Fotoprojekt Prag (Erasmus+)

Im Sommersemester des letzten Schuljahres fand sich eine Gruppe aus unserer Schule zusammen, um mit einer Prager Schule (Anglicko-české gymnázium AMAZON) an einem gemeinsamen Fotoprojekt teilzunehmen. Für die tschechischen Schülerinnen und Schüler ging es primär darum, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden, für unsere Schülerinnen und Schüler ging es vorrangig um die fotografische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen. Den…

Erasmus+ Project Week Trelleborg, Sweden

Hey there, Have you ever been to Sweden? Well, after our school trip (an Erasmus+ co-funded project week) to the South coast of Sweden, I’d definitely recommend visiting this beautiful and stunning country to everyone. Here’s our itinerary…. On Monday morning at precisely 1 o´clock we started our adventure to set off towards Vienna airport.…

Betrachtungen zur Assisireise im Oktober 2024

In den Herbstferien machte es der Träger unserer Schule, der Verein für franziskanische Bildung, möglich, die Orte der Ordensgründer, des Hl. Franziskus und der Hl. Klara, zu besuchen. Es bedeutete für uns drei Kollegen*innen, eine Woche gemeinsam im Zeichen des Hl. Franziskus unterwegs zu sein. Verbunden damit war ein Begegnen und ungezwungenes Kennenlernen der Mitarbeiter*innen…

EPAS-Treffen in Graz

„Geeint in Vielfalt“ – so lautet das Motto der EU. Doch die Grundlagen für diesen Leitspruch sind die Gemeinschaft und der Zusammenhalt zwischen uns Menschen in Europa. Diese Gemeinschaft konnten wir (Emilia Brummer, Nazlinur Sahin, Helena Glasner, Elisabeth Stroh (6A)) in kleiner Form bei einem Treffen verschiedener EU-Botschafterschulen aus Slowenien, Slowakei, Ungarn, Tschechien, Kroatien und…

Hörbuch der 2D zu Astrid Lindgrens “Ronja Räubertochter”

Die 2D beschäftigte sich heuer auf eine sehr kreative Weise in Deutsch mit dem Buch „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Nach der Lektüre wurden wichtige Szenen ausgewählt und mit schauspielerischem Talent in Standbilder umgewandelt. Höhepunkt der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte und ihren Figuren war allerdings die Produktion eines Hörbuchs. Dazu wurden in Gruppen zentrale…

Certamen – Olympicum Latinum et Graecum Iuvavum

Maximilian Staflinger (7C) hatte das Glück und die Ehre, unsere Schule bei der österreichweiten Olympiade der klassischen Sprachen (Certamen Latinum et Graecum) in Salzburg zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der heuer zum 34. Mal stattfand, stand unter dem Motto “2800 Jahre Olympische Spiele”. Vier Tage lang galt es, zu diesem Thema sprachliches Wissen unter Beweis zu…

Roma 2024 – Kulturreise der 40 Lateiner:innen zu den Wurzeln abendländischer Kunst und Kultur

Bei prächtigem Wetter zeigte die Ewige Stadt, dass sie nicht an einem Tag erbaut worden war, also auch nicht in einer Woche umfassend besichtigt werden kann. In zwei Hotels direkt im Zentrum untergebracht, nur wenige Schritte von Colosseum und Forum Romanum entfernt, erkundeten wir bereits kurz nach der Ankunft die Stadt. Den römischen Verkehr schafften…

Das Elsass aus vielen Perspektiven: Straßburg 2023

Gutes Essen, interessante Kulturstätten und eine lustige Zeit miteinander: Das fasst die Reise der 8. Klassen nach Straßburg schon ziemlich gut zusammen. Die achtstündige Busfahrt hat uns zwar ordentlich erschöpft, trotzdem waren wir bei der Stadtführung durch Straßburg am Dienstagnachmittag mit vollem Elan dabei. Von der überwältigenden Architektur erholte sich ein großer Teil der Gruppe…

Am Tag des hl. Franziskus zu Besuch im Franziskanerkloster Salzburg

Am Franziskustag nahm sich Pater Thomas, Guardian des Franziskanerklosters in der Stadt Salzburg, Zeit, uns, der 7c, von der bewegten Geschichte des Klosters samt Franziskanerkirche zu berichten. Mitten in der Altstadt, im Schatten des Domes, ist die Franziskanerkirche seit ihrer Errichtung im Mittelalter unbeschädigt erhalten geblieben und vereint vier (!) Baustile in ihren Mauern (Romanik,…