Innovation trifft Bildung – Franziskus Gym beim IDEAS-Breakfast vertreten

Bildung innovativ gestalten – Nach einer Kooperation im Rahmen der abschließenden Arbeit von Maximilian Staflinger (8C) zum Thema Digitalisierung im Mathematikunterricht sowie einem Statement im Tätigkeitsbericht der Innovationsstiftung für Bildung, wurde Maximilian gemeinsam mit seiner Betreuungslehrkraft Mag.a Barbara Waldenberger zum IDEAS-Breakfast eingeladen. Die Veranstaltung fand im neu eröffneten Education Lab in Wien statt und bot Raum…

Spannende mathematische Erlebnisse beim Mathe-Cup und den Mathe-Nights

In der Woche nach den Osterferien standen für einige Schüler und Schülerinnen spannende mathematische Erlebnisse auf dem Programm. Beim Mathe-Cup an der Universität Salzburg traten Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen gemeinsam mit rund 700 weiteren Teilnehmenden an, um ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Teams wurden knifflige Aufgaben gelöst – gefragt waren dabei nicht…

Die SPIKEgirls beim FLL-Österreichbewerb

Die SPIKEgirls wurden beim Regionalbewerb der First Lego League in Linz Champion. Damit verbunden war die Qualifikation für den Österreichbewerb in Hollabrunn. So hieß es, nochmal die Energie zu bündeln, Programme zu verbessern und PowerPoints zu überarbeiten. Ende Februar fuhren wir ins Weinviertel, wo wir in der HTL Hollabrunn auf die anderen Regionalsieger und somit…

EU Quiz 2025 – Maximilian Obermair erreicht die Medaillenränge!

Erfolgreich verlief für unsere Schüler:innen die Teilnahme an der heurigen landesweiten Quizveranstaltung für Politische Bildung, Europa und Zeitgeschichte, EU – Quiz genannt. Unter den strengen Augen der Jury, moderiert von ZIB-Anchorman Tarek Leitner, meisterten unsere Teilnehmer Maximilian, Julian, Paul und Sara, Kandidatin der Unterstufe, die Aufgaben in der Vorrunde. Es galt, Personen, Flaggen und Begriffe…

Knifflige mathematische Herausforderungen beim Náboj-Wettbewerb

Am 14. März, dem internationalen Pi-Tag, machten sich zehn Schüler*innen der Oberstufe gemeinsam mit Frau Professorin Waldenberger auf den Weg nach Linz, um am Náboj-Mathematikwettbewerb teilzunehmen. Dort stellten sie sich als zwei von rund 70 Teams kniffligen mathematischen Herausforderungen. Besonders beeindruckend: Die Junioren-Teams (5. und 6. Klasse) konnten 20 Aufgaben erfolgreich lösen, während die Senioren-Teams…

Erfolgreiche Planetenjagd!

Am 5. März 2025 war es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler des Astronomie-Workshops des Franziskus-Gyms Wels haben sich unter der Leitung von Prof. Vogl mit Feldstechern und Teleskopen ausgerüstet auf die Jagd nach Planeten gemacht. Auch einige Kolleginnen und Kollegen ließen sich diese seltene Planetenkonstellation am Sternenhimmel nicht entgehen. Leon Rieder und Prof. Neudorfer…

Die SPIKEgirls sind Champion der FLL in Linz

Am 13. Jänner 2025 fand im AEC-Linz der Regionalwettbewerb der First Lego League statt. Unsere Schule hat sich wieder mit zwei Teams – den Legoparden und den SPIKEgirls – sehr erfolgreich den Aufgaben gestellt. Die LEGOparden – ein Team aus acht Schülern der dritten, vierten und fünften Klassen – erreichten im Bereich Roboterdesign eine Nominierung…

Mathe-Night an der JKU

Am 26. September hatten einige Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und ihre Geschwister die Gelegenheit, an der Mathe-Night der Johannes Kepler Universität in Linz teilzunehmen. Mit Begeisterung und Geschick lösten sie dabei verschiedene knifflige Mathe-Rätsel, die ihnen Hinweise auf den Fundort einer versteckten Schatzkiste lieferten. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur eine spannende…

Certamen – Olympicum Latinum et Graecum Iuvavum

Maximilian Staflinger (7C) hatte das Glück und die Ehre, unsere Schule bei der österreichweiten Olympiade der klassischen Sprachen (Certamen Latinum et Graecum) in Salzburg zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der heuer zum 34. Mal stattfand, stand unter dem Motto “2800 Jahre Olympische Spiele”. Vier Tage lang galt es, zu diesem Thema sprachliches Wissen unter Beweis zu…

Das nationale MEP Klosterneuburg

Diskutieren, politisch arbeiten und gemeinsam Spaß haben. Die Chance genau das zu tun hatten beim diesjährigen nationalen Model European Parliament gleich fünf Schülerinnen unserer Schule. Die vier Delegierten brachten sich in ihrem jeweiligen Komitee ein und kämpften am letzten Tag in der Generalversammlung darum, die anderen von ihren Resolutionen zu überzeugen. Zwischen Komitee Meetings und…