Bienenlehrpfad beim Imkereiverein Wels

Mit den Öffis ging es am 25.06.2025 für die 1B Klasse nach Puchberg und von dort zu Fuß zum Bienenlehrpfad in Wels/Mitterlaab. Dort erfuhren die Kinder höchst interessante Details zum Leben der klassischen Honigbiene. Mitglieder des Welser Imkereivereins rundeten den spannenden Lehrausgang mit einem Quiz und einem sportlichen Laufdiktat ab. Vollgepackt mit neuem Wissen und…

Wo elektrische Energie für Wels entsteht – Exkursion zum Kraftwerk Wels – Traunleiten

Im Rahmen des SuS Woche starteten Schüler:innen der 5.Klassen / Arbeitsgruppe Nachhaltige Energien, zum Kraftwerk an der Traun – Anreise mit den Öffis, eh klar. Dank der Unterstützung von Vorstandssprecher Mag. Florian Niedersüß wissen wir jetzt Bescheid, dass die eww Gruppe uns mit Strom, Wasser, Gas und Fernwärme versorgt und sich Gedanken über die Bereitstellung…

Fransziskusgym’s Got Talents – Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2025

Die Johannes Kepler Universität Linz prämiert in Zusammenarbeit mit der Kaiserschild-Stiftung jährlich herausragende abschließende Arbeiten (vormals VWA) in den MINT-Fächern und gibt jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern damit die Chance, ihre Leistungen von einer Fachjury beurteilen zu lassen. Nach dem letzten Fachpreis dieser Art, der im Jahr 2022 im Bereich Physik an eine Schülerin unserer Schule…

Mathe Night der 1. Klassen – Rätseln, Rechnen und Pizza backen

Am 12. Juni 2025 fand an unserer Schule ein ganz besonderes Event für die 1. Klassen statt: die Mathe Night. Im Mittelpunkt stand dabei nicht der klassische Unterricht, sondern das spielerische und kreative Erleben von Mathematik. Die Schüler und Schülerinnen stellten sich in Kleingruppen spannenden mathematischen Spielen, herausfordernden Rätseln und verschiedenen Denksport-Challenges. Dabei ging es…

Naturwissenschaft zum Anfassen

Im NAWI.MED-Zweig bieten wir unseren Schüler:innen die Möglichkeit, Naturwissenschaften nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch zu erleben. Zwei besonders spannende Wahlpflichtgegenstände sind „Biologie-Praxis“ und das WPG „Medizinisch-biologische Grundlagen“ – beide machen Lust auf Forschen, Entdecken und Verstehen! In „Biologie-Praxis“ steht das eigene Erforschen im Vordergrund: Bei spannenden Verhaltensbeobachtungen, der praktischen Pflanzenkunde und Experimenten wird…

Kunststoffe begreifen – Spannende Einblicke im Open Lab der JKU

Am 2. April hatte die PCL-Gruppe der 5C die Gelegenheit, einen spannenden Nachmittag im Open Lab der Johannes Kepler Universität Linz zu verbringen. Im Rahmen einer Exkursion tauchten die Schüler:innen intensiv in das Thema Kunststoffe ein – sowohl theoretisch als auch praktisch. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Kunststoffe wurden zunächst die grundlegenden…

Ein Schultag im Wald

Ende April fand für die ersten beiden 2. Klassen endlich der lang ersehnte und mit großer Freude erwartete, obligatorische Waldtag statt. Mit Gustav Steinhuber, dem Förster unseres Vertrauens, konnten Bäume gefällt, Feuer mit Birkenrinde entzündet, Frösche gefangen und Würstel am Lagerfeuer gegrillt werden. Es gab neben Infos über das richtige Verhalten im Wald und die…

Innovation trifft Bildung – Franziskus Gym beim IDEAS-Breakfast vertreten

Bildung innovativ gestalten – Nach einer Kooperation im Rahmen der abschließenden Arbeit von Maximilian Staflinger (8C) zum Thema Digitalisierung im Mathematikunterricht sowie einem Statement im Tätigkeitsbericht der Innovationsstiftung für Bildung, wurde Maximilian gemeinsam mit seiner Betreuungslehrkraft Mag.a Barbara Waldenberger zum IDEAS-Breakfast eingeladen. Die Veranstaltung fand im neu eröffneten Education Lab in Wien statt und bot Raum…

Spannende mathematische Erlebnisse beim Mathe-Cup und den Mathe-Nights

In der Woche nach den Osterferien standen für einige Schüler und Schülerinnen spannende mathematische Erlebnisse auf dem Programm. Beim Mathe-Cup an der Universität Salzburg traten Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen gemeinsam mit rund 700 weiteren Teilnehmenden an, um ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Teams wurden knifflige Aufgaben gelöst – gefragt waren dabei nicht…