Podiumsdiskussion anlässlich des Europatages

„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen […]. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ (Robert Schumann, 1950) Anlässlich des Europatages am 9. Mai diskutierten drei Nationalratsabgeordnete, ein EU-Abgeordneter und ein Büroleiter einer EU-Abgeordneten über aktuelle Entwicklungen Europas, der Weltpolitik und Weltwirtschaft. Viele der dabei aufgekommenen Fragen zeigten,…

Toi et Moi = Europe – Unser Erasmus+ Austausch mit Clermont-Ferrand

Im April und Mai durften wir, die Französisch-Schüler:innen der 7. Klassen, Teil eines ganz besonderen Erasmus+ Projekts sein: „Toi et Moi = Europe“ – ein Austausch mit unserer Partnerschule Lycée Gergovie aus Clermont-Ferrand in Frankreich. Eine Woche in Frankreich, eine Woche in Österreich – zwei Länder, viele Erlebnisse und unzählige Begegnungen und Erinnerungen, die uns…

„Lesen macht Lust“ – Die Klasse 5A veranstaltet eine Buchmesse

Am Dienstag, 27. Mai verwandelte sich das Klassenzimmer der 5A in eine kleine, aber feine Buchmesse. Im Rahmen des Deutschunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld ein Buch ihrer Wahl ausgewählt und einen eigenen Stand vorbereitet, um dieses der Klasse vorzustellen. Mit viel Liebe zum Detail präsentierten sie ihre Bücher und gestalteten kreative Tische…

Maiandacht 2025

Ende Mai, nach Abschluss der schriftlichen Maturaklausuren war es wieder so weit, eine Feier zu Ehren und im Gedenken an Maria, in Taxlberg bei Steinhaus, abzuhalten. Gestaltet wurde sie von den Religonslehrenden, umrahmt vom personell gestärkten Chor der Kollegen:innen des WRG/ORG. Gemeinschaft versteht sich dabei unter Einbindung der Pensionist:innen und Ruheständler:innen, die ebenso zahlreich mit…

Hui statt Pfui in unserer Umgebung

Woche für Woche sind die Schüler:innen aller Klassen zwischen April und Juni in zumindest zwei Unterrichtsstunden unterwegs, um unsere Umgebung von großen Mengen an unachtsam weggeworfenem Müll zu befreien. Wir staunen über die Fülle von Glas- und Plastikflaschen, Aludosen und Verpackungsmaterialien, die nicht nur Gehsteige und Parkplätze säumen, sondern vor allem in Grünstreifen und Grünflächen…

Oberstufen Beachvolleyball Landesmeisterschaften in Marchtrenk am 21.05.2025

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 21. Mai die Landesmeisterschaften im Beachvolleyball der Oberstufe statt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl beim Unterstufenbewerb am Vortag nutzten einige Schüler:innen der Unterstufe die Gelegenheit, auch beim Oberstufenbewerb anzutreten – mit vollem Einsatz und viel Spielfreude. Zwar reichte es dieses Mal nicht für die Endrunden, doch der Spaß am Spiel, das…

Roma – Caput mundi (Bericht über die Romreise 2025 der Lateiner*innen der 7. Klassen im Rahmen von Erasmus+)

Vom 6. bis 12. April hatten die Lateiner*innen der 7. Klassen zum ersten Mal die Gelegenheit, Rom im Rahmen des Erasmus+-Programms zu entdecken. Die Reise bot nicht nur kulturelle und historische Highlights, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch durch den Besuch einer Schule vor Ort. Die Spannung stieg, als wir das altehrwürdige Liceo ginnasio statele…

Kidical Mass am 9. Mai

Bei bestem Radlwetter fand die 2. Welser Kidical Mass am Freitag, den 09. Mai 2025 um 16 Uhr statt. Der Einladung der Welser Radler und der „Meet & Bike“ Schulen zur Kinderradparade folgten rund 200 Radler:innen jeden Alters. Die Runde von 3,5 km führte die Teilnehmer:innen durch die Welser Altstadt und durch Thalheim. Abgerundet wurde…