahmen des PUP- und des REL-Unterrichtes mit dem Bus nach Wien zu fahren. Nach der Ankunft spazierten wir zum Jüdischen Museum. In der Sonderausstellung „100 Vorurteile über und unter Juden“…
Vier Kandidaten aus der Ober- und Unterstufe haben das WRG/ORG, nach der Coronapause, beim landesweiten Quiz in der Sparkasse Wels vertreten. Allgemeinwissen war ebenso gefragt wie das Zuordnen und Reihen wichtiger Ereignisse aus den Bereichen Kunst und Kultur, Politik und Personen aus Europa und aller Welt. Der bekannte Nachrichtensprecher, Mr.…
Um 7:45 Uhr gingen wir am 15. Februar 2023 von der Schule aus zum Hauptbahnhof, um dann mit dem Zug, der ziemlich voll war, nach Linz zu fahren. Vom Hauptbahnhof Linz aus mussten wir ca. 5-10 Minuten zu Life Radio gehen. Das Studio befand sich in einem Einkaufszentrum im obersten…
Ein Sorgenfresser ist ein kleines Kuscheltier, in dessen Mund kleine Zettelchen verstaut werden können. Er soll Schüler*innen dabei helfen, ihre Gedanken, Sorgen und Ängste auszusprechen und diese niederzuschreiben. Darüber hinaus ist der Sorgenfresser ein süßer Spielgefährte. Diese kuscheligen Sorgenfresser wurden von der textilen Gruppe der 2c mit sehr viel…
Im Rahmen des BSP-Unterrichts hatten die ersten und zweiten Klassen im Jänner und Februar die Möglichkeit, unter Anleitung von Trainer*innen und Spieler*innen des Hockeyclub Wels, den Sport Hockey kennenzulernen. Die Kinder erlernten die technischen Grundlagen sowie die Spielregeln. Die Begeisterung bei unseren Schüler*innen war sehr groß, manche wollten sogar…
Da unsere Schule mit dem Gütesiegel “Gesunde Schule” zertifiziert ist, bieten wir im Laufe eines Schuljahres für jede Klasse einen Workshop an. Darin beschäftigen wir uns mit gesunder Ernährung, psychischer Gesundheit, bewegen uns im Wald oder beleuchten einen gesunden Umgang mit Medien. Auch Suchtprävention steht am Programm.
Im Rahmen der „Projektwoche Angewandte Mathematik“, welche Mitte Februar zum 19. Mal von Talente OÖ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und der Johannes Kepler Universität Linz veranstaltet wurde, durften wir (Hannah Holzhammer, Rebekka Kucher & Maximilian Staflinger – 6C) eine abenteuerreiche Woche im wunderschönen Ambiente des Landesbildungszentrums Schloss Weinberg…
Wer baut die längste Murmelbahn in der Klasse? In welches Tier würdest du dich anhand deiner Stärken verwandeln? Welche Stärken hat überhaupt jeder von uns? Ob Kreativität, Neugier, Freundlichkeit, Optimismus, Humor oder Teamgeist – diese und noch viele weitere Stärken sind in der 2B zu finden. Carol und Valentin…
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahmen die 4.Klassen mit ihren Geschichtslehrer*innen eine Exkursion zum ehemaligen KZ Mauthausen. Am Fuße der berüchtigten „Todesstiege“ wurde uns mit der Erklärung, dass es sich bei Mauthausen um ein KZ der Gruppe III handelt, was für „Vernichtung durch Arbeit“ steht, sehr lebendig vor Augen geführt, welchen…
Selbstwirksamkeit – Partizipation an der Gesellschaft – Handlungsfähigkeit Kompetenzen, die für Schüler*innen des WRG/ORG der Franziskanerinnen selbstverständlich sind. Im Rahmen von Projekten und Workshops werden die Schüler*innen in einem besonderen Lernfeld, das sich vom „normalen Unterricht“ entscheidend abhebt, auf das aktive Leben in unserer Gesellschaft intensiv vorbereitet. Beispiele dafür gibt…
Am 13. Dezember ging es für uns 8. Klassen nach Straßburg. Nach mindestens acht Stunden Busfahrt am Zielort angekommen, begann für uns sogleich eine ausgiebige Stadtführung durch Straßburg, bei der wir das für seine asymmetrische Architektur und die Astronomische Uhr bekannte Münster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg) besichtigen durften. Danach suchten…
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Suchtprävention fand an unserer Schule ein Vortrag für die Eltern der Unterstufe statt, der sich mit der Welt der digitalen Medien auseinandersetzt. Sehr besonnen und kompetent führte Mag.a Sandra Brandstetter durch den Abend und informierte über die Faszination der Online-Spiele und Sozialen Medien.…
Eine Unterrichtssequenz im antiken Ovilava/Wels – Kulturvermittlung im Stadtmuseum Minoriten Die zahlreichen Objekte, die sich im Minoritenmuseum befinden, liefern ein faszinierendes Bild des Alltagslebens, der Kultur, der religiösen Vorstellungen und Zeremonien zur Zeit der römischen Antike. Durch eine Mitarbeiterin des Museums professionell geführt, erlebten die Lateiner*innen der 6.Klassen bislang…
Nach zwei Jahren Online-Wettbewerb fand am 16. Jänner 2023 die First Lego League wieder im AEC Linz. Der Tag war aufregend, wir bekamen auch eine Vorführung im Deep Space, lustig und am Nachmittag bei den RobotGames so richtig spannend. Das Team „LEGO“parden (10 Schüler*innen aus sechs unterschiedlichen Klassen) investierte viele…
Schüler und Schülerinnen der 8B und der 8C haben sich heuer im Philosophie-Unterricht intensiv mit den Themen Euthanasie, unwertes Leben und Tötungsanstalten im Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Ein Besuch im Lern- und Gedenkort „Schloss Hartheim“ in Alkoven bildete den Abschluss dieses Projektes. Da auch in den 4. Klassen im das Thema…
Am 23.12.2022 hatte die 1A die Möglichkeit, an einem Trommelworkshop teilzunehmen, der auf Initiative von Familie Körner angeboten wurde. Wir wurden mit einer gesunden Jause im Jugendzentrum „Netz“ (Pfarre St. Stephan, Wels) empfangen und durften dann verschiedene selbstgebaute Trommeln ausprobieren. Doch auch für viele Gruppenspiele und gemeinsame weitere Aktivitäten war…
Eine fächerübergreifende Exkursion der 6. Klassen ins Benediktinerstift Lambach Kunst vor der Haustür konnten in der letzten Woche vor Weihnachten die Schüler*innen der 6. Klassen in Lambach, begleitet durch ihre Kunstlehrenden, Mag.a Kroismayr und Mag. Pühringer, erleben. Abt Maximilian persönlich nahm sich einen Vormittag lang Zeit, uns durch das…
Die 2. bis 7. Klassen kamen kurz vor Weihnachten in den Genuss eines Konzerts von Tom Hake, der uns die Möglichkeit bot, mehr über Weihnachten in englischsprachigen Ländern zu erfahren und traditionelle Weihnachtslieder auf landestypischen Instrumenten wie Dudelsack, keltischer Harfe, irischer Bouzouki oder Whistle präsentierte und das Publikum auch zum…
Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war.“ (Mt 2,9) Weise Menschen aus dem Osten erkannten die Zeichen der Zeit, machten sich auf den Weg, auf der Suche nach neuer Orientierung. Menschen brechen auf, im Vertrauen,…
Die 2A besuchte im Advent mit ihren beiden Klassenvorständinnen das Programmkino Wels und sah den Film ‘Ein Weihnachtsfest für Teddy’, eine lustige und zugleich berührende Geschichte, die im vorweihnachtlichen Norwegen spielt. Der Kinonachmittag endete der Jahreszeit entsprechend bei KInderpunsch und Maroni am Adventsmarkt. Mag.a Gabriele Hackl
„Wann ist Weihnachten?“ Jedes Mal, wenn … der Schnee vom Himmel rieselt und mich der Schneepflug um 5 Uhr morgens weckt, Keksduft durchs Haus zieht und genüsslich meine Nase kitzelt, wenn wir fünf Kilo mehr wiegen, das Schenken besonders viel Freude bereitet, eine Tanne zu einem leuchtenden prachtvollen Weihnachtsbaum wird,…
Es wird gesungen, gebastelt, gefeiert. Schneeballschlachten versüßen die große Pause. Es riecht nach Keksen (auch den verbrannten) im Haus. Jubelnd und lautstark begrüßen wir den leise rieselnden Schnee. Jeden Tag leuchtet uns bei der Stiege der Adventkranz entgegen. Manchmal ist es ganz leise und man spürt nur das, was wirklich…
