Im Rahmen des SuS Woche starteten Schüler:innen der 5.Klassen / Arbeitsgruppe Nachhaltige Energien, zum Kraftwerk an der Traun – Anreise mit den Öffis, eh klar.
Dank der Unterstützung von Vorstandssprecher Mag. Florian Niedersüß wissen wir jetzt Bescheid, dass die eww Gruppe uns mit Strom, Wasser, Gas und Fernwärme versorgt und sich Gedanken über die Bereitstellung von Energie für Wels auch unter den geänderten Bedingungen (Klimaerwärmung, geänderte Wasserführung in den Flüssen, Energiebedarf für KI und Serveranlagen, Umgestaltung der Industrie) macht.
Dann bekamen wir eine tolle, fachkundige Führung durch die Kraftwerks- und Wehranlage. Bei der Neuerrichtung vor wenigen Jahren wurde nicht nur auf eine gesteigerte Energieproduktion, sondern auch auf die Naturverträglichkeit bis hin zur Passierbarkeit der Anlagen für die Fische, Brutplätze der Vögel und seltene Pflanzen höchster Wert gelegt.
Bis in den Bereich unter den laufenden Kaplan-Turbinen stiegen wir hinunter, extra für uns wurden Fangrechen und das Tor eines Wehres von Gmunden aus (!) aktiviert.
Endlich können uns wir ein Bild machen „wie der Strom gemacht wird“, keine unserer Fragen (und die der Professoren) blieben dabei unbeantwortet.
Mag. Martin Wiesbauer, DI Stefan Griesser