Model European Parliament – Jugendliche, die uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen

Zum 21. Mal fand von 28. – 30. Jänner 2022 das MEP (Model European Parliament), welches unter anderem von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften des WRG/ORG d. Franziskanerinnen Wels organisiert wurde, statt. Delegierte von Schulen aus jedem österreichischen Bundesland sowie eine Delegation aus Deutschland trafen sich virtuell um politische Themen zu diskutieren und eine Sitzung im…

Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der AHS

S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden…

Politics over Facetime

Even the Model European Parliament was forced to undergo a rapid process of digitalization. This is mostly due to the pandemic and the resulting travel restrictions. Normally we would have travelled to Austria’s capital, Vienna, and engrossed ourselves in deep political debates. Thus, virtual meetings held in childhood bedrooms promptly replaced official government buildings as…

Besuch aus Frankreich

Im März bekamen wir Besuch aus Frankreich: zwei französische Lehrkräfte, Fanny Burillon und Dorothée Heuel, beide unterrichten am Collège Jules Vernes in Amiens, Nordfrankeich, schnupperten im Rahmen eines Erasmus+ – Jobshadowings österreichische Schulluft.  Fanny und Dorothée hospitierten in einigen unserer Klassen, bunt gemischt was die Fächer und Ober- bzw. Unterstufe betrifft. Besonders beeindruckt zeigten sie…

Nie mehr wieder! – Spanischer Bürgerkrieg – KZ Mauthausen

 Im Dezember verbrachten 20 Jugendliche aus den Klassen 7B und 7C mit vier Lehrkräften eine Woche im spanischen Xàtiva, um dort Schülerinnen und Schüler aus Spanien und Frankreich zu treffen.  Im Rahmen eines von der EU geförderten zweijährigen Erasmus+Projekts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schülermit dem Thema „Spanische Republikaner in Mauthausen“.   Gemeinsam besuchte die internationale…

Niemals Nummer. Immer Mensch – Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des KZ Mauthausen

An die 9.000 Personen aus vielen Staaten Europas nahmen an der Feier teil, die an die Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 durch die US-Army erinnert. Das offizielle Österreich, vertreten durch Bundeskanzler Sebastian Kurz, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka, Bundesminister Dr. Heinz Faßmann, Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und die SPÖ-Bundesparteivorsitzende Dr. Pamela Rendi-Wagner, gedachte…

,,In Vielfalt geeint” – Lehrende besuchen wichtige EU-Institutionen in Brüssel

Das Motto der 510 Millionen Menschen in der EU – mit 24 Amtssprachen, unterschiedlichen Traditionen und Kulturen – macht deutlich, wie komplex die Struktur der EU ist. EU-Kommission, Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Ständige Vertretung Österreichs, Ausschuss der Regionen, Parlamentarium und Europäisches Haus der Geschichte – Diese und andere wichtige Institutionen konnten Lehrende unserer Schule im…