Die Mädchen der 4. Klassen lernten kürzlich im Rahmen eines 10-stündigen Selbstverteidigungskurses, wie man sich in bedrohlichen Situationen wirkungsvoll und sicher verteidigen kann. Präventive Selbstverteidigung ist keine Kampfsportart, es geht vorwiegend darum, potentielle Gewalt zu erkennen und diese frühzeitig auszuschalten. Die Schülerinnen übten verschiedene Angriffsszenen an männlichen Trainern und…
Das Sprachcafé als Ort in unserem Schulgebäude, an dem die Sprachen unserer Schule zuhause sind der Schüler:innen und Besucher:innen zum Verweilen einlädt, sei es als Arbeits- oder als Aufenthaltsraum an dem der Fairtrade-Verkauf stattfinden kann der unkonventionelle Lerneinheiten oder Ausstellungen ermöglicht an dem die Tageszeitungen ihren Platz haben…
Im Rahmen eines Projekttages vermittelten Referent:innen der Nationalbank am 21. November den Schüler:innen der 3. Klassen viel Wissenswertes rund ums Geld. In Workshops bekamen die Klassen Informationen über die Aufgaben der Österreichischen Nationalbank und der EZB. Die Bedeutung der Preisstabilität, Inflation und Deflation, gerade in Zeiten der aktuell wirtschaftlich angespannten…
An drei Montagen im November nahmen die Mädchen der 6. Klassen im Rahmen des Sportunterrichts an einer Einführungsstunde Pilates teil. Bei dieser Sportart handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, welches vor allem auf die Stabilität im Körper abzielt. Anhand der verschiedenen Übungen wurden wir herausgefordert und gleichzeitig wurde uns einiges…
Die 2A Klasse begab sich letzten Dienstag mit Nachtwächterin Ursula auf eine Wanderung durch das vorweihnachtliche Wels und hat bei dieser Gelegenheit viel Interessantes über das Leben der Bürger und Kaufleute im Mittelalter erfahren. Abgerundet wurde das Programm durch Gruselgeschichten im Ledererturm, mittelalterliche Tänze vor der Burg und Weihnachtslieder.…
Zwar getrennt in Ober- und Unterstufe, doch trotzdem gemeinsam mit den Parallelklassen, haben wir den Beginn des Advents im WRG/ORG begangen. Lieder, Gedanken, ein kurzes Gebet ließen uns spüren, dass es eine besondere Zeit ist, die uns erwartet. Das Ankommen, lateinisch advenire, stand im Mittelpunkt der Feier der Oberstufen.…
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir freuen uns über das Interesse an unserer Schule! Alle Familien, die die Schulnachricht abgegeben haben, wurden per E-Mail über die Aufnahme für das nächste Schuljahr informiert. In den kommenden 1. Klassen im WRG sind noch einige wenige Plätze frei, für Informationen…
Nach der Qualifikation bei den Bezirksmeisterschaften am 12.10. 2022 fuhr unsere Mädchen-Mannschaft am 18. Oktober nach Königswiesen zu den Landesmeisterschaften im Crosslauf. Das Gelände war äußerst anspruchsvoll, was für unsere Sportlerinnen dennoch keine Hürde war. Beim Bewerb der Oberstufe 2 waren 6 Schulen am Start und das WRG/ORG Team…
Man nehme 45 kochaffine Schüler:innen aus den Sprachen-WPGs Spanisch, Italienisch und Englisch (FCE) sowie vier kulinarisch begeisterte Lehrerinnen und füge alle in der Schulküche an einem Mittwochnachmittag zusammen. Zutaten: 7 Rezepte 2 spanische Vorspeisen 2 italienische Hauptspeisen 3 englische Nachspeisen Freude am Kochen, Mut zum Experimentieren, jede Menge Hunger…
Covid, covid, covid… Corona has ruined more than one school trip in the past two years, so we were wondering, would our language trip be next? The answer is – no! Even though going to Britain wasn’t possible we went to Mondsee and spent a week talking English to…
Zwei Wochen mit Menschen mit Beeinträchtigungen, alten Menschen oder Kindern in Integrationskindergärten und – schulen verbringen: Das ist die Idee des Compassion-Projekts für Schüler:innen der siebten Klassen unserer Schule. Unvergessliche Eindrücke konnten in verschiedenen sozialen Einrichtungen wie Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, dem Roten Kreuz oder Kindergärten, Horten und Volksschulen gesammelt werden.…
Am 12. Oktober wurden die Crosslauf-Bezirksmeisterschaften im Mauth-Stadion in Wels ausgetragen und 3 Mädchen-Teams des WRG/ORG gingen wieder an den Start. Das Team der Unterstufe 2 (Franziska, Caroline, Laura, Leni und Lorena) erreichte einen tollen 3.Platz & Lorena Petrusic gewann in der Einzelwertung die Bronze-Medaille. Viola, Eva, Elena, Emilia und…
Am 25.10 durften wir, die 8B und 8C, endlich wieder eine Exkursion machen. Für uns ging es in die ehemalige Tötungsanstalt Hartheim aus dem Zweiten Weltkrieg. Wir fuhren gegen Mittag mit dem Bus hin und schon zu Beginn waren wir beeindruckt. Bereits im Unterricht haben wir viel darüber gelernt, jedoch…
Die Französisch-Schüler:innen unserer 7. und 8. Klassen verbrachten einen spannenden Vormittag im théâtre in Linz. Aufgeführt wurde la pièce „Le malade imaginaire“ (Der eingebildete Kranke) von Molière. Wir kämpften uns tapfer durch viele neue Vokabel, haben aber auch sehr viel verstanden, obwohl das Stück in Originalfassung aufgeführt wurde.…
In den Mittagsstunden des 25. Oktober ereignete sich eine partielle Sonnenfinsternis, die auch von Österreich aus beobachtbar war. Anders als bei einer totalen Finsternis wurden hier maximal 29,9% der Sonnenfläche vom Mond bedeckt. Die Sonnenfinsternis begann um 11.15 Uhr und endete um 13.26 Uhr, wobei sich das Maximum der Bedeckung…
Dank Talente Oberösterreich durften wir, Emily, Julia, Sarah und Luise aus den 7. Klassen, vom 26.09. bis zum 27.09.2022, nach Wien an die Universität fahren, um uns gezielt mit der französischen Aussprache auseinanderzusetzten. Wir fuhren mit der Westbahn nach Wien und der erste Programmpunkt war in der Nationalbibliothek, genauer gesagt…
Mir hat am besten das Naturerlebnis Fels gefallen. Es war mein Highlight, weil ich es toll fand, über mich selbst hinauszuwachsen. Ich hätte mir nie zugetraut, so stark zu sein. (Vanessa Petscher, 2A) Am Dienstag gingen wir am Abend durch den Wald. Es war stockdunkel. Für mich war es so…
Zahlreiche Jugendliche informierten sich aus erster Hand über die neuen Zweige Komm.Art und Nawi.Med unseres ORGs. (Nähere Infos hier) Schüler:innen der 5. Klassen und der 6c standen dabei mit Rat und Tat zur Seite und konnten viele Interessierte zum Schnuppern oder zum Besuch des Tags der offenen Tür…
Wir gratulieren Xandra Balázs und Daniel Yang, beide aus der Klasse 8C, sehr herzlich zu ihrem 1. Platz beim französischen Lesewettbewerb “Concours de lecture à haute voix” in Linz. Xandra und Daniel überzeugten die muttersprachliche Jury in der Kategorie „intermédiaire“ mit ihrer Interpretation von “Le corbeau et le renard”…
Am 30.9.2022 wurden ca. 4500 Unterschriften für einen schnelleren und sicheren Ausbau des Radwegnetzes dem Welser Gemeinderat überreicht. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Mobilitätsreferent Stefan Ganzert nahmen die Petitionen entgegen. Vier Welser Schulen engagierten sich gemeinsam für dieses Anliegen. Dies zeigt, dass Kooperation über Schulgrenzen hinaus Früchte trägt. Für…
„Was ist denn hier los?“, fragte mich eine Besucherin am Linzer Domplatz, als sich am 23. September 2022 ebendort mehrere hundert Schüler:innen des Maturajahrgangs 2022/23 einfanden, um im Mariendom einen ökumenischen Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner zu feiern. Das Maturajahr ist für junge Menschen ein ganz…
Weißt du eigentlich, wie viel Trinkwasser für die Herstellung eines einzelnen T-Shirts verbraucht wird? Hast du jemals von den SDG gehört? Kennst du deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck und weißt du, welche Parameter dabei eine besondere Rolle spielen? Diesen und vielen anderen Fragen ging die 7B im Rahmen des Orientierungstages zum…
