Committed students simulate the European parliament

Motivation, dedication and the willingness to shape the future are the fundamental prerequisites for democracy to work. 14 high school students between the age of 14 and 18 who take part in the school’s debating society, a course for gifted students, spent two whole days discussing topics like AI and gender equality.   Buzzing heads,…

Romeo und Julia reloaded – das diesjährige Projekt der Theatergruppe der 4. und 5. Klassen

Am 26.6. und 6.7. fand die viel beklatschte Aufführung des Klassikers „Romeo und Julia“ in einer modernen Fassung für jungen Menschen im Festsaal unserer Schule statt. Warum diesen Stoff „aufwärmen“, den doch jeder kennt? Die Love-Story hat eben bis zum heutigen Tag eine so große Anziehungskraft, dass sich das Stück bei der Entscheidung der Theatergruppe…

Welcome to California!

  Summer, sun and surfing verbinden wir mit Kalifornien. Dass dieser US Bundesstaat noch viel mehr zu bieten hat, fanden Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projekts im Englischunterricht heraus. Dazu recherchierten sie zu selbstgewählten Themen, an denen sie besonders interessiert waren. Ihre Ergebnisse präsentierten sie den Mitschülerinnen und Mitschülern in…

“Die verbotene Liebe” – Märchenaufführung der Klasse 2B

Seit fast einem halben Jahr arbeiteten wir an unserem Theaterprojekt mit dem Titel „Die verbotene Liebe“. Bereits am Ende der 1. Klasse haben wir damit begonnen, ein Märchen zu schreiben, welches als Theater aufgeführt werden sollte. Wir ließen unserer Fantasie freien Lauf und so war es beim Schauspielern nicht immer einfach, unsere Ideen umzusetzen. In…

Bib-Toks, Book-Toks – ein Projekt der 5. Klassen in Deutsch in Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek

Die digitale Revolution hat nicht nur unser tägliches Leben in beinahe allen Bereichen verändert, sondern auch den Buchmarkt. Renommierte Buchhändler berichten, dass Bücher plötzlich nachgefragt werden, die über TikTok von Leserinnen und Lesern beworben werden, indem sie über ihre Lieblingsbücher vor der Kamera reden und diese Kurzfilme – Book-Toks – ins Netz stellen. So wurde…

Das große Krabbeln – Invasion der Riesenkäfer

Eindrücke und Wortmeldungen aus der 2C zu diesem gelungenen fächerübergreifenden Unterrichtskonzept: Während der Wabe* hatten wir sehr viel Spaß und Freude. Am besten gefiel uns, dass wir in den verschiedenen Fächern viele neue Sachen gelernt haben.   In Biologie falteten wir uns ein kleines Buch, in dem wir den Unterschied zwischen Wanze und Käfer notierten…

COST – Planspiel der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für die 6.Klassen

Erste Kontakte mit Betriebswirtschaft im WRG und ORG Das schon traditionelle Planspiel COST fand bei den Schüler:innen wieder großen Anklang. Moderiert von routinierten Trainern der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ nahmen die Schüler:innen in Kleingruppen als Jungunternehmer:innen ersten Kontakt mit Inhalten der Betriebswirtschaft auf. Die Motivation erreichte dabei, nach Aussagen der Schüler:innen und des Trainers, bislang ungeahnte…

Die 2B ist voll stark! Stärkenworkshop im Schulfach “Soziales Lernen”

  Wer baut die längste Murmelbahn in der Klasse? In welches Tier würdest du dich anhand deiner Stärken verwandeln? Welche Stärken hat überhaupt jeder von uns? Ob Kreativität, Neugier, Freundlichkeit, Optimismus, Humor oder Teamgeist – diese und noch viele weitere Stärken sind in der 2B zu finden. Carol und Valentin haben uns Mitte Jänner als…

Erfolge beim Regionalbewerb der First Lego League!

Nach zwei Jahren Online-Wettbewerb fand am 16. Jänner 2023 die First Lego League wieder im AEC Linz. Der Tag war aufregend, wir bekamen auch eine Vorführung im Deep Space, lustig und am Nachmittag bei den RobotGames so richtig spannend. Das Team „LEGO“parden (10 Schüler*innen aus sechs unterschiedlichen Klassen) investierte viele Nachmittagsstunden in die Vorbereitung und…

Lernbetreuung 2022 – ein voller Erfolg

Bereits in der Woche vor Schulbeginn trafen sich 15 Oberstufenschüler:innen, um in kleinen Gruppen mehr als 30 Schüler:innen der vergangenen ersten und zweiten Klassen in den Fächern Mathematik und Englisch auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Was ich als Projektbetreuerin dabei erlebt habe, möchte ich in einigen Punkten hier anführen:   Gut vorbereitete „Lehrer:innen“ die am…