Mathe rettet Leben – Projektwoche Angewandte Mathematik

Auch heuer durften wir (Hannah Holzhammer, Rebekka Kucher & Maximilian Staflinger – 7C) in der Woche vor den Semesterferien wieder an der „Projektwoche Angewandte Mathematik“, welche heuer zum 20. Mal von Talente OÖ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und der JKU im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg veranstaltet wurde, teilnehmen und eine Woche voller mathematischer Entdeckungen…

Ein Tag als Abgeordnete des Europäischen Parlaments

EU aus nächster Nähe erleben? Mitentscheiden? Seine Stimme erheben? Ja, das geht! Mitte November durften wir (Hannah Holzhammer und Maximilian Staflinger, 7C) im Rahmen eines Rollenspiels für ein paar Stunden in die Fußstapfen der Europäischen Parlamentarier*innen treten und hautnah miterleben, wie es vom Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum fertigen Gesetz kommt. Auf der Tagesordnung standen die…

Committed students simulate the European parliament

Motivation, dedication and the willingness to shape the future are the fundamental prerequisites for democracy to work. 14 high school students between the age of 14 and 18 who take part in the school’s debating society, a course for gifted students, spent two whole days discussing topics like AI and gender equality.   Buzzing heads,…

MINT-Gütesiegel

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern, sowie Mädchen und Burschen vielfältige Zugänge dazu bieten. Unsere Schule hat dieses Gütesiegel bereits zum dritten Mal erhalten. Die feierliche Verleihung fand am 18.10.2023 im Haus der Industrie in Linz statt, dort wurde uns…

NÁBOJ-Mathematikwettbewerb: Wie aus der Pistole geschossen

Fünf Schülerinnen und Schüler der 6C waren beim NÁBOJ-Mathematikwettbewerb erfolgreich NÁBOJ ist ein internationaler Teamwettbewerb, der heuer an der JKU Linz ausgetragen wurde. NÁBOJ ist die Beschäftigung mit mathematischen Fragen und Problemstellungen, die ohne Technologieeinsatz, nur mit gemeinschaftlichem logischem Denken, bewältigt werden müssen. NÁBOJ bedeutet auf Tschechisch „Wie aus der Pistole geschossen“ und so schnell…

Österreichfinale der First Lego League in Bad Radkersburg

Am 16. Jänner 2023 schafften es die „LEGOparden“ unter die besten drei im Regionalbewerb der First Lego League. Somit war die Gruppe gleichzeitig unter den besten 13 von 90 möglichen Teams Österreichs. Diese tolle Leistung ermöglichte uns eine Teilnahme am Österreich-Finale am 4. März 2023 in Bad Radkersburg. Es war ein spannender, interessanter, aber auch…

Politische Bildung und Europa Quiz 2023 in Wels

Vier Kandidaten aus der Ober- und Unterstufe haben das WRG/ORG, nach der Coronapause, beim landesweiten Quiz in der Sparkasse Wels vertreten. Allgemeinwissen war ebenso gefragt wie das Zuordnen und Reihen wichtiger Ereignisse aus den Bereichen Kunst und Kultur, Politik und Personen aus Europa und aller Welt. Der bekannte Nachrichtensprecher, Mr. ZIB Tarek Leitner, führte wie…

Ein mathematisches Abenteuer – Projektwoche Angewandte Mathematik

Im Rahmen der „Projektwoche Angewandte Mathematik“, welche Mitte Februar zum 19. Mal von Talente OÖ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und der Johannes Kepler Universität Linz veranstaltet wurde, durften wir (Hannah Holzhammer, Rebekka Kucher & Maximilian Staflinger – 6C) eine abenteuerreiche Woche im wunderschönen Ambiente des Landesbildungszentrums Schloss Weinberg verbringen. Gemeinsam mit anderen an…

Dachterrassen-Planetarium: Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

In den Mittagsstunden des 25. Oktober ereignete sich eine partielle Sonnenfinsternis, die auch von Österreich aus beobachtbar war. Anders als bei einer totalen Finsternis wurden hier maximal 29,9% der Sonnenfläche vom Mond bedeckt. Die Sonnenfinsternis begann um 11.15 Uhr und endete um 13.26 Uhr, wobei sich das Maximum der Bedeckung um 12.20 Uhr ereignete. Auf…

Französisch aus der MINT-Perspektive in Wien

Dank Talente Oberösterreich durften wir, Emily, Julia, Sarah und Luise aus den 7. Klassen, vom 26.09. bis zum 27.09.2022, nach Wien an die Universität fahren, um uns gezielt mit der französischen Aussprache auseinanderzusetzten. Wir fuhren mit der Westbahn nach Wien und der erste Programmpunkt war in der Nationalbibliothek, genauer gesagt im Papyrusmuseum. Dort konnten wir…