Erfolgreiche Planetenjagd!

Am 5. März 2025 war es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler des Astronomie-Workshops des Franziskus-Gyms Wels haben sich unter der Leitung von Prof. Vogl mit Feldstechern und Teleskopen ausgerüstet auf die Jagd nach Planeten gemacht. Auch einige Kolleginnen und Kollegen ließen sich diese seltene Planetenkonstellation am Sternenhimmel nicht entgehen. Leon Rieder und Prof. Neudorfer…

Die SPIKEgirls sind Champion der FLL in Linz

Am 13. Jänner 2025 fand im AEC-Linz der Regionalwettbewerb der First Lego League statt. Unsere Schule hat sich wieder mit zwei Teams – den Legoparden und den SPIKEgirls – sehr erfolgreich den Aufgaben gestellt. Die LEGOparden – ein Team aus acht Schülern der dritten, vierten und fünften Klassen – erreichten im Bereich Roboterdesign eine Nominierung…

Mathe-Night an der JKU

Am 26. September hatten einige Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und ihre Geschwister die Gelegenheit, an der Mathe-Night der Johannes Kepler Universität in Linz teilzunehmen. Mit Begeisterung und Geschick lösten sie dabei verschiedene knifflige Mathe-Rätsel, die ihnen Hinweise auf den Fundort einer versteckten Schatzkiste lieferten. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur eine spannende…

Certamen – Olympicum Latinum et Graecum Iuvavum

Maximilian Staflinger (7C) hatte das Glück und die Ehre, unsere Schule bei der österreichweiten Olympiade der klassischen Sprachen (Certamen Latinum et Graecum) in Salzburg zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der heuer zum 34. Mal stattfand, stand unter dem Motto “2800 Jahre Olympische Spiele”. Vier Tage lang galt es, zu diesem Thema sprachliches Wissen unter Beweis zu…

Das nationale MEP Klosterneuburg

Diskutieren, politisch arbeiten und gemeinsam Spaß haben. Die Chance genau das zu tun hatten beim diesjährigen nationalen Model European Parliament gleich fünf Schülerinnen unserer Schule. Die vier Delegierten brachten sich in ihrem jeweiligen Komitee ein und kämpften am letzten Tag in der Generalversammlung darum, die anderen von ihren Resolutionen zu überzeugen. Zwischen Komitee Meetings und…

Mathe rettet Leben – Projektwoche Angewandte Mathematik

Auch heuer durften wir (Hannah Holzhammer, Rebekka Kucher & Maximilian Staflinger – 7C) in der Woche vor den Semesterferien wieder an der „Projektwoche Angewandte Mathematik“, welche heuer zum 20. Mal von Talente OÖ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und der JKU im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg veranstaltet wurde, teilnehmen und eine Woche voller mathematischer Entdeckungen…

Ein Tag als Abgeordnete des Europäischen Parlaments

EU aus nächster Nähe erleben? Mitentscheiden? Seine Stimme erheben? Ja, das geht! Mitte November durften wir (Hannah Holzhammer und Maximilian Staflinger, 7C) im Rahmen eines Rollenspiels für ein paar Stunden in die Fußstapfen der Europäischen Parlamentarier*innen treten und hautnah miterleben, wie es vom Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum fertigen Gesetz kommt. Auf der Tagesordnung standen die…

Committed students simulate the European parliament

Motivation, dedication and the willingness to shape the future are the fundamental prerequisites for democracy to work. 14 high school students between the age of 14 and 18 who take part in the school’s debating society, a course for gifted students, spent two whole days discussing topics like AI and gender equality.   Buzzing heads,…

MINT-Gütesiegel

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern, sowie Mädchen und Burschen vielfältige Zugänge dazu bieten. Unsere Schule hat dieses Gütesiegel bereits zum dritten Mal erhalten. Die feierliche Verleihung fand am 18.10.2023 im Haus der Industrie in Linz statt, dort wurde uns…

NÁBOJ-Mathematikwettbewerb: Wie aus der Pistole geschossen

Fünf Schülerinnen und Schüler der 6C waren beim NÁBOJ-Mathematikwettbewerb erfolgreich NÁBOJ ist ein internationaler Teamwettbewerb, der heuer an der JKU Linz ausgetragen wurde. NÁBOJ ist die Beschäftigung mit mathematischen Fragen und Problemstellungen, die ohne Technologieeinsatz, nur mit gemeinschaftlichem logischem Denken, bewältigt werden müssen. NÁBOJ bedeutet auf Tschechisch „Wie aus der Pistole geschossen“ und so schnell…