Podiumsdiskussion anlässlich des Europatages

„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen […]. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ (Robert Schumann, 1950) Anlässlich des Europatages am 9. Mai diskutierten drei Nationalratsabgeordnete, ein EU-Abgeordneter und ein Büroleiter einer EU-Abgeordneten über aktuelle Entwicklungen Europas, der Weltpolitik und Weltwirtschaft. Viele der dabei aufgekommenen Fragen zeigten,…

Toi et Moi = Europe – Unser Erasmus+ Austausch mit Clermont-Ferrand

Im April und Mai durften wir, die Französisch-Schüler:innen der 7. Klassen, Teil eines ganz besonderen Erasmus+ Projekts sein: „Toi et Moi = Europe“ – ein Austausch mit unserer Partnerschule Lycée Gergovie aus Clermont-Ferrand in Frankreich. Eine Woche in Frankreich, eine Woche in Österreich – zwei Länder, viele Erlebnisse und unzählige Begegnungen und Erinnerungen, die uns…

Roma – Caput mundi (Bericht über die Romreise 2025 der Lateiner*innen der 7. Klassen im Rahmen von Erasmus+)

Vom 6. bis 12. April hatten die Lateiner*innen der 7. Klassen zum ersten Mal die Gelegenheit, Rom im Rahmen des Erasmus+-Programms zu entdecken. Die Reise bot nicht nur kulturelle und historische Highlights, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch durch den Besuch einer Schule vor Ort. Die Spannung stieg, als wir das altehrwürdige Liceo ginnasio statele…

EU Quiz 2025 – Maximilian Obermair erreicht die Medaillenränge!

Erfolgreich verlief für unsere Schüler:innen die Teilnahme an der heurigen landesweiten Quizveranstaltung für Politische Bildung, Europa und Zeitgeschichte, EU – Quiz genannt. Unter den strengen Augen der Jury, moderiert von ZIB-Anchorman Tarek Leitner, meisterten unsere Teilnehmer Maximilian, Julian, Paul und Sara, Kandidatin der Unterstufe, die Aufgaben in der Vorrunde. Es galt, Personen, Flaggen und Begriffe…

1000 Tage Krieg in der Ukraine – ein Exklusivvortrag eines Fotoreporters

Andreas Stroh, Absolvent im Jahre 2021, arbeitet heute als freier Fotoreporter, unter anderem in der Ukraine. Von seinen sieben Aufenthalten, die in Summe über drei Monate dauerten, berichtete er kürzlich den 7. und 8. Klassen: Wie die Menschen im Krieg leben und wie der Alltag trotzdem weitergeht. Wie sie den Einschränkungen und den Unterbrechungen des…

Am Puls der Entscheidungen für Europa – Schüler:innen der 8. Klassen auf Exkursion in eine der Europahauptstädte

Vier Tage lang besuchten unsere Maturantinnen und Maturanten Straßburg als eines der Zentren, wo die Entscheidungen für ihre und Europas Zukunft fallen. Im Europarat erläuterte Generalkonsul Andreas Lins seine Arbeit für Menschenrechte und Demokratie vor dem Hintergrund der Weltpolitik. Entscheidend für Europas Zukunft seien Besonnenheit und Einigkeit im Tun, aber auch keine Angst vor Veränderungen…

Fotoprojekt Prag (Erasmus+)

Im Sommersemester des letzten Schuljahres fand sich eine Gruppe aus unserer Schule zusammen, um mit einer Prager Schule (Anglicko-české gymnázium AMAZON) an einem gemeinsamen Fotoprojekt teilzunehmen. Für die tschechischen Schülerinnen und Schüler ging es primär darum, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden, für unsere Schülerinnen und Schüler ging es vorrangig um die fotografische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen. Den…

Erasmus+ Project Week Trelleborg, Sweden

Hey there, Have you ever been to Sweden? Well, after our school trip (an Erasmus+ co-funded project week) to the South coast of Sweden, I’d definitely recommend visiting this beautiful and stunning country to everyone. Here’s our itinerary…. On Monday morning at precisely 1 o´clock we started our adventure to set off towards Vienna airport.…

Tea, Biscuits and Red Busses- Discovering England’s True Spirit

“Ladies and gentlemen, we are now making our approach to Bournemouth,” the pilot announced, his voice crackling through the speakers as we were gliding through the clouds. That’s when it hit me: I’m in England, finally! Well, to be exact, this already happened a few weeks ago, when my class and I went to Bournemouth,…