Kalimera aus Kreta
Die erste Oktoberwoche verbrachte die 6B im Süden: Wir besuchten unsere Partnerschule in Heraklion. Nach der reibungslosen Anreise am Montag lernten wir die Altstadt bei…
Wir lehren unsere Schüler und Schülerinnen sich nicht zu verstecken, sondern mit offenem Herzen mit ihrer Umwelt zu interagieren.
“Wer offen ist für die Welt, dem steht die Welt offen!”
Unsere Schüler und Schülerinnen werden angehalten, sich in Projekten rund um die Schule in Teamarbeit zu engagieren.
“Engagement für eine Sache macht das Leben lebenswert!”
“Ohne Freude ist das Leben nur halb so wertvoll!”
… ist mehr als nur ein Motto – es ist eine lebendige Haltung, die die gesamte Schulgemeinschaft durchzieht! Hier stehen die Schüler und Schülerinnen im Mittelpunkt, und jeder Tag bringt neue Chancen, sich zu entfalten.
Franziskanische Werte werden bei uns gelebt.
Im Compassion-Projekt entdecken die Schüler und Schülerinnen, wie wertvoll Mitgefühl ist. Sie lernen, füreinander da zu sein, einander zu unterstützen und Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für sich, sondern auch für die Gemeinschaft.
Im Fach „Soziales Lernen“ lernen die Schüler und Schülerinnen, wie man Konflikte löst, effektiv in Gruppen zusammenarbeitet und mit Stresssituationen umgeht.
In einer kindorientierten Umgebung, die den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht wird, können die Schüler und Schülerinnen ihre Freude am Lernen immer wieder neu entdecken – sei es bei kreativen Projekten, spannenden Entdeckungsreisen oder im täglichen Austausch. Bei uns wachsen die Schüler und Schülerinnen zu selbstbewussten, empathischen und neugierigen Menschen heran, die mit einem Lächeln und einem offenen Herzen in die Zukunft gehen!
Unsere Schule ist als EU-Botschafterschule und Erasmus+ Schule ein lebendiger Ort des internationalen Austauschs. Schüler und Schülerinnen erleben andere Kulturen, sammeln wertvolle Erfahrungen und lernen gleichzeitig, was Demokratie bedeutet. Bei uns geht es um Mitbestimmung, Toleranz und Respekt – Werte, die wir aktiv leben und die unsere Kinder zu selbstbewussten, weltoffenen Menschen heranwachsen lassen.
Die erste Oktoberwoche verbrachte die 6B im Süden: Wir besuchten unsere Partnerschule in Heraklion. Nach der reibungslosen Anreise am Montag lernten wir die Altstadt bei…
Am 14. Oktober fand im Mauth-Stadion Wels der diesjährige Cross-Country-Lauf statt. Bei idealen Laufbedingungen gingen rund 700 Schüler:innen aus verschiedenen Welser Schulen an den Start –…
Am 9. Oktober 2025 besuchten die Schüler*innen der 6. und 7. Klasse im Rahmen des HGK-Unterrichts und der Projektwerkstatt / ORG die Ausstellung „Träume träumen“…
In einer Zeit, in der Zusammenhalt und Mitgefühl wichtiger denn je sind, setzen die Schüler*innen des Franziskusgymnasiums Wels ein starkes Zeichen der Hoffnung und Solidarität.…
Am 10. Oktober 2025 nahm unsere Wahlfachgruppe „Medizinisch-biologische Grundlagen“ am QCPR-Race im max.center Wels teil – einem spannenden Wettbewerb im Rahmen der Initiative „Schüler retten…
Unsere Erasmus+ Reise nach Łódź begann mit einer aufregenden Nachtzugfahrt – ein echtes Abenteuer – und für so manche ein Kulturschock, jedenfalls eine Erfahrung, die…
Die Anmeldung für die Schnuppertage erfolgt über das Sekretariat.