Zusammenhalt, Hoffnung und Engagement in der heutigen Zeit – Herzkissenprojekt setzt ein starkes Zeichen für soziales Engagement

In einer Zeit, in der Zusammenhalt und Mitgefühl wichtiger denn je sind, setzen die Schüler*innen des Franziskusgymnasiums Wels ein starkes Zeichen der Hoffnung und Solidarität. Im Rahmen des Herzkissenprojekts nähen die Jugendlichen herzförmige Kissen für Brustkrebspatient*innen – als Ausdruck von Mitgefühl und gelebtem gesellschaftlichem Engagement. Die Kissen haben die Form eines Herzens mit verlängerten „Ohren“,…

QCPR-Race im max.center Wels

Am 10. Oktober 2025 nahm unsere Wahlfachgruppe „Medizinisch-biologische Grundlagen“ am QCPR-Race im max.center Wels teil – einem spannenden Wettbewerb im Rahmen der Initiative „Schüler retten Leben“. Dabei traten Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Oberösterreich gegeneinander an, um ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Herzdruckmassage unter Beweis zu stellen. Unsere Schule war mit fünf motivierten Teams…

Kennenlerntage des ORG in Litzlberg – Zwei Tage zum Kennenlernen für die Schüler:innen der 5C als Start in die Oberstufe.

Der Start an einer neuen Schule, mit neuen Mitschüler:innen und Lehrenden kann mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden sein. Damit derartige Ängste erst gar nicht aufkommen, waren wir zwei Tage am Attersee. Soziale Kompetenzen, Kommunikation und Teamfähigkeit sind Schlagworte, die heute überall verlangt werden, die die Grundlage für erfolgreiche Schuljahre sind. Also standen das Kennenlernen und…

Compassion-Projekt – Berührungsängste abbauen

Zwei Wochen mit Menschen mit Beeinträchtigungen, alten oder kranken Menschen oder Kindern in Integrationskindergärten und – schulen verbringen – das ist die Idee des Compassion-Projektes für Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen unserer Schule. Unvergessliche Eindrücke konnten in verschiedensten sozialen Einrichtungen, wie Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, der Tafel OÖ, dem Roten Kreuz, in Therapieeinrichtungen oder in integrativen…

Mut tut gut – Versöhnungstage in der Fastenzeit am Franziskus Gymnasium

Bischof Scheuer brachte im Bischofswort zur österlichen Bußzeit folgenden Wunsch zum Ausdruck: „Möge unser Weg durch das Heilige Jahr 2025 ein Weg der Versöhnung und der Eintracht werden! Dann können wir in den Liedtext des Moraltheologen Thomas Laubach-Weißer einstimmen: „Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel…

Hilfe, die ankommt! Umgekehrter Adventkalender – ein Sozialprojekt des Franziskusgyms Wels

Im Rahmen der City-Challenge – einem Projekt mit der Young Caritas – lernten die Schüler:innen der 5. Klassen Soziale Einrichtungen in Wels kennen und erlebten, dass Armut und Not auch unmittelbar vor unserer Schultür zu finden sind. Das Bedürfnis, selbst aktiv zu werden, entstand aus diesen Begegnungen und so entschloss sich die 5B, einen „umgekehrten…

Zu Gast im Circus Aramannt – ein einwöchiges und einmaliges Zirkusprojekt der 3D

Eine ganze Woche lang (von 9.12. bis 13.12.2024) verbrachte die 3D mit ihren Klassenvorständen Dominik Wiesmeyr und Eva Edelmann im derzeit in Wels gastierenden Circus Aramannt. Vier Tage lang wurde intensiv und mit Begeisterung an einem vollständigen Zirkusprogramm gearbeitet. Großartige Unterstützung bekamen die Schülerinnen und Schüler von der Zirkusfamilie Spindler, v.a. von Direktorin Patricia Spindler…

Caritas City Challenge: Ein Blick auf soziale Realitäten

Im November nahmen die Klassen 5A, 5B und 5C an der Caritas City Challenge in Wels teil, um mehr über soziale Einrichtungen und die Lebenssituationen von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu erfahren. Die Programme waren unterschiedlich gestaltet. Die Schüler:innen erkundeten in Kleingruppen mit der App “Espoto” verschiedene soziale Brennpunkte wie Parkbänke, Bushaltestellen und Bahnhöfe. Anschließend…

Wir können Leben retten

Die europaweite Woche der Wiederbelebung nahmen auch wir in der Schule zum Anlass, um in den Sportstunden die Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu wiederholen und aktiv zu üben. Ohne Kenntnisse der Rettungskette und ohne sofortige lebensrettende Maßnahmen überleben nur wenige Menschen dieses Schicksal. Immerhin erleidet in Österreich jeder Zehnte im Laufe seines Lebens einen unerwarteten…