Die erste gemeinsame Schulwoche stand ganz im Zeichen des Kennenlernens unserer Schule und der neuen Mitschüler:innen der ersten Klassen. Am Donnerstag und Freitag fanden dazu die Kennenlerntage statt. Neben dem Empfangen der frisch gedruckten Schulbücher und organisatorischem Allerlei standen diverse Aktivitäten am Programm: individuelle Namensschilder aus Holz wurden gestaltet, ein…
Das ist das Motto, das sich die Schüleri:nnen sowie die Lehrkräfte des WRG/ORG der Franziskanerinnen heuer setzten, um zu helfen. Im Schulhof wurden Laufrunden abgesteckt und los ging es. 50 Minuten lang sollten so viele Runden wie möglich gelaufen werden. Zuvor waren die Schüler:innen eifrig beim Sammeln von Sponsoren, die…
16. September 2022 – An diesem Freitagvormittag der ersten Schulwoche eroberten Schülerinnen und Schüler des WRGs in Wels die Karl-Loy-Straße von den Autos zurück und verwandelten sie mit farbigen Kreiden in ein Kunstwerk. Mit dem Motto der diesjährigen Straßenmalaktion „Mehr Platz für alle“ machten die Kinder uns allen…
Bereits in der Woche vor Schulbeginn trafen sich 15 Oberstufenschüler:innen, um in kleinen Gruppen mehr als 30 Schüler:innen der vergangenen ersten und zweiten Klassen in den Fächern Mathematik und Englisch auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Was ich als Projektbetreuerin dabei erlebt habe, möchte ich in einigen Punkten hier anführen: …
Am 16. September 2022 luden die Stadt Wels, DI Roland Kloss (Initiator), das Klimabündnis OÖ und die vier Welser Meet&Bike Schulen (WRG/ORG der Franziskanerinnen, BRG Wallererstraße, BG/BRG Brucknerstraße, VS4 Pernau) ins Programmkino zur Videopremiere unserer fünf Kurzfilme. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Fahrradheld:innen, die tagtäglich mit dem Rad ihren Schulweg…
Den ersten Tagen im neuen Schuljahr haftet immer ein besonderer Zauber an, dem die 2B heuer nach einem coronabedingt holprigen Start in der ersten Klasse anhand eines Kennenlerntages am zweiten Schultag bewusst nachspüren durfte. Christoph Burgstaller von der „Kernzone – Hauptsache Jugend“ konnten wir für einen Workshop zum Thema Klassengemeinschaft…
Liebe Eltern! Wir möchten Sie zum Elternsprechtag im Schuljahr 2022/23 am Freitag, den 02. Dezember von 14:00 bis 18:00 Uhr, einladen. Vorgesehen sind Zeitfenster von 5 Minuten, für ausführlichere Gespräche empfiehlt es sich deshalb, die Sprechstunde wahrzunehmen. Die Eintragung der Gesprächstermine erfolgt wieder über WebUntis ab 24. November, 10:00 Uhr…
Einen sportlich – alpinistischen Schlusspunkt unter das vergangenen Schuljahr setzten einige Kolleginnen und Kollegen Ende Juni mit der Bezwingung des Hausbergs in Bad Ischl, der Katrin. Bei prächtigem Sommerwetter nahm ein kleines Grüppchen den zweieinhalbstündigen Aufstieg auf sich, derweilen sich die übrigen der Seilbahn anvertrauten. Den Gipfel haben wir jedenfalls…
Die letzten Schultage sind durchaus dazu angetan, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen, wie es die 5.Klassen taten. Sie besuchten die Kunstausstellung des Menschenrechtsaktivisten und Künstlers Ai Weiwei in der Wiener Albertina modern. Während sonst mitunter junge und ältere Menschen bei der Begegnung mit modernen Kunstwerken in Ratlosigkeit und Unverständnis verfallen,…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der vorläufige Stundenplan kann in WebUntis abgerufen werden. Auf der Hauptseite können sich bereits registrierte Eltern mit der bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse anmelden. Eltern, die sich noch nicht registriert haben, können dieser Anleitung folgen. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung nicht über die App,…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Der Schulbeginn nähert sich mit großen Schritten, deshalb hier einige Infos für die 1. Schulwoche. Ganz besonders begrüßen möchten wir natürlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler, für die nun ein neuer Abschnitt beginnt! Montag, 12.9.2022 09:00 Uhr 1. Klassen Eintreffen der Schüler*innen und Eltern…
Eva Mallinger – die von uns allen sehr geschätzte und geachtete Sekretärin – hatte Anfang August während einer Radtour einen Herzinfarkt erlitten, an dessen Folgen sie verstorben ist.Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Stunden bei unserer Eva, ihrem Mann Günter und ihrer Tochter Sarah. Am Montag, 29. August…
Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler! Liebe Eltern! Liebes Kollegium! Ein weiteres außergewöhnliches Schuljahr 2021/22 ist zu Ende! Es war ein Jahr mit vielen neuen Herausforderungen für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte, aber im Rückblick haben wir sie gut bewältigt. Mit den Maturantinnen und Maturanten können wir uns über viele ausgezeichnete Leistungen…
Nach dem Motto „Entdecke deine nähere Umgebung“ starteten die Schüler*innen der 2A zusammen mit ihren Klassenvorständ*innen in der letzten Schulwoche ihre Erkundungstour „WILDES WELS“ entlang der Traun, dem beliebten Naherholungsgebiet der Welser. Die Naturschauspiel-Führerin Gudrun Fuß erwartete uns schon am Waldrand der Au und stimmte uns mit einem interessanten Aufwärm-Suchspiel…
Segeln, Surfen, Tennis und Wassersportmix – eine abwechslungsreiche Woche, ganz ohne Schulstress, verbrachten die fünften Klassen Ende Juni am Mattsee. Trotz des schlechten Wetterberichtes startete unsere Woche mit viel Sonnenschein. Mit guter Laune im Gepäck ging es gleich zu den ersten Kursen. Beim Mittagessen wurden dann schon die ersten Erfahrungen…
Das Papiertheater (Kamishibai) ist eine besondere Form des japanischen Erzähltheaters und reicht bis in das 10. Jhdt zurück. Wandermönche haben die buddhistische Lehre mittels Bildergeschichten auf Papierrollen verbreitet. Im 20. Jhdt lockten Süßigkeiten-Verkäufer kleine Kundschaften mit spannenden Vorführungen. Als Gegenleistung für gekaufte Bonbons gab es eine Gratis-Theatervorstellung. Bis heute hat…
Mathe, wer mag das schon? Während viele Schüler*innen den regulären Unterricht schon uninteressant finden, gibt es tatsächlich Menschen, die sich auch in der Freizeit mit Mathematik beschäftigen. Ich gehöre dazu. Im Vorbereitungskurs für die heurige Mathematikolympiade, der von Cordula Stroh an der FH Wels geleitet wird und bereits im Herbst…
Am 31. Mai 2022 fand die Oberstufen – Landesmeisterschaft der Leichtathletik im Kompetenzzentrum Linz statt. Der Mehrkampf besteht aus verschiedenen Disziplinen (100m Sprint, Weit- oder Hochsprung, Kugelstoß, 800m Lauf, 4x100m Staffel) und verlangt von den Athletinnen Vielseitigkeit, Durchhaltevermögen und mentale Stärke. Olivia Aichinger (6B), Eva Lanzl (5B), Antonia Heisz (7A),…
Auch in diesem Schuljahr nahm eine Gruppe von Schüler*innen (aus der 3A und 4A) am Roboterwettbewerb „First Lego League“ (FLL) teil. Das Ziel war hoch gesteckt, denn im Vorjahr konnte das Team der Schule den Regionalsieg erlangen. Allen Widrigkeiten zum Trotz – Corona, Tests, lange Nachmittage und Maskenpflicht – leistete…
Anja Piecuch aus der 8B war mutig genug ihre VWA bei diversen Bewerben einzureichen. Unter anderem reichte sie ihre Vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Thema „Wie Erkenntnisse aus der Quantenphysik die Computertechnik revolutionieren“ für den Dr. Hans Riegel-Fachpreis in der Kategorie Physik ein. Nach kurzem Warten traf sobald die Nachricht ein,…
