Cross-Country-Lauf

Am 14. Oktober fand im Mauth-Stadion Wels der diesjährige Cross-Country-Lauf statt. Bei idealen Laufbedingungen gingen rund 700 Schüler:innen aus verschiedenen Welser Schulen an den Start – darunter auch zahlreiche Läufer:innen des Franziskus Gymnasiums Wels. Unsere Schüler:innen zeigten Schnelligkeit, Ausdauer und Teamgeist und konnten dadurch tolle Ergebnisse erzielen. In den Mannschaftswertungen belegten unsere Teams dreimal den dritten…

Exkursion zur Ausstellung „Träume träumen“ auf der Schallaburg

Am 9. Oktober 2025 besuchten die Schüler*innen der 6. und 7. Klasse im Rahmen des HGK-Unterrichts und der Projektwerkstatt / ORG die Ausstellung „Träume träumen“ auf der Schallaburg. Die Ausstellung stand unter dem Motto „Schlafend – Verträumt – Hellwach: Träume entdecken“. Seit jeher beschäftigen Träume Menschen auf der ganzen Welt. In verschiedenen Religionen und Kulturen…

Zusammenhalt, Hoffnung und Engagement in der heutigen Zeit – Herzkissenprojekt setzt ein starkes Zeichen für soziales Engagement

In einer Zeit, in der Zusammenhalt und Mitgefühl wichtiger denn je sind, setzen die Schüler*innen des Franziskusgymnasiums Wels ein starkes Zeichen der Hoffnung und Solidarität. Im Rahmen des Herzkissenprojekts nähen die Jugendlichen herzförmige Kissen für Brustkrebspatient*innen – als Ausdruck von Mitgefühl und gelebtem gesellschaftlichem Engagement. Die Kissen haben die Form eines Herzens mit verlängerten „Ohren“,…

QCPR-Race im max.center Wels

Am 10. Oktober 2025 nahm unsere Wahlfachgruppe „Medizinisch-biologische Grundlagen“ am QCPR-Race im max.center Wels teil – einem spannenden Wettbewerb im Rahmen der Initiative „Schüler retten Leben“. Dabei traten Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Oberösterreich gegeneinander an, um ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Herzdruckmassage unter Beweis zu stellen. Unsere Schule war mit fünf motivierten Teams…

Erasmus+ Reise der 6C nach Łódź, Polen – September/Oktober 2025

Unsere Erasmus+ Reise nach Łódź begann mit einer aufregenden Nachtzugfahrt – ein echtes Abenteuer – und für so manche ein Kulturschock, jedenfalls eine Erfahrung, die wir nun von unserer Bucket-Liste streichen können. Tag 1 – Zeitgeschichte und Erinnern: Früh morgens begannen wir den Besuch der Gedenkstätten der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz & Birkenau. Dort lauschten wir…

Erasmus+-Reise der 6A nach Prag

Prag erhielt im Lauf der Geschichte viele Namen, die goldene Stadt, die Stadt der hundert Türme, die Stadt Kafkas oder auch die Mutter aller Städte (Praga mater urbium) und war ab dem Mittelalter ein wichtiges Zentrum europäischer Geschichte und Kultur. Zumindest im Mittelalter war Prag wichtiger als Wien und viele andere deutsche Städte. Die Stadt…

Kennenlerntage des ORG in Litzlberg – Zwei Tage zum Kennenlernen für die Schüler:innen der 5C als Start in die Oberstufe.

Der Start an einer neuen Schule, mit neuen Mitschüler:innen und Lehrenden kann mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden sein. Damit derartige Ängste erst gar nicht aufkommen, waren wir zwei Tage am Attersee. Soziale Kompetenzen, Kommunikation und Teamfähigkeit sind Schlagworte, die heute überall verlangt werden, die die Grundlage für erfolgreiche Schuljahre sind. Also standen das Kennenlernen und…

Erfolgreich mit Cambridge – unsere Sprachprofis stellten sich der Challenge!

Auch im vergangenen Juni haben wieder viele sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen die Herausforderung angenommen und am Wifi Linz die Englischprüfungen „Cambridge B2 First“ und „Cambridge C1 Advanced“ abgelegt. Damit habt ihr euch nicht nur ein offizielles Zertifikat nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen gesichert, sondern auch den Beweis geliefert, dass ihr bestens gerüstet…

“Danke, dass du Rad fährst!” – Aktion am Franziskusgymnasium Wels

Zum Start der Mobilitätswoche erhielten die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Dank. Im Rahmen der Aktion “Danke, dass du Rad fährst”, unterstützt vom Klimabündnis Oberösterreich, wurden alle Kinder, die mit dem Fahrrad oder dem Tretroller zur Schule kamen, mit einem besonderen Dankeschön überrascht. Jede und jeder erhielt am Morgen des 16. September ein zusammengestelltes Frühstückssackerl:…

Compassion-Projekt – Berührungsängste abbauen

Zwei Wochen mit Menschen mit Beeinträchtigungen, alten oder kranken Menschen oder Kindern in Integrationskindergärten und – schulen verbringen – das ist die Idee des Compassion-Projektes für Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen unserer Schule. Unvergessliche Eindrücke konnten in verschiedensten sozialen Einrichtungen, wie Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, der Tafel OÖ, dem Roten Kreuz, in Therapieeinrichtungen oder in integrativen…