Zwei Wochen mit Menschen mit Beeinträchtigungen, alten oder kranken Menschen oder Kindern in Integrationskindergärten und – schulen verbringen – das ist die Idee des Compassion-Projektes für Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen unserer Schule.
Unvergessliche Eindrücke konnten in verschiedensten sozialen Einrichtungen, wie Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, der Tafel OÖ, dem Roten Kreuz, in Therapieeinrichtungen oder in integrativen Kindergärten, Horten und Volksschulen gesammelt werden.
Ziel des Projektes ist es, erste Berührungsängste zu überwinden, die spannende Arbeit in den Einrichtungen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Bei der feierlichen Präsentation der Erfahrungen und Erlebnisse der Schüler:innen konnte den Eltern, den anwesenden Lehrkräften und den Supervisor:innen ein kleiner Einblick in die Praktikumswochen gegeben werden.
Die Beiträge waren auch heuer wieder äußerst kreativ und unterhaltsam. Bei mehreren Präsentationen konnte das Publikum mitraten, mitspielen oder sogar mitsingen und -tanzen.
Auch sehr berührende Momente waren dabei – vor allem, wenn die Schüler:innen von ihren „Highlights“ der beiden Wochen erzählten.
Zum Abschluss erhielten die Schüler:innen ein Zertifikat über die geleisteten Praktikumsstunden von ihren Klassenvorständ:innen überreicht.
Mag.a Elisabeth Schoberleitner / Team Compassion
Einblicke in den Supervisionstag nach den Praktikumswochen finden Sie hier:
https://de.linkedin.com/pulse/compassion-projekt-2025-genialer-reflexionsworkshop-michlmair-s1pke