Wie lebte man in Österreich zur Römerzeit und welche Spuren der Romanisierung und der antiken Kultur sind heute noch in Wien zu sehen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Lateingruppen der 7. Klassen im Rahmen einer Projektwoche von 16.- 20.5.2022 in Carnuntum und Wien, da die Corona-Situation die Planung der…
Der Ukraine-Charity-Lauf des WRG/ORG ist voll im Gange. Ca. die Hälfte der Klassen hat den Lauf schon in der jeweiligen Bewegungs- und Sportstunde absolviert. Unzählige Runden und Kilometer wurden schon gelaufen. Bis zum 17. Juni soll noch weiter gelaufen, geschwitzt und gespendet werden. An dieser Stelle möchten wir uns…
Das WRG/ORG heißt die VS4 Pernau im Meet&Bike Netzwerk willkommen! Meet&Bike macht Schule. Was als Idee des BRG Wels Wallererstraße entwickelt wurde, wächst Schule um Schule zu einem Netzwerk: Meet&Bike lädt Schüler und Schülerinnen ein, gemeinsam in die Schule zu radeln. Das mit dem VCÖ Mobilitätspreis und Tips Spitzenpreis ausgezeichnete…
Die Französisch-Schülerinnen unserer 6. Klassen arbeiteten dieses Schuljahr an einem besonderen Projekt: wir gestalteten Fotoromane für und mit unserer Partnerklasse des Collège Gérard Philipe in Soissons, Nordfrankreich. Aber bevor wir mit der gemeinsamen Arbeit loslegten, mussten wir uns natürlich erst mal kennenlernen. Wir drehten also mit Feuereifer Vorstellungsvideos von uns…
Corona hat in den letzten Jahren leider auch unser spirituelles und religiöses Gemeinschaftsleben behindert und verändert. Die traditionelle Maiandacht in Taxlberg/Steinhaus fand entweder im Freien vor der Kirche statt oder musste letztes Jahr, wie die Adventwanderung und -besinnung, ganz entfallen. Doch in der letzten Maiwoche 2022 war es wieder so…
„Vorbereitung ist alles“, so Peter Michael Leitner bei unserem Lehrausgang ins Life Radio Studio nach Linz am 12.05.2022 im Rahmen des Musikunterrichts bei Frau MMag.a Maria Steinhuber. Dass man sich auf eine vierstündige Sendung ganze vier Stunden vorbereiten muss, konnten wir anfangs gar nicht glauben. Herr Leitner muss es wissen…
Wie ernähre ich mich richtig und nachhaltig? Das war die Frage, mit welcher sich die 6B während der Wabe „Nachhaltigkeit und Ernährung“ auseinandergesetzte. Mithilfe von einem Workshop, geleitet von Frau Mag. Glasner, lernten wir über einer mitgebrachten Jause wieso es wichtig ist zu wissen woher die Nahrung, die wir einkaufen,…
Neben anderen Schulen in Oberösterreich unterstützen wir von Geburtsstunde an das Projekt „Schüler retten Leben“, welches 2018 von OA Dr. Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner am Klinikum Wels-Grieskirchen, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Oberösterreich initiiert wurde. Ziel der Initiative ist es, langfristig die Quote der Reanimation, die in Österreich mit…
Wie könnte die Energieversorgung in Zukunft aussehen? Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie kam es zur Gründung der Firma Fronius? Mit all diesen Fragen machten wir uns gemeinsam im Rahmen des DAT (Design-Architektur-Technik)-Unterrichts auf den Weg zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Fronius. Nachdem wir sehr freundlich empfangen wurden und uns mit…
Bewusstseinsbildung für Umweltschutz und Sauberkeit in unserer Umgebung ist uns als ÖKO-Schule ein großes Anliegen. So folgten wir wieder dem Aufruf unserer Stadt, an der Frühjahrsputzaktion „Sauberes Wels“ teilzunehmen. Von April bis Juni sind alle Klassen im Rahmen des Sportunterrichts unterwegs und füllen die gelben und grünen Säcke mit Abfall…
Am 3. Mai 2022 organisierte die Deutschgruppe der 5ABC eine kleine Buchmesse, in der sie ausgewählte Werke präsentierten. Komplett in Eigenregie planten und gestalteten sie ihren Buchstand, an dem sich Interessierte dann über das Werk informieren konnten. Die Ergebnisse konnten sich auf jeden Fall sehen lassen! Vanessa Haidinger…
Wie bin ich sicher im Internet unterwegs? Worauf muss ich bei WhatsApp und Co. achten? Wie sieht es mit meinen Privatsphäre-Einstellungen in den sozialen Netzwerken aus? Was versteht man eigentlich unter „Urheberrecht“? Was ist Cybermobbing und was kann ich dagegen tun? Stimmt denn alles, was ich in den Sozialen Medien…
Die 2A und die 2B beschäftigten sich zu Beginn des 2. Semesters intensiv mit dem Thema Mittelalter. Basierend auf dem Wabenkonzept beleuchteten die Lehrkräfte koordiniert und zeitlich aufeinander abgestimmt diese geschichtliche Epoche. Aus dem Blickwinkel des jeweiligen Fachbereichs wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. In Bildnerischer Erziehung war zum Beispiel die mittelalterliche…
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der 3. Klasse Volksschule! Wir möchten Sie einladen, zu einem Tag der offenen Tür Mittwoch, 8. Juni 2022, 13:30 – 17:00 Uhr Schüler*innen der 7. Klassen werden Sie in kleinen Gruppen durch unsere Schule führen. Dabei werden auch unsere speziellen Gegenstände für die Unterstufe und unsere…
„Wenn’s kracht und grummelt, dann war´s tief genug!“, so Karin Turner bei unserer Exkursion zur Ortsstelle des Roten Kreuzes vom Wahlpflichtgegenstand „Erste Hilfe“. Am 25. April hatten wir nachmittags die Möglichkeit, uns von den Sanitäterinnen Karin Turner und Jasmin Eisemann (Maturajahrgang 2020/21) allgemeine Informationen über das Rote Kreuz und die…
Am Donnerstag, dem 28. April 2022, ging es für uns, die gesamte 7A, in die Synagoge nach Linz. Die Anreise mit dem Zug und der Straßenbahn war angenehm und sehr amüsant. Angekommen in der Bethlehemstraße wurden wir nach kurzem Suchen der Eingangstür herzlich empfangen. Das Sicherheitspersonal sorgte dafür, dass wir…
6. April 2022, Exkursion Wien – WPG medizinisch-biologische Grundlagen 8. Klasse Die Schüler*innen des WPG medizinisch-biologische Grundlagen der 8. Klassen besuchten auch dieses Jahr wieder den Narrenturm sowie erstmals das „Haus der Illusionen“. Um die Schüler*innen gut auf die Exkursion vorzubereiten, wurden vorab Krankheiten wie Lepra, Syphilis oder Pocken im…
Gesund bleiben – emotional, psychisch und körperlich Wenn der Berg an Hausübungen gefühlt wieder mal die Höhe des Großglockners übersteigt, Ausgangsbeschränkungen das Wochenende verdüstern oder die Matura immer näher rückt, werden viele Schüler und Schülerinnen regelrecht von einer Stresswelle überrollt. Insbesondere die Oberstufe leidet unter den Auswirkungen der Pandemie und…
Um ein bisschen Osterspirit aufkommen zu lassen hatten wir als SV vor, eine Ostereiersuche zu veranstalten. Wegen den regnerischen Wetterverhältnissen fiel unser Plan leider ins Wasser. Um den Kleinen die Osterfreude nicht zu vermiesen, gingen wir durch die Klassen und verteilten die bunten Eier. Auch Sr. Felicia haben wir…
Um unsere Schule attraktiver zu gestalten, das Verkehrschaos vor der Schule zu verringern und einen Impuls in Richtung neue Mobilität zu setzen, wird die Schule zur „Drive-in-Schule“! Eltern können im Schritttempo vor die Eingangshalle fahren, ihr Kind dort aussteigen lassen, damit es kein Tropfen Regen trifft und keinen Schritt zu…
Náboj ist ein Wettbewerb für Mannschaften, die aus maximal fünf Schülerinnen bzw. Schüler einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Náboj ist nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse, die die Jugendlichen bereits erworben haben. Die…
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler! Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Covid-Lage den Kabarettabend (05.04.) absagen. Eine dennoch fröhliche und freudige Osterzeit wünscht das Team der Gesunden Schule!
