„Wer oder was ist ein guter Mensch?“ – Diese Frage haben wir uns wohl alle schon einmal gestellt und sie ist gar nicht einfach zu beantworten. Unser diesjähriges Stück, das von Christina Niedermayr eigens für unser Theaterteam unter dem Pseudonym Anna Brocks geschrieben wurde, bringt uns dazu, dieser Thematik auf den Grund zu gehen.
Das brandneue Jugendstück, das Anfang Mai beim Deutschen Theaterverlag erschienen ist, beschäftigt sich mit typischen Problemen Jugendlicher: zerbrochene Freundschaften und Liebe, Mobbing, Gruppendruck, Probleme mit Eltern und Ausgrenzung. Es zeigt, wie wichtig ein guter, achtsamer Umgang ist – Versöhnen und Verzeihen sind ein möglicher Weg – und die Welt ist sicher nicht nur schwarz und weiß.
Zum Inhalt:
Das Magnus Gymnasium ist voller guter Menschen, auch wenn man es nicht sofort erkennt. Vor allem in der Klasse 5C gibt es viele Streitigkeiten und man könnte fast denken, die Jugendlichen hassen einander. Ein perfektes Beispiel sind die ehemaligen besten Freundinnen Liliana und Angela. Nachdem Angela ihre beste Freundin hintergangen hat und heimlich mit ihrem Freund zusammen war, hatte sie einen Autounfall und geht nun mit Krücken. Obwohl sie ihre Taten bereut, wird sie von Liliana und ihrer ehemaligen Freundesgruppe, die aus Stella, Maja, Luna und Miro besteht, täglich schikaniert. Herr Professor Schulte, der frisch geschieden ist, möchte dies ändern und die Schüler*innen der 5C zu besseren Menschen machen. Er verteilt Flyer in den Bankfächern von Schüler*innen, die Potenzial haben, die Klassengemeinschaft in der 5C zu stärken. Max, Robin, Angela und Laura finden die Flyer und treffen sich im Sozialraum, um einen Plan zu schmieden…
Ein Höhepunkt der Aufführung war die Talente-Show, bei der einige „Shooting-Stars“ unserer Schule eine Auftrittsmöglichkeit bekamen: Nora Stossier aus der 2C als Sängerin, die Turn-Wunderkinder Lena Strohofer und Lea Kilbertus aus der 1D, die talentierten Turnerinnen Marie Zierer, Amelie Atzlinger und Valerie Glasner aus der 3A und Fabian Hügl aus der 5B mit seinen Scooter-Tricks.
Schauspielbegeisterte Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen probten das Stück seit Schulanfang mit viel Engagement, Fleiß und Motivation. Die Uraufführung fand schließlich am 24.6. statt, weitere Aufführungen folgten am 26.6 und 27.6 für die Schüler*innen der AHS und MS.
Die Choreografie der Tanzeinlage, das Bühnenbild und die Plakate und Flyer wurden vom Theaterteam in Zusammenarbeit mit der 4A gestaltet, ebenso wurde die Inszenierung gemeinsam mit den Lehrkräften erarbeitet.
Es freut uns besonders, dass das Theater-Team sich heuer so hoher Anmeldezahlen erfreuen durfte. Neben Schauspieler*innen, die bereits letztes Jahr beim Stück „Barbie“ mitgewirkt haben, gab es diesmal viele neue Talente – auch aus Unterstufen-Klassen – zu sehen. Darüber hinaus wurde unser Stück heuer erstmalig auch für die Mittelschule aufgeführt.
Wir als Theater-Team hoffen, dass die tollen Projekte, die in den kommenden Jahren mit Sicherheit noch entstehen werden, weitere Kreise ziehen und wir unseren Schüler*innen im Sinne der Talentförderung auch weiterhin eine Bühne bieten können – im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Theaterteam
Mitwirkende:
Max: Paula Chilbowycz
Robin: Moritz Strohofer
Laura: Lea Graßecker
Angela: Cathrin Klenner, Jana Guldan
Prof. Alexander Schulte: Raphael Ganja Tejera
Prof. Froh: Marlene Egger, Valerie Stossier
Liliana: Anastasia Kühnel
Stella: Elena Milic, Leona Woisetschläger
Maja: Laurentina Dorfner
Luna: Lea Rothböck
Miro: Joseph Steinöcker
Lukas: Adrian Chovance
Sandra: Marlene Egger
Emanuela: Lara Krammesberger
Lukas Vater: Joseph Steinöcker, Alexander Engelhart
Technik: Alexander Engelhardt, Joseph Steinöcker, Julian Hager, Nikolai Igelsböck, Moritz Graf
Regie: Christina Niedermayr, Judith Salhofer, Angelika Wakolbinger
Requisiten/Bühnenbild: 4D (Teil), 4A (Teil), 4B (Teil), 5C (Teil), betreut von Salhofer Judith
Tanzeinlage/Choreografie: Anastasia Kühnel
Kostüme/Masken: Silvia Kucher
Plakat: Leona Woisetschläger