Einblick in die Welt des Körpers bei der Körperwelten-Ausstellung in Linz

Zum dritten Mal besuchte am 25.04.2024 eine Abordnung unserer Schule, dieses Mal die NAWI.MED-Gruppe der 7. Klassen, die Körperwelten von Dr. Gunther von Hagens in der Linzer Tabakfabrik. Im Fokus der Ausstellung steht der Zyklus des Lebens. Mit einer Reihe von Ganzkörper-Plastinaten werden der Kreislauf vom Entstehen und Vergehen des menschlichen Körpers und seine Veränderungen…

Roma 2024 – Kulturreise der 40 Lateiner:innen zu den Wurzeln abendländischer Kunst und Kultur

Bei prächtigem Wetter zeigte die Ewige Stadt, dass sie nicht an einem Tag erbaut worden war, also auch nicht in einer Woche umfassend besichtigt werden kann. In zwei Hotels direkt im Zentrum untergebracht, nur wenige Schritte von Colosseum und Forum Romanum entfernt, erkundeten wir bereits kurz nach der Ankunft die Stadt. Den römischen Verkehr schafften…

Life in Plastic – die “Körperwelten” in Linz

Die Klasse 4B hat ein spannendes Projekt namens „Körperwelten“ gestartet, wobei Kunst auf Naturwissenschaft trifft. Die Schüler*innen besuchten zunächst die Ausstellung „Körperwelten“ in der Tabakfabrik Linz und waren fasziniert von den plastinierten Menschen. Doch was genau zeigen die Körperwelten? In dieser Ausstellung sind echte menschliche Präparate zu sehen, darunter Ganzkörperplastinate, einzelne Organe, Organkonfigurationen und transparente…

Das nationale MEP Klosterneuburg

Diskutieren, politisch arbeiten und gemeinsam Spaß haben. Die Chance genau das zu tun hatten beim diesjährigen nationalen Model European Parliament gleich fünf Schülerinnen unserer Schule. Die vier Delegierten brachten sich in ihrem jeweiligen Komitee ein und kämpften am letzten Tag in der Generalversammlung darum, die anderen von ihren Resolutionen zu überzeugen. Zwischen Komitee Meetings und…

Exkursion in die Pathologie Wels  

Kauzige Eigenbrötler, die im Keller an Leichnamen herumexperimentieren? Am Donnerstag, den 23.11.2023, bekamen wir einen informativen und äußerst unterhaltsamen Einblick in die Welt der Pathologie. OA Dr. Manfred Czompo zeigte uns in seiner unverwechselbaren Art die Abteilung mit den Räumlichkeiten, in denen vor allem Flüssigkeits- und Gewebeproben von Patienten untersucht werden. Er räumte mit dem…

Ein Tag als Abgeordnete des Europäischen Parlaments

EU aus nächster Nähe erleben? Mitentscheiden? Seine Stimme erheben? Ja, das geht! Mitte November durften wir (Hannah Holzhammer und Maximilian Staflinger, 7C) im Rahmen eines Rollenspiels für ein paar Stunden in die Fußstapfen der Europäischen Parlamentarier*innen treten und hautnah miterleben, wie es vom Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum fertigen Gesetz kommt. Auf der Tagesordnung standen die…

Am Tag des hl. Franziskus zu Besuch im Franziskanerkloster Salzburg

Am Franziskustag nahm sich Pater Thomas, Guardian des Franziskanerklosters in der Stadt Salzburg, Zeit, uns, der 7c, von der bewegten Geschichte des Klosters samt Franziskanerkirche zu berichten. Mitten in der Altstadt, im Schatten des Domes, ist die Franziskanerkirche seit ihrer Errichtung im Mittelalter unbeschädigt erhalten geblieben und vereint vier (!) Baustile in ihren Mauern (Romanik,…

Dies diem docet – Zu Gast bei den Legionären

  Am 23. September hieß es nach zwei Jahren Pause in der Welser Innenstadt wieder: Geschichte hautnah erleben – 1.900 Jahre zurück in das römische Ovilava in der Provinz Noricum. Das Römerfest, veranstaltet vom Verein Römerweg Ovilava, ließen sich einige eifrige „Lateinerinnen und Lateiner“ und ihre Lehrkräfte trotz des kurzfristigen Regeneinbruchs nicht entgehen – man…

Kreativwerkstatt ORG: Besuch des Weltmuseums in Wien

Im Rahmen der Kreativwerkstatt reisten die Schülerinnen der 6BC am Montag, 2.20.2023 nach Wien, um die Ausstellung „Science Fiction – Wenn es ein Morgen gäbe“ im Weltmuseum am Heldenplatz zu besichtigen. Die Ausstellung hat die jungen Künstlerinnen inspiriert, eigene künstlerische Projekte zum Thema „Science Fiction“ zu entwickeln und diese kreativ umzusetzen. Als Gruppe haben wir…