Unsere Schule war auch heuer wieder (als nur eine von 19 österreichischen Schulen) bei den Juvenes Translatores, einem Übersetzerwettbewerb der Europäischen Kommission, an dem Schülerinnen bzw. Schüler aller EU-Länder zeitgleich teilgenommen haben, vertreten. Auch dieses Jahr haben zwei unserer Schülerinnen eine Auszeichnung erhalten: Lana Dauböck (8a, Englisch) sowie Marlene Aiterwegmair…
Mag.a Edith Glück – seit 40 Jahren gilt ihr voller Einsatz für unsere Schülerinnen in Bewegung und Sport, im Textilen Gestalten, auf den Schikursen, im Team des WRG/ORG ist sie für die ARGE Bewegung und Sport verantwortlich. Schon vor ihrem „offiziellen“ Dienstbeginn, damals noch die „Schwesternschule“, fuhr sie bereits als…
Wir sammeln Spenden für die Kinder der Ukraine, weil man einfach helfen muss! Viele Kinder müssen nun ihr Land und ihr Zuhause verlassen, können nicht mehr in die Schule gehen und ihren Alltag so verbringen, wie sie es gewohnt waren. Sie sind auf der Flucht und verlieren fast alles, was…
In Theorie und Experiment (siehe Foto) konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen und der „Welser Vorbereitungskurs“ schnitt ausgezeichnet ab: Anja Piecuch -8B konnte erneut den Landessieg holen, Samuel Griesser (HTL-Wels – Unterstufe im WRG) erreichte den 5. und Jana Trattner – 7A den 7. Platz.…
Am Montag, 7. März 2022, laden wir zum Besuch in das WRG ein. Bitte melden Sie sich zu einer Führung an und lernen Sie unsere Schule kennen. Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 sind noch bis Freitag, 11. März 2022 möglich. Voraussetzung für eine Aufnahme ist eine Schulnachricht der 4.…
Mein Name ist Mona, ich gehe in die 4A und war Teilnehmerin eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses unter der Leitung von Frau Prof. Maria Steinhuber. Gemeinsam mit anderen Mädchen aus der 4A, 4B und 4C absolvierte ich an vier verschiedenen Terminen im Jänner und Februar dieses Jahres die Grundlagen der Ersten Hilfe.…
Zum 21. Mal fand von 28. – 30. Jänner 2022 das MEP (Model European Parliament), welches unter anderem von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften des WRG/ORG d. Franziskanerinnen Wels organisiert wurde, statt. Delegierte von Schulen aus jedem österreichischen Bundesland sowie eine Delegation aus Deutschland trafen sich virtuell um politische Themen zu…
S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines…
Auch im Schuljahr 2021/22 nahmen unsere 1., 3. und 5. Klassen wieder am Wettbewerb „Biber der Informatik“ mit weiteren 31 000 Schülerinnen und Schülern teil. Dabei wurden auch diesmal wieder hervorragende Ergebnisse erzielt. Unsere Besten sind… Platz 1. Klasse 3. Klasse 5. Klasse 1 Johanna Priglinger Jana Feischl Pauline Holltenstein…
Den Wunsch nach einem gemeinsamen Kochkurs erfüllten sich die beiden Italienisch-WPG der 6. und 8. Klassen nach dem Motto „Wo ein Wille, da ein Weg“. Da es in Zeiten von Corona gar nicht so einfach ist, einen klassenübergreifenden Kochkurs zu organisieren, entschlossen wir uns spontan den Kochkurs in unseren jeweiligen…
Jedes Jahr besucht eine 2. Klasse des WRG/ORG der Franziskanerinnen im Advent das Alten- und Pflegeheim „Bruderliebe“ in Wels. Zu Schulbeginn stellte daher heuer die 2B ein buntes, abwechslungsreiches Programm für die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen. Lieder wurden geprobt und Weihnachtsgedichte auswendig gelernt. Leider musste der Besuch aufgrund der aktuellen…
Der Engel sagte zu den Hirten: „Fürchtet euch nicht, ich verkünde euch eine große Freude, die allen zuteilwerden soll: Heute ist euch der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“ Die Ängste haben sich geändert, die Botschaft Gottes ist gleichgeblieben: Auch für uns lautet sie heute: „Fürchte dich…
Spektakuläre Tanzeinlagen, atemberaubende Roben und ausgelassene Stimmung – am 08. Oktober war es endlich wieder so weit, und die Welser Maturaballsaison 2021 durfte nach einjähriger Pause von den diesjährigen Maturantinnen und Maturanten des WRG/ORG Wels eröffnet werden. Nach langer, sorgfältiger Planung und unzähligen Proben und Meetings öffneten sich um 19:00…
Am 25. November hat die europäische Arzneimittelbehörde den Corona-Impfstoff Biontech/Pfizer nun auch für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zugelassen. Bereits am selben Tag hat auch das Nationale Impfgremium grünes Licht für die Kinderimpfung ab 5 Jahren gegeben und auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde hat…
Die 4B nutzte Anfang Dezember 2021 die Chance, im Rahmen des GWK Unterrichts die Wanderausstellung, die für eine Woche im WRG/ORG Quartier bezogen hatte, zu besuchen. Die Themen waren breit gefächert, so wurden die Entwicklung hin zum gemeinsamen Europa, der Weg Österreichs in die EU, die EU-Institutionen und Entscheidungsträger sowie…
Auch heuer sucht die Regionalzeitung Tips die Spitzenschule des Jahres. Wir treten als Kooperation mit dem BRG Wallererstraße und unserem Meet&Bike-Projekt in der Kategorie „Bewegung in der Schule“ an. Von 24. November bis 10. Jänner könnt ihr täglich auf Wir sind Spitzenschule | Tips.at eure Stimme für unser Projekt abgeben.…
Luckily enough, the students of classes 6ABC could spend five intense and enjoyable days on a language project week in Mondsee before the autumn break. Here is some of the students´ feedback: I enjoyed practising English with the natives. The sports programmes, especially trying out baseball, was really cool. I…
Wir sind wieder eine Tips-Spitzenschule! Am 14. Februar wurde unserer Schule, gemeinsam mit dem BG/BRG Wallererstraße der neu geschaffene Sonderpreis der Jury für das Mobilitätsprojekt Meet&Bike überreicht. Danke allen, die mit ihrer Stimme unser Projekt unterstützen Wir sind die 1. Partnerschule Wir freuen uns seit 10.11.2021 Teil des Meet&Bike Projekts zu sein, der vom…
Teegeschirr, viele alte Porträtbilder, Möbelstücke und dunkelgrüne Kachelöfen, Familienfotos, unzählige Herrenschuhe und Anzüge, aber auch Reitsattel und zwei Gewehre – das und vieles andere mehr ist wohlgeordnet und unverändert im Ohlsdorfer Haus des Schriftstellers Thomas Bernhard zu finden. Als Abschluss einer intensiven Beschäftigung mit dem Schriftsteller machte sich ein Teil…
Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Oberösterreich müssen wir unseren Tag der offenen Tür 2021 im virtuellen Raum stattfinden lassen. Sie finden nachfolgend unser Programm und in Kürze wird auch der Link zu unserer Veranstaltung zur Verfügung stehen: DIGI-Tag 19.11.2021 – Konzeptpräsentationen. Alle Eltern, die sich bereits zu einer Führung angemeldet…
Natürlich hat unsere Schule auch an der Wiederbelebungswoche fleißig mitgemacht, und den Schülerinnen und Schülern von den 1. bis zu den 8. Klassen gezeigt, wie man beim Atem-Kreislaufstillstand eine adäquate Herzdruckmassage durchführt. Im Unterricht haben wir dies im Wahlpflichtgegenstand Erste Hilfe mit unserer Lehrerin MMag.a Maria Steinhuber geübt und…
Auch heuer (Oktober 2021) konnte das WRG/ORG der Franziskanerinnen wieder viele motivierte Läuferinnen und Läufer zu den Crosslauf-Bezirksmeisterschaften schicken. Insgesamt sechs Teams nahmen an den Läufen mit unterschiedlichen Streckenlängen rund um das Areal des Mauth-Stadions teil. Alle teilnehmenden Teams konnten mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten. Mit einem 1., zwei 2., zwei…
Aufregende Momente prägten die Projektwoche der 2. Klassen in Admont. Rafting, Höhlenforschung, Wandern, Bibliotheksbesuch und Mikroskopieren standen am Programm und der Spaß kam auch am Abend nicht zu kurz. Die lustigen Tage inspirierten uns zu spannenden Geschichten im Deutschunterricht mit Herzklopfen und rasendem Puls: Wir waren auf Nachtwanderung. Es war…
Bunte Momente, Natur und Lustiges prägten den Franziskustag am 4. Oktober.
