In einer Zeit, in der Zusammenhalt und Mitgefühl wichtiger denn je sind, setzen die Schüler*innen des Franziskusgymnasiums Wels ein starkes Zeichen der Hoffnung und Solidarität. Im Rahmen des Herzkissenprojekts nähen die Jugendlichen herzförmige Kissen für Brustkrebspatient*innen – als Ausdruck von Mitgefühl und gelebtem gesellschaftlichem Engagement.
Die Kissen haben die Form eines Herzens mit verlängerten „Ohren“, damit sie sich angenehm unter den Arm legen lassen. Ein besonderes Anliegen war den Schüler*innen die Verwendung von biologischer Baumwolle. Nach einem speziell entwickelten Schnittmuster werden die Kissen genäht und anschließend mit einer hochwertigen, waschbaren Füllung gestopft. So sind sie hygienisch, langlebig und angenehm zu tragen.
Die Herzkissen werden von den Patient*innen unter dem Arm getragen, um Narbenschmerzen und Lymphschwellungen nach Operationen zu lindern. Außerdem schützen sie vor Stößen und dienen als sanfte Stütze im Alltag.
„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, einander beizustehen und etwas Positives in die Gesellschaft zurückzugeben“, erklärt Dipl. Päd. Silvia Kucher, die das Projekt an der Schule initiiert hat. „Unsere Schüler*innen lernen dabei, dass soziales Engagement nicht nur anderen hilft, sondern auch das eigene Herz stärkt.“
Mit viel Eifer und Fingerspitzengefühl entstanden in den vergangenen Wochen zahlreiche bunte Herzkissen. Die besondere Form hilft Patient*innen nach einer Brustoperation, Schmerzen zu lindern. Zusätzlich werden liebevolle, kleine persönliche Briefe, die von den Schüler*innen verfasst und jedem einzelnen Polster beigelegt werden, überreicht, sie spenden Mut und Trost.
„Ich fand es schön zu wissen, dass jemand, der krank ist, durch mein Kissen vielleicht wieder ein bisschen lächeln kann“, erzählt eine Schülerin der 4. Klasse des Franziskusgymnasiums. Besonders wertvoll ist das nachhaltige Herzkissenprojekt, da die Schüler*innen regelmäßig Briefe und Nachrichten von Patient*innen zurückbekommen – ein Kreislauf des Gebens und Empfangens, der das Projekt noch bedeutungsvoller macht.
Auch Dir. Mag. Schoberleitner zeigt sich stolz:
„Unsere Jugendlichen übernehmen Verantwortung und zeigen, dass Engagement und Mitgefühl gerade jetzt wichtiger sind denn je – und dass soziales Engagement ein wesentlicher Bestandteil von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung ist.“
Die fertigen Herzkissen wurden anschließend an das Landeskrankenhaus Wels-Grieskirchen übergeben, wo sie Patient*innen als liebevolles Zeichen der Unterstützung überreicht werden.
Wer die Schule und ihre vielfältigen Projekte näher kennenlernen möchte, hat dazu bald Gelegenheit:
Am Freitag, 14. November 2025, lädt das Franziskusgymnasium Wels herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Besucher*innen sind willkommen, um sich selbst ein Bild von der engagierten und herzlichen Schulgemeinschaft zu machen.
Diese Herzen kommen wirklich – von Herzen. ❤️
Dipl. Päd. Silvia Kucher