Eine Reise durch die Geschichte der Psychologie – Exkursion zum Narrenturm und ins Sigmund Freud Museum

Unsere Exkursion führte uns – die Klassen 7BC und die HGK-Gruppe – zu zwei außergewöhnlichen Orten, die auf besondere Weise die Entwicklung von Psychiatrie und Psychologie in Wien sichtbar machen. Der erste Halt war der Narrenturm – ein bemerkenswerter Rundbau aus dem Jahr 1784, der zu den ältesten speziell für psychisch erkrankte Menschen errichteten Einrichtungen…

Finanzbildung kann nicht früh genug beginnen – FinanzFit-Workshop der Österreichischen Nationalbank

Altersgerechte Wissensvermittlung rund ums Geld erlebten unsere 3. Klassen beim FinanzFit-Workshop der Österreichischen Nationalbank. Themen wie „Der Weg des Geldes“, „Die Preiszeitreise“ und „Der Umgang mit Geld“ wurden mit ExpertInnen interessant erarbeitet. Bargeldkreislauf, Sicherheitsmerkmale, Preisentwicklung und Inflation bzw. Einnahmen, Ausgaben und Sparformen wurden im dreistündigen Workshop im Klassenzimmer anschaulich dargestellt. Beim abschließenden Wissensquiz siegten Fabian…

Meet&Bike-Netzwerk holt großartigen 2. Platz beim Aquila-Preis 2025

Bei der diesjährigen Verleihung des Aquila-Preises des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) in den stilvollen Räumen des Wiener K47 wurde das Engagement des Meet&Bike-Schulnetzwerks eindrucksvoll gewürdigt. Unter dem Motto „Perspektivenwechsel“ zeichnete das KfV Projekte aus, die neue Impulse für eine sichere Mobilität setzen – begleitet von einer besonderen Überraschung: Auch Helmi, das bekannte Sicherheitsmaskottchen, sorgte auf…

CLIM-E-DO: Gesunde Ernährung – wir sind dabei!

In dieser Woche startet bei uns das CLIM-E-DO Projekt zum Thema „Gesunde Ernährung“. Gemeinsam möchten wir entdecken, wie vielfältig, lecker und klimafreundlich gesundes Essen sein kann. Uns erwarten spannende Aktionen, praktische Tipps und viele neue Ideen für bewussten Genuss. So leisten wir einen Beitrag für unsere Gesundheit – und für den Schutz unseres Klimas. Auf…

Kulturreise nach Straßburg – Politische Bildung hautnah

Der Tradition unserer Schule folgend reisten die 8. Klassen Ende Oktober für vier Tage nach Straßburg und in die umliegende Region des Elsass. Bei einer Stadtführung erhielten wir einen guten Einblick in die Geschichte von Straßburg mit ihren schmucken Fachwerkhäusern und das historische Viertel Petite France. Das beeindruckende Münster aus rosa Sandstein aus den Vogesen…

NEU: Theaterclub am Franziskus-Gym

Mit dem Besuch einer sehr gelungenen Vorstellung von Eugène Ionescos „Die Nashörner“ im Linzer Phönix-Theater starteten wir im November unseren Theaterclub für die Oberstufe. Kulturbegeistere und interessierte Schüler*innen und Kolleg*innen sind jederzeit eingeladen, an unseren regelmäßigen Theaterbesuchen teilzunehmen. Ziel ist es, alle 1-2 Monate einen gemeinsamen Theaterabend zu verbringen und darüber in einen anregenden Austausch…

Abenteuer Natur im Gesäuse – Die 2. Klassen auf Entdeckungstour

Eine Woche lang tauchten die Schüler*innen der 2. Klassen in der nördlichen Steiermark tief in die stimmungsvolle, herbstliche Natur ein. Unter der fachkundigen Betreuung der Ranger des Nationalparks Gesäuse entdeckten sie Pflanzen und Tiere, mikroskopierten kleine Bachbewohner, erforschten und bestimmten die geheimnisvolle Welt unter der Wasseroberfläche. Präsentiert wurden die Ergebnisse spontan mit originellen Word-Raps. Bei…