Ein Tag als Abgeordnete des Europäischen Parlaments

EU aus nächster Nähe erleben? Mitentscheiden? Seine Stimme erheben? Ja, das geht! Mitte November durften wir (Hannah Holzhammer und Maximilian Staflinger, 7C) im Rahmen eines Rollenspiels für ein paar Stunden in die Fußstapfen der Europäischen Parlamentarier*innen treten und hautnah miterleben, wie es vom Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum fertigen Gesetz kommt. Auf der Tagesordnung standen die…

Am Tag des hl. Franziskus zu Besuch im Franziskanerkloster Salzburg

Am Franziskustag nahm sich Pater Thomas, Guardian des Franziskanerklosters in der Stadt Salzburg, Zeit, uns, der 7c, von der bewegten Geschichte des Klosters samt Franziskanerkirche zu berichten. Mitten in der Altstadt, im Schatten des Domes, ist die Franziskanerkirche seit ihrer Errichtung im Mittelalter unbeschädigt erhalten geblieben und vereint vier (!) Baustile in ihren Mauern (Romanik,…

Dies diem docet – Zu Gast bei den Legionären

  Am 23. September hieß es nach zwei Jahren Pause in der Welser Innenstadt wieder: Geschichte hautnah erleben – 1.900 Jahre zurück in das römische Ovilava in der Provinz Noricum. Das Römerfest, veranstaltet vom Verein Römerweg Ovilava, ließen sich einige eifrige „Lateinerinnen und Lateiner“ und ihre Lehrkräfte trotz des kurzfristigen Regeneinbruchs nicht entgehen – man…

Kreativwerkstatt ORG: Besuch des Weltmuseums in Wien

Im Rahmen der Kreativwerkstatt reisten die Schülerinnen der 6BC am Montag, 2.20.2023 nach Wien, um die Ausstellung „Science Fiction – Wenn es ein Morgen gäbe“ im Weltmuseum am Heldenplatz zu besichtigen. Die Ausstellung hat die jungen Künstlerinnen inspiriert, eigene künstlerische Projekte zum Thema „Science Fiction“ zu entwickeln und diese kreativ umzusetzen. Als Gruppe haben wir…

Gemeinsam reifen – Maturant*innen Wallfahrt 2023 – 8ABC

Mehrere hundert Schüler*innen des Maturajahrgangs 2023/24 versammelten sich am Freitag, 22. September 2023 im Linzer Mariendom zu einem ökumenischen Gottesdienst, um Gottes Segen für ihr letztes Schuljahr zu erbitten. Aus allen Vierteln des Landes waren Schüler*innen nach Linz gekommen. Unter den Mitfeiernden war auch Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Bischof Manfred Scheuer betonte in seinen einleitenden Worten…

Besuch des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim

Die 8. Klassen besuchten mit ihren PUP-Lehrkräften die ehemalige Tötungsanstalt Schloss Hartheim in Alkoven. Die Schüler*innen des HGK-WPG haben sich schon im letzten Schuljahr mit dem Thema „Unwertes Leben“ in der NS-Zeit beschäftigt und dieses Wissen im Vorfeld an ihre Mitschüler*innen weitergegeben. Neben den Originalschauplätzen in der Gedenkstätte mit Gaskammer oder Krematorium konnte man auch…