Am 28. September 2021 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 1CD/2CD Klassen die Möglichkeit, die Sportart FECHTEN in einer Unterrichtseinheit kennenzulernen. Der Obmann des FCW Herr Mag. Norbert Penninger und Trainer Peter Somoskeoy zeigten den Kindern erste Schritte und Übungen im Florettfechten, für einige sogar mit spezieller Ausrüstung. Nähere Informationen…
Gleich in der 2. Schulwoche konnten die Schülerinnen und Schüler der heurigen 8. Klassen, die die Wahlpflichtgegenstände HGK und PPP besuchen, diese sehr berührende Gedenkstätte besuchen. Trotz der intensiven Vorbereitung im HGK und PPP-Unterricht war der Rundgang durch Gaskammer und Krematorium für die Jugendlichen und deren Lehrkräfte sehr beeindruckend. Aber…
Das WRG/ORG öffnet wieder seine Türen und lädt große und kleine Besucherinnen und Besucher ein , unsere Schule am Freitag, den 19. November 2021, kennenzulernen. Schülerinnen, Schüler können im Turnsaal ihre Geschicklichkeit erproben, in den Werkräumen kreativ gestalten, physikalische oder chemische Reaktionen testen oder bei “EVA” Biologie hautnah erleben. Auch…
17. September 2021 – An diesem Freitagvormittag der ersten Schulwoche eroberten Schülerinnen und Schüler des WRG und der MS, sowie die Schulanfänger des Kindergartens vom Schulzentrum der Franziskanerinnen in Wels die Karl-Loy-Straße und verwandelten sie mit farbigen Kreiden in ein Kunstwerk. Mit dem Motto der diesjährigen Straßenmalaktion „Beweg dich und bleib gesund“ machten die Kinder uns allen bewusst, dass hier zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden…
Das Schuljahr 2020/21 begann für die 8. Klassen mit dem Präsentationsabend ihres Compassion-Projektes. Zwei Wochen verbrachten die Schülerinnen und Schüler am Schulschluss in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Ausgewählt wurden z.B. Senioreneinrichtungen, Volksschulen und Kindergärten mit Integrationskindern, das Rote Kreuz, die Volkshilfe, verschiedene Behinderteneinrichtungen, das Klinikum Wels oder die Wohngemeinschaft für Haftentlassene…
WRG/ORG Wels bei Internationaler Jahreskonferenz in Wels ausgezeichnet Klimaschutz ist grenzenlos. Seit 2011 ist das WRG/ORG Wels im Klimabündnis. Wie wichtig länderübergreifende Netzwerke sind, zeigen auch die neuesten Initiativen zum „European Green Deal.“ Global denken, lokal handeln. Unter diesem Motto hat sich das Klimabündnis als Partnerschaft zwischen Städten und Gemeinden…
Kurz vor Schulbeginn am 7. September 2021 waren unsere ausgezeichneten Maturantinnen und Maturanten ins Landhaus geladen und wurden von LH Mag. Thomas Stelzer für ihre “reife” Leistung geehrt. Mit 30 ausgezeichneten und 16 guten Erfolgen sind wir stolz auf die Leistungen der Maturaklassen. Mein Dank gilt auch den klassenführenden…
Without doubt, English is all around us. Fully aware of this fact, the students in 5BC took a closer look at foreign language acquisition by exploring and reflecting on useful study tips for exactly that. They fully agreed that knowing multiple languages is one of the best things that can…
Sehr geehrte Eltern! Am Montag, 20.9.21, haben wir mit allen anwesenden Schülerinnen und Schülern die zweite PCR-Testung durchgeführt. Es hat gut funktioniert und alle Proben waren um 08:30 Uhr zur Abholung bereit. Leider wurden die Proben nicht abgeholt, sodass wir heute keine Auswertung erhalten haben. Um die Sicherheit und Kontinuität…
Applaus für 24 Lernbetreuerinnen- und betreuer und deren 45 Schülerinnen und Schüler Das Schuljahr steckt noch in den Kinderschuhen und schon ist ein sehr erfolgreiches Projekt über die Bühne gegangen: Unter dem Motto „Schüler helfen Schüler“ haben freiwillige Jugendliche unserer Oberstufe mit angemeldeten Schülerinnen und Schülern unserer bisherigen ersten und…
Schule ab 11.10.2021 Das Bildungsministerium hat uns informiert, dass ab Montag, 11. Oktober 2021, für alle Schulen in Oberösterreich die Risikostufe 2 gilt. Das bedeutet für die kommende Woche: Die Testungen für ungeimpfte (ausgenommen genesene) Schülerinnen und Schüler werden verpflichtend fortgesetzt (mind. 1xPCR, 2x Antigen-Schnelltest). Auch bereits geimpfte Schülerinnen und…
Seit Beginn der 80er Jahre hat Anton „Toni“ Wolfram in Deutsch und Latein versucht, seine Begeisterung für Sprache und Kultur an Schülerinnen und Schülern weiterzugeben. Legendär sind seine zahlreichen Kulturreisen nach Rom, sein Schulprojekt Shakespeare in love and crime, sein Engagement für die Gestaltung unserer Bibliothek über den Dächern der…
Als Abschluss des Deutschunterrichts arbeitete die 4D begeistert an einem kleinen Theaterprojekt nach Vorbild des alten italienischen Stegreiftheaters, der Commedia dell’ arte. Nachdem wir uns mit den wichtigsten Theatertypen dieser alten Theaterform beschäftigt haben, wurden Ideen gesammelt, der Text selbst geschrieben, die Szenen gespielt, gefilmt und geschnitten. Das gelungene Endergebnis…
Seit der letzten Schulwoche können wir im Schulgarten viele bunte Gebetsfahnen bewundern. Danke, dass ihr euch so viel Mühe gegeben habt, diese Fahnen mit euren Gedanken und Gebeten zu gestalten. Es lohnt sich, sie zu betrachten und in Ruhe die Texte und Gebete zu lesen. Wer das macht, entdeckt: So…
Einen Tag zum „Seele-baumeln-lassen“ genoss die 5B in der letzten Schulwoche am Attersee. Die 3-G „Gemeinschaft-Gaudi-Genießen“ standen im Vordergrund und nicht nur den Schülern*innen sondern auch uns Lehrerinnen tat es gut, diese Stunden gemeinsam, ungezwungen am wunderschönen Attersee zu verbringen! So lässt sich das Schuljahr gut abschließen und der…
Oberösterreich war dieses Jahr das einzige Bundesland, das den Junior-Regionalwettbewerb der Mathematikolympiade in Präsenz durchführte. Es war die 52. Mathematikolympiade, und 40 Schülerinnen und Schüler aus Oberösterreich waren nominiert, daran teilzunehmen. Am 15. Juni war es in Kefermarkt soweit. Im Schloss Weinberg tüftelten die Schüler*innen vier Stunden lang an vier…
Die letzten Monate im Sommersemester 2020/21 waren für uns alle eine sehr herausfordernde und belastende Zeit. Viele litten unter schulischem Stress, andere mussten private Schwierigkeiten meistern. Aus diesem Anlass organisierten unsere Klassenvorstände – Franziska Öhlinger und David Miniberger – einen drei-stündigen Workshop zum Thema “psychosoziale Gesundheit” für unsere Klasse. Unter…
Im Rahmen der Projekttage zum Schulschluss des durchaus ungewöhnlichen und herausfordernden Schuljahres 2020/21 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1A zusammen mit ihren beiden Klassenvorständen zwei wohlverdiente und abwechslungsreiche Tage im Grünen. Am Dienstag stand ein spannender und informativer Tag bei Herrn Kroismayr, einem leidenschaftlichen Imker, am Programm. Dort erfuhren…
Nach langen, anstrengenden Wochen im Distance Learning hatten sich die Spanischschüler und Schülerinnen der 5. Klasse eine ganz besondere Hausaufgabe verdient. Da wir im Unterricht die spanischen Traditionen, Essengewohnheiten und Gerichte kennengelernt hatten, sollten sie nun auch ihre Familien mit der spanischen Welt und ihren Köstlichkeiten verwöhnen. So kochten und…
Xund und mit einer Wanderung (auf den Loser) hat das Schuljahr begonnen, mit einer Wanderung vom Gleinkersee zur Dümlerhütte und zur Roten Wand sollte es enden. Diesmal konnten wir wieder einige „neue“ Gesichter im Kreise derer begrüßen, die den sommerlichen Temperaturen ebenso wie den Höhenmetern trotzten und die Strecke in…
As the students in 7ABC are about to embark on their two-week long Compassion Project in various institutions (e.g. at the kindergarten, the nursing home, the special needs school, the hospital, The Red Cross, etc.) in and around Wels, the topics dealt with in the English lessons in the last…
Gemeinsame Exkursionen der 7.Klassen im Rahmen der WPG HGK und Politische Bildung Ein erster gemeinsamer Ausstellungsbesuch führte die Schülerinnen und Schüler der 7B und 7C im Juni 2021 im Rahmen des WPG Unterrichts ins Museum Nordico nach Linz. Die Ausstellung „Der junge Hitler – prägende Jahre eines Diktators 1889 –…
Zu Mittag am 10. Juni 2021 ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis. Die Finsternis war von Wels aus in vollem Verlauf beobachtbar, die Sonne wurde allerdings nur zu maximal 11,5% verfinstert. Genauer gesagt handelte sich in diesem Fall um eine ringförmige Sonnenfinsternis. Der Durchmesser des Mondes war in diesem Fall nicht…
Auch in diesem Schuljahr fand ein Wettkampf zur First Lego League 2020/21 statt. Allerdings unter ganz besonderen Bedingungen. Sechs Schülerinnen und ein Schüler aus einer 3. und 4. Klasse starteten im September 2020 mit Begeisterung. Der darauffolgende Lockdown wurde mit Online-Aufträgen überbrückt. Die Öffnung der Schule im Schichtbetrieb ermöglichte die…
