Förderkonzept

Schule ist der Ort, an dem allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten werden soll, Talente zu erkennen, Interessen zu entwickeln und die Stärken zu entdecken. Deshalb entwickelten wir ein Förderkonzept, das den Grundsätzen unseres Leitbildes, nämlich der Förderung der Individualität, Kreativität, Persönlichkeit und Leistungsbereitschaft, entspricht.

Der Fokus liegt dabei einerseits auf individuellen Stärken, Begabungen und Interessen, die wir durch ein vielfältiges Angebot entsprechend vertiefen wollen, andererseits auf der Unterstützung bei speziellen Bedürfnissen.
Zusätzlich entwickelten wir spezielle Schwerpunkte, die unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken sollen.

Förderung der individuellen Potenzialentfaltung

Im Bewusstsein, dass jeder Mensch einzigartig und mit speziellen Begabungen ausgestattet ist, sehen wir es als primäre Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Potenzialentfaltung bestmöglich zu begleiten und zu fördern.

Eigenverantwortliches Arbeiten – innere Differenzierung
Verschiedene didaktische Modelle fördern den individuellen Lernprozess, die Eigenverantwortung und somit die Nachhaltigkeit der erworbenen Kompetenzen: WABE (fächerübergreifende Vernetzung eines Themas), FSA (Freie Stillarbeit), OLE (Offenes Lernen), Lernexpedition (4. und 7. Klasse), Portfolios

Lernen lernen ab der 1.Klasse
In den KV-Stunden werden Lernstrategien erarbeitet, um den Überstieg von der Volksschule ins Gymnasium bestmöglich zu begleiten und den Lernprozess ab der 1. Klasse nachhaltig zu unterstützen.

ECHA: Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler
Ausgebildete Lehrkräfte entwickeln anhand pädagogischer Diagnostik individuelle Begabungs-Entwicklungs-Tools.

Diese Enrichment-Lernangebote finden sowohl außerschulisch in Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen („JKU-Young Scientists“, Welios, Talenteakademie) als auch innerschulisch und klassenübergreifend statt: astronomische Beobachtungspraxis, Schulschach, Robotik, wissenschaftliches Arbeiten

Unterstützung bei speziellen Bedürfnissen und Lernproblemen

Schule ist eine Herausforderung. Daher ist es uns wichtig, allen Schülerinnen und Schülern die Chance zu geben, bei schulischen Problemen eine adäquate Unterstützung zu erhalten.

SchülerInnen helfen SchülerInnen
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die von den Lehrerinnen oder Lehrern empfohlen werden, unterstützen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bei Lernproblemen in verschiedenen Gegenständen.
Die Koordination erfolgt über das Sekretariat.
Für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe werden in der letzten Ferienwoche jährlich Kurse in Deutsch, Mathematik oder Englisch für die Vorbereitung auf das neue Schuljahr angeboten.

Förderkurse bei Bedarf
Förderkurse werden abgehalten, um in einer kleineren Gruppe etwaige Defizite aufzuholen.

Frühwarnsystem mit Dokumentation der Elterngespräche
Gemeinsam mit den Eltern werden mögliche Lösungsansätze besprochen und dokumentiert, damit eine individuelle Strategie zur Behebung der Lernprobleme entwickelt werden kann.

Spezielle Vorbereitung auf die Reifeprüfung
VWA-Workshops, Förderkurse bei Bedarf

Zusätzliche Angebote zur Förderung individueller Interessen

Die folgenden Angebote finden im Regelunterricht statt oder werden als zusätzliche Kurse abgehalten.

naturwissenschaftlich
Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerben (Känguru der Mathematik, Physik-Olympiade), Workshops an Fachhochschulen, Technik am Zug, Robotik, naturwissenschaftliches Labor, Experimente

ökonomisch
Unternehmerführerschein, „ÖKONOMIA“ (volkswirtschaftliche Planspiel), „COST“ (betriebswirtschaftliches Planspiel), Unternehmensbesichtigungen, Theoprax (Zusammenarbeit mit Betrieben)

digital
Arbeiten am PC/Tablet in allen Unterrichtsgegenständen, digi.komp (digitale Kompetenzen und Informatische Bildung), Arbeiten mit Microsoft Teams, Recherche-Tools, Workshops zu verschiedenen Themen (z.B.: Cybermobbing), wissenschaftliches Arbeiten

 sprachlich
Sprachwochen, Fremdsprachenwettbewerbe, Latein-Olympiade, Cambridge Certificate, MEP (Model European Parliament in englischer Sprache), Lesungen von Autoren bzw. Autorinnen, Aktionen der Schulbibliothek, Leseanimation, tägliches Angebot aktueller Tageszeitungen, ZIS (Zeitung in Schule)

kreativ
Bühnenspiel, Film (eigene Produktionen, Kinobesuche), Fotografie, künstlerische Projekte, Weihnachtsaktionen, Ausstellungsbesuche, Theaterbesuche, Chor

sozial
Erste-Hilfe-Kurs in den 3. und 4.Klassen, Compassion-Projekt in den 7.Klassen (Sozialpraktikum), Soziales Lernen von der 1. bis zur 4. Klasse und in der 5. Klasse ORG, Mediation, Fairtrade-Verkauf, soziale Aktionen

spirituell
Feiern des Franziskustages, Gestaltung von Gottesdiensten durch einzelne Klassen, Einführung in die Meditation, Adventkranzweihe, Fastentuch, Adventwanderung, gemeinsame Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (gemeinsames Christbaumschmücken, musikalische Pausengestaltungen), Orientierungstage

 sportlich
Teilnahme an Wettkämpfen (Pinguin-Cup, Leichtathletik, Geräteturnen, Cross-Lauf), Ablegen von Leistungsabzeichen (Fahrten- und Freischwimmer, ÖJSTA, OÖ Schülerinnen bzw. Schüler-Sportnadel), Selbstverteidigung,

 demokratisch
MEP (Model European Parliament), Besuch von Landtagssitzungen und Gerichtsverhandlungen, SIP (SchülerInnenparlament), Exkursion nach Straßburg mit dem Schwerpunkt EU, ZIS (Zeitung in der Schule), Vorträge von Expertinnen und Experten

 beruflich
Eltern stellen Berufe vor, Stärkenportfolio, Studienchecker, Traumberuf Technik, ibobb, Potenzialanalyse

 gesundheitlich
Mobilitätswoche, Gesundheitswoche, Workshops zum Thema saisonale und regionale Lebensmittel am Franziskustag.

Die Redaktion erfolgte durch das Schulentwicklungsteam.

Mag.a Sabine Brandhuber-Wiesbauer
Mag.a Angelika Wakolbinger