In search of humanity – 5.Klassen in der Wiener Albertina modern

Die letzten Schultage sind durchaus dazu angetan, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen, wie es die 5.Klassen taten. Sie besuchten die Kunstausstellung des Menschenrechtsaktivisten und Künstlers Ai Weiwei in der Wiener Albertina modern. Während sonst mitunter junge und ältere Menschen bei der Begegnung mit modernen Kunstwerken in Ratlosigkeit und Unverständnis verfallen, war das hier ganz anders.…

Kamishibai-Theater der Klasse 1D

Das Papiertheater (Kamishibai) ist eine besondere Form des japanischen Erzähltheaters und reicht bis in das 10. Jhdt zurück. Wandermönche haben die buddhistische Lehre mittels Bildergeschichten auf Papierrollen verbreitet. Im 20. Jhdt lockten Süßigkeiten-Verkäufer kleine Kundschaften mit spannenden Vorführungen. Als Gegenleistung für gekaufte Bonbons gab es eine Gratis-Theatervorstellung. Bis heute hat das Erzähltheater nicht an Reiz…

Alle Wege führen nach Wien

Wie lebte man in Österreich zur Römerzeit und welche Spuren der Romanisierung und der antiken Kultur sind heute noch in Wien zu sehen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Lateingruppen der 7. Klassen im Rahmen einer Projektwoche von 16.- 20.5.2022 in Carnuntum und Wien, da die Corona-Situation die Planung der sonst traditionellen Rom-Reise nicht zuließ.…

Buchmesse im Haus

    Am 3. Mai 2022 organisierte die Deutschgruppe der 5ABC eine kleine Buchmesse, in der sie ausgewählte Werke präsentierten. Komplett in Eigenregie planten und gestalteten sie ihren Buchstand, an dem sich Interessierte dann über das Werk informieren konnten. Die Ergebnisse konnten sich auf jeden Fall sehen lassen! Vanessa Haidinger BEd

Vernetztes Lernen – Reise ins Mittelalter

Die 2A und die 2B beschäftigten sich zu Beginn des 2. Semesters intensiv mit dem Thema Mittelalter. Basierend auf dem Wabenkonzept beleuchteten die Lehrkräfte koordiniert und zeitlich aufeinander abgestimmt diese geschichtliche Epoche. Aus dem Blickwinkel des jeweiligen Fachbereichs wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. In Bildnerischer Erziehung war zum Beispiel die mittelalterliche Buchmalerei Inhalt des Unterrichts. Zuerst…

Exkursion in die Synagoge Linz

Am Donnerstag, dem 28. April 2022, ging es für uns, die gesamte 7A, in die Synagoge nach Linz. Die Anreise mit dem Zug und der Straßenbahn war angenehm und sehr amüsant. Angekommen in der Bethlehemstraße wurden wir nach kurzem Suchen der Eingangstür herzlich empfangen. Das Sicherheitspersonal sorgte dafür, dass wir unsere Taschen abgaben, da man…

Ma(mma)tura – ABBA was dann?

Spektakuläre Tanzeinlagen, atemberaubende Roben und ausgelassene Stimmung – am 08. Oktober war es endlich wieder so weit, und die Welser Maturaballsaison 2021 durfte nach einjähriger Pause von den diesjährigen Maturantinnen und Maturanten des WRG/ORG Wels eröffnet werden. Nach langer, sorgfältiger Planung und unzähligen Proben und Meetings öffneten sich um 19:00 Uhr die Pforten zur glanzvoll…

Besuch bei Thomas Bernhard in Ohlsdorf

Teegeschirr, viele alte Porträtbilder, Möbelstücke und dunkelgrüne Kachelöfen, Familienfotos, unzählige Herrenschuhe und Anzüge, aber auch Reitsattel und zwei Gewehre – das und vieles andere mehr ist wohlgeordnet und unverändert im Ohlsdorfer Haus des Schriftstellers Thomas Bernhard zu finden. Als Abschluss einer intensiven Beschäftigung mit dem Schriftsteller machte sich ein Teil der 7A Ende Oktober auf…