Nach einem Jahr Abstinenz von kulturellen Lehrausgängen war es endlich wieder so weit: Die 2. Klassen des WRG durften eine Hörerziehung in der LMS Wels besuchen. Drei Lehrer des oberösterreichischen Musikschulwerkes stellten diverse Gitarren-, Percussion- und Bassinstrumente vor und begeisterten die Schülerinnen und Schüler mit einer unterhaltsamen, mitreißenden und…
Hallo, wir sind die 4C des WRG/ORG der Franziskanerinnen in Wels und wir möchten euch gerne über unsere Spendenaktion informieren: Es geht um ein 12-jähriges Mädchen aus Afghanistan. Ihr Name ist Khadija Ghafori. Vor 1,5 Jahren erkrankte sie leider an Leukämie. Seitdem lebt sie in Pakistan in einem Krankenhaus. Wie…
Auch in diesem Jahr schafften es die Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen, im Rahmen des WPGs-Wirtschaft die Unternehmerführerscheinprüfung im April 2021 mit Bravour zu meistern. In abwechslungsreichen Stunden, zusammengesetzt aus Theorie und praktischen Rechenbeispielen, führten uns Frau Prof. Öhlinger und Herr Prof. Peterleithner bestmöglich an den Stoff heran…
Auch in diesem Schuljahr haben wir Französisch-Schüler*innen uns fleißig mit Frankreich und seinen Bräuchen vertraut gemacht. Ein besonders schöner Brauch ist es, am 1. Mai einer Person, die man gerne mag, einen Strauß Maiglöckchen zu schenken. Wir nahmen diesen Brauch zum Anlass, um besonderen Freunden eine Freude zu bereiten und…
Da der sonst verbindliche Besuch der Gedenkstätte Mauthausen nicht stattfinden konnte, erfolgte heuer die Begegnung mit dieser größten Stätte des Naziterrors in Österreich in Form eines von Mag.a Sabine Brandhuber-Wiesbauer organisierten zweistündigen Workshops. Ein selbstgestalteter, virtueller Rundgang führte die Jugendlichen durch die Gedenkstätte Mauthausen, Originalaufnahmen im Vergleich mit aktuellen Fotos,…
Gemeinsam zu kochen, neue und gesunde Rezepte auszuprobieren und dabei bewusst saisonal einzukaufen ist auch in Zeiten von Corona möglich, wie eine Gruppe von Lehrenden im April 2021 bewies. Unter der Anleitung von Frau Mag.a Ella Rabengruber, Ernährungswissenschaftlerin und Quelle zahlreicher Tipps und Tricks, stellten wir unsere Laptops in die…
Was tun, wenn man nicht nach London reisen kann, diese unglaublich vielfältige Stadt aber unbedingt kennenlernen möchte? Wir haben die Lösung gefunden: London Blue Badge Guide Julia Huber entführte unsere 3. Klassen im Fach Englisch 70 Minuten lang über Zoom in die Britische Hauptstadt. You name them, we saw them:…
Die Klasse 4D hat sich im Rahmen ihres Chemieunterrichts intensiv mit dem Thema Kunststoffe auseinandergesetzt und beim diesjährigen Projektwettbewerb des Verbands der Chiemielehrer*innen Österreichs unter dem Motto „Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz“ teilgenommen. In Kleingruppen haben wir recherchiert, Versuche durchgeführt und dokumentiert, welche Bezeichnungen und Eigenschaften sich hinter den…
Nach anfänglichen, der Situation geschuldeten Terminverschiebungen startete der Erste-Hilfe-Kurs in unserer Klasse am 19. März 2021 mit den Themen Unfallprävention, stabile Seitenlagen, Helmabnahme, dem Lagern einer verunfallten Person, dem Zudecken und der Wiederbelebung. Aufgrund der Abstandsregeln durften wir nicht an uns üben, sondern unsere mitgebrachten Kuscheltiere wurden zu Opfern. Teddys,…
WPG WIRTSCHAFT / 8 ABC / Mag. Hans-Peter Machherndl In diesem Schuljahr war es besonders schwierig im Wahlpflichtfach Wirtschaft verschiedenste Unternehmen zu besichtigen um Einblicke in die richtige Arbeitswelt zu gewinnen. Doch dies ist den Mitarbeiter*innen bzw. Geschäftsführer*innen von Fronius, Rotax, Greiner, Pöttinger, Holter, Linz Marathon, Schäfer Shop, Spar European…
Ein Theaterabend, notwendigerweise als Onlineveranstaltung organisiert, stellte einen weiteren Inhalt im vernetzten Unterricht („Wabe“) der 4. Klassen zum Thema Nationalsozialismus dar. Am Freitag, 19.3.2021, wurde aus dem Bildungshaus Puchberg das Theaterprojekt „Würde ich hassen, hätte Hitler gewonnen“ der Tribüne Linz online übertragen. Szenische Lesungen und Ausschnitte aus einem Interview mit…
Unter dem vielsagenden Projekttitel „Herzen, die von Herzen kommen“ fertigten Schülerinnen und Schüler der Unterstufe während des Lockdowns im Herbst 2020 im Rahmen des Textilen Werkunterrichts „Herzpolster“ für Frauen und Männer, die an Brustkrebs erkrankt sind. Das Sozialprojekt geht 2020 in die dritte Runde. Die Kissen haben die Form eines…
Die NWL Gruppen der 6. Klassen haben zum Abschluss des Wintersemesters Naturkosmetik selbst hergestellt. In einer Zeit des Lockdowns, in der wir viel der trockenen Heizungsluft und zwischendurch der kalten Winterluft ausgesetzt sind, tun natürliche Kosmetikprodukte der Haut besonders gut. Daher wurden Peelings, Feuchtigkeitscremen, Lippenbalsam, Seifen und Badesalz in den letzten…
Im Schuljahr 2020/21 sollte erstmalig ein Talentförderkurs für Italienisch/Italien-interessierte und sprachtalentierte Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse stattfinden. Viel Werbung musste für diesen Kurs nicht gemacht werden, da sofort viele Jugendliche extrem motiviert waren und wir uns vor Anmeldungen kaum retten konnten. Geplant war Italien mit allen Sinnen zu entdecken.…
Hallo, mein Name ist Mona. Ich gehe in die 3A des WRG. Ich war eine von rund 120 Teilnehmer*innen aus Gymnasium und Neuer Mittelschule, die am Donnerstag, 5. November 2020, an der Eurologotour teilnahmen. Das war eine von der Österreichischen Nationalbank geführte ” Tour”, in der sich alles um die…
…dass konnte sich keiner von uns so richtig gut vorstellen. Nun – nach zwei Monaten – sieht es schon anders aus. Und wir mussten feststellen, dass viele positive Aspekte vorherrschen: 1. Frische Luft (es gibt kein schlechtes Wetter, nur eine schlechte Ausrüstung) 2. Keine Masken – endlich gut durchatmen 3.…
Beinahe pünktlich zum Nikolaus im Dezember 2020 sind die bestellten T-Shirts und Hoodies eingetroffen und sogleich an die Schülerinnen und Schüler verteilt worden. Die Kleidungsstücke gibt es, wie zu sehen, in grau oder schwarz, mit oder ohne Namenszug. Auf jeden Fall deutlich zu sehen ist auf der Vorder- und Rückseite…
Willkommen in unserem Haus! Am Freitag 15. 1.2021 können wir unsere Türen leider nicht wie gewohnt für Sie öffnen. Neben Vorträgen haben Sie die Möglichkeit zum Gespräch mit Lehrkräften oder Schüler*innen um eventuelle Fragen zu klären. Zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/22: Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere…
Es ist ein besonderer Advent! Wir verbringen mehr Abende zu Hause. Die gewohnte Hektik fehlt, aber auch viele Begegnungen und vorweihnachtliche Feiern’ sind nur virtuell möglich. Wir reden täglich von unseren Sorgen, ärgern uns über unnötige Belastungen und über Kommunikationsprozesse, die uns zugemutet werden. Viktor Frankl spricht von der „Trotzmacht…
Der BE-Gruppe der 7. Klassen war es möglich, letzten Donnerstag, dem 10.12.2020, ein Kooperationsprojekt mit den CliniClowns OÖ zu realisieren. Für den guten Zweck wurden fröhliche, lustige, witzige und einfach zauberhafte Weihnachtskarten gestaltet. Diese Karten werden noch vor Weihnachten durch die CliniClowns OÖ an diverse Spitäler in OÖ übergeben und…
Seit einigen Jahren wird jährlich von der Europäischen Kommission ein europaweit stattfindender Übersetzungs-Wettbewerb namens JuvenesTranslatores veranstaltet. Pro Land darf nur eine gewisse Anzahl an Schulen teilnehmen(für Österreich sind es 19).Ziel des Wettbewerbes ist es, innerhalb von zwei Stunden einen Text zu übersetzen, und zwar von einer EU-Sprache in eine andere…
Kekserlduft, ein winterlicher Spaziergang, das Haus weihnachtlich schmücken, ein wohltuendes Heißgetränk – die Adventszeit ist für mich die schönste Zeit im Jahr. Um in dieser herausfordernden Zeit ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu kommen, bekamen meine Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen den Auftrag, das Lied “Bald nun ist Weihnachtszeit” in…
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! „Sie möchten uns und unsere Schule kennenlernen?“ – Im Moment können wir Ihnen das WRG/ORG nur virtuell vorstellen. Um einen Einblick in unser Haus zu bekommen, “öffnen” wir Klassenräume, Turnsäle, Werkräume, Chemie-Labor, Biologiesaal, Physiklabor, Fotostudio, uvm. Bei einen Online-Rundgang gewinnen Sie einen ersten…
Außergewöhnliche Zeiten erfordern kreative Lösungen. So lud die Österreichische Nationalbank heuer zu Online-Workshops mit Videokonferenz. Schülerinnen und Schüler der 3A, 3B und 3C- Klasse nahmen am Donnerstag, 5. November 2020, mit Handy und Kopfhörer ausgerüstet, daran teil. Der Vormittag stand so ganz im Zeichen des Geldes, und die Jugendlichen erlernten mit spannenden Online-Vorträgen und…
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Auf Grund der steigenden Infektionszahlen hat die Bundesregierung bis 7. Dezember 2020 für alle Schulen Distance – Learning angeordnet. Die Schule wird aber geöffnet sein und bietet vormittags eine Betreuung an. Eine Bedarfsumfrage wird allen Eltern von Unterstufenschülerinnen und -schülern mittels Elternbrief heute übermittelt.…
Corona bedingt leider im kleinen Rahmen und nicht anlässlich des Franziskustages konnten wir Sr. Felicia Danke sagen – Danke für 50 Jahre Dienst am Standort Wels. Direktor Mag. Georg König fand Worte des Dankes für ihre umfangreiche, oft im Hintergrund erfolgende Arbeit, die Personalvertretung stellte sich mit einem vielfältigen Dankeschön…
Im BE-Unterricht haben wir uns im Oktober 2020 von der Tierfotografin Leila Jeffreys inspirieren lassen und ihre großformatigen Portraitfotografien von farbenprächtigen, witzigen und außergewöhnlichen Vögeln als künstlerische Referenzquelle benutzt. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Kreativität und Freude dabei. Dies spiegelt sich auch in ihren fantastischen Arbeiten wider. Viel Spaß…
Um am Puls der Zeit zu bleiben, hat das WRG/ ORG Wels nun auch einen Instagram-Account. Dabei wagen wir Lehrerinnen und Lehrer uns in eine Welt, die für Schülerinnen und Schüler längst zum Alltag gehört. Auf unserem Instagram-Account findet man aktuelles aus unserem Schulalltag, dem Unterrichtsgeschehen und kurze Infos aus…
18. September 2020 – An diesemFreitagvormittag der ersten Schulwoche eroberten Schülerinnen und Schüler sowie Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Kindergartens vom Schulzentrum der Franziskanerinnen in Wels die Karl-Loy-Straßeund verwandelten sie mit farbigen Kreiden in ein Kunstwerk. Mit dieser Straßenmalaktion machten die Kinder uns allen bewusst, dass „Klimafreundliche Mobilität für alle“ –…
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! „Sie möchten uns und unsere Schule kennenlernen?“ – Auch wir möchten Sie mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in unserem Haus begrüßen und Ihnen das WRG/ORG vorstellen. In diesem Schuljahr möchten wir dich, möchten wir Sie einladen zu einem Digitalen Tag der…
Schon am 15. Sep. 2020, dem zweiten Schultag, durften die heurigen 5. Klassen die Schule wieder verlassen, um sich auf den Weg zur Burg Altpernstein zu machen. Da die 5A und die 5B aus je zwei Klassen zusammengewürfelt wurden und sich die Schülerinnen und Schüler der 5C noch gar nicht…
In der ersten Schulwoche, nämlich am Mittwoch, den 16. Sep. 2020, besuchten wir, die 3b, den Eissalon „Costantin“ in der Welser Innenstadt. Der Grund dafür war, dass wir im letzten Schuljahr bei einem Radwettbewerb einen Eisgutschein in der Höhe von 150,– Euro gewonnen haben, weil wir so fleißig geradelt sind.…
Even the Model European Parliament was forced to undergo a rapid process of digitalization. This is mostly due to the pandemic and the resulting travel restrictions. Normally we would have travelled to Austria’s capital, Vienna, and engrossed ourselves in deep political debates. Thus, virtual meetings held in childhood bedrooms promptly…
Nicht wie üblich in einer der Welser Kirchen, sondern im Garten der Schule kamen heuer aufgrund der außergewöhnlichen Situation am 14. Sep. 2020, den ersten Schultag des neuen Schuljahres, alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zu einer kurzen religiösen Eröffnungsfeier zusammen. Der ungewöhnliche Ort und das schöne Wetter an diesem…
Das Schuljahr steht noch in den Startlöchern und bereits jetzt ist das erste große Projekt erfolgreich über die Bühne gegangen. Bereits am 7. Sep. 2020, eine Woche vor Schulbeginn, fanden sich 35 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen ein, um sich mit ihren 20 engagierten Lernbetreuerinnen und -betreuern…
Einen ersten Impuls für „Gesunde Schule“ im neuen Schuljahr setzte am 12. Sep. 2020, den letzten Samstag in den Ferien, eine Handvoll Lehrende, indem sie im Ausseerland den Loser bezwangen. Martin und Josef legten die ganze Strecke von Wels (120 km, 2050 Höhenmeter) per Rad zurück, wir anderen vertrauten uns…
Willkommen im Schuljahr 2020/21! Ich freue mich, dass wir – wenn auch auch mit Bedacht und Abstand – wie gewohnt im Klassenverband ins Schuljahr starten können. Gemeinsam mit den Leitungen der MIttelschule, des Horts, des Kindergartens und der Hausverwaltung haben wir Vorbreitungen für einen möglichst gelungenen Start getroffen. Dank der…
„Wir könnten ja eine Englisch Challenge veranstalten und einmal in der großen Pause nur Englisch sprechen!“, meinte eine Schülerin in der Englischstunde. Dieser Vorschlag wurde sofort in die Tat umgesetzt und die Schülerinnen und Schüler unterhielten sich während der gesamten großen Pause in der Fremdsprache (eine Belohnung durfte dabei natürlich…
Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler! Liebe Eltern! Liebes Kollegium! Ein außergewöhnliches Schuljahr 2019/20 ist zu Ende! Es war ein Jahr mit vielen Herausforderungen für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte, aber im Rückblick haben wir sie gut bewältigt. Mit den Maturantinnen und Maturanten können wir uns über viele ausgezeichnete Leistungen und zwei…
Sehr geehrte Eltern! Auch für uns überraschend und nicht angekündigt erfuhren wir gestern am Vormittag, dass unsere Schule wie alle anderen Bildungseinrichtungen im Bezirk ab Freitag, 3.7.20, geschlossen ist. Uns ist bewusst, dass das für viele Kinder eine große Stresssituation darstellte und auch der Transport der noch verbliebenen Schulmaterialien eine…
Auch 2020 wurden am WRG/ORG Prüfungen zum Unternehmerführerschein durchgeführt, wenn auch mit Abstand, genügend Frischluft und in zwei kleinen Gruppen. Die externen Prüfer der Wirtschaftskammer waren vom fundierten Wissen und den ausgezeichneten Leistungen unserer Schüler*innen beeindruckt. Auch wir gratulieren allen 18 Teilnehmer*innen und freuen uns über 11 ausgezeichnete und 4…
Den bekannten Umständen war es geschuldet, dass unsere heurige Maiandacht später und anders ausfiel als sonst. Aufgrund der Kleinheit der Kapelle in Taxlberg wichen wir auf die Wiese davor aus, mussten aber leider auf den Chor und die Musikstücke der Musikerinnen und Musiker verzichten. Mit den Gebeten und Gedanken bereitete…
Da die Schulbibliothek noch geschlossen ist, bieten wir euch einen Buchlieferservice an. Über den Link könnt ihr im Bestand der Bibliothek recherchieren: http://www.wrg-org-wels.webopac.at/search. Für die Ausleihe müsst ihr uns nur ein E-Mail schreiben, wir liefern euch die Bücher oder die DVDs dann in die Klasse. Die Rückgabe erfolgt über die…
Begonnen hat alles damit, dass wir wie Packesel bepackt mit Schulsachen nach Hause kamen. Als der erste Homeschooling Tag gekommen war, wurde uns allerdings bald klar, wie viel Verantwortung man hat, wenn kein Lehrer in der Nähe ist, der einem etwas erklären kann. Zu Hause entdeckten wir neue Plattformen, die…
In den letzten Wochen ist uns allen klar geworden, dass Schule nicht einfach nur Mathe, Deutsch und Englisch ist. Schule bedeutet für uns, unsere Freundinnen und Freunde sowie unsere Lehrerinnen und Lehrer zu treffen. Schule ist gemeinsam zu lernen, zu singen, zu zeichnen, zu turnen. Wie sehr wir das vermissen,…
Gedanken und Ergebnisse des Home Schoolings im Textilen Werkunterricht Wir spannen Fäden vom textilen Werkraum nach Hause! Kreativität kennt keine Grenzen! Wir lösen spannende Ideen zu Hause ohne technische Hilfsmittel! Praktisches Arbeiten als Ausgleich zur Computerarbeit! Wir übernehmen Tätigkeiten des täglichen Lebens im Haushalt, um die Familie zu entlasten! Gedanken…
Was hat sich in diesem außergewöhnlichen Schuljahr in Sachen Sprachcafé getan? Allora, vediamo un po’: Dank der großartigen finanziellen Unterstützung des Elternvereins konnte der Großteil des Mobiliars angekauft werden. Merci beaucoup! Mit Hilfe unseres Schulwarts wurden die neu erworbenen Möbel im Vintage-Stil montiert und an ihrem Bestimmungsort platziert. Multas gratias…
Pünktlich am 18. Mai 2020 starteten wir mit den Klassen der Unterstufe in den zweiten Teil des Corona – Schuljahres. Lehrende wie Schülerinnen und Schüler freuten sich nach neun Wochen des Heimunterrichts wieder auf die Präsenz in den Klassen, auch wenn ein Herumlaufen und Begegnen wie früher bislang noch nicht…