MINT Gütesiegel 2020 – 2023

Mag. Manuel Feindert
Das Bildungsministerium hat unserer Schule nun zum zweiten Mal bestätigt, dass wir die MINT Fächer fördern. MIINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik:
www.mintschule.at
Corona-bedingt konnte die MINT Gala heuer nicht stattfinden. Dafür gratuliert BM Faßmann per Video:
Einige Stichworte aus unserer Einreichung
In beiden Logos und im Leitbild unserer Schulen findet sich der naturwissenschaftliche Bezug:
„öko“ für Ökologie
„nawi“ für den naturwissenschaftlichen Zweig
- „Ökologie“ ist in unserer franziskanischen Schule ein Unterrichtsprinzip: Jede Lehrkraft ist angehalten, das Thema einmal im Jahr in jeder Klasse und jedem Gegenstand anzusprechen.
- Beim jährlichen „Franziskustag“ ist Nachhaltigkeit ein Thema in mehreren Schulstufen.
- Es gibt jedes Jahr mehrere Projekte, die auch auf unserer Homepage veröffentlicht werden.
Konkret fördern wir die MINT-Fächer
Mathematik:
Teilnahme an Mathematik-Olympiaden
Teilnahme am Wettbewerb: „Känguru der Mathematik“
Maturavorbereitungskurs: Erlies dir Mathematik
Informatik:
1. Klasse Einführung in die Informatik als Unverbindliche Übung (an der alle teilnehmen)
2. Klasse Digitale Grundbildung, integriert
3. Klasse: Informatik als Pflichtgegenstand
4. Klasse: Digitale Grundbildung, integriert
Laptopklassen ab der 6. Klasse
Teilnahme am Wettbewerb: „Biber der Informatik“
Informatik als Wahlpflichtgegenstand mit schulautonomem Lehrplan
Der Erwerb digitaler Kompetenzen war auch mehrere Jahre ein Thema unserer offiziellen Schulentwicklung (SQA). Ausführlicher sind unsere Aktivitäten und Angebote aufgelistet im Konzept E-Education.
Naturwissenschaft und Technik:
- Naturwissenschaft als Flächenfach in der 3. Klassen mit einem schulautonomen Konzept
- Durchführung von Physik-Olympiadekursen
- Technisches Werken von der 1.-4. Klasse
- Teilnahme am Projekt WIDI: „Werken in der Industrie“
- Teilnahme an der „Lego League“ in der 3./4. Klasse als Freigegenstand
- CAP-Partnerschule: Matura mit Mechatroniklehre
Schulautonome Wahlpflichtgegenstände (WPG)
WPG DAT: Design – Architektur – Technik
WPG NWL: Naturwissenschaftliches Labor
WPG „Theo-Prax“
WPG Medizinische Grundbildung, zur Vorbereitung auf das Medizinstudium
Eine genauere Beschreibung unserer Wahlpflichtgegenstände finden sie in unserem WPG-Konzept.
Förderung von Mädchen und Frauen:
- An den Wettbewerben nehmen auch Mädchen erfolgreich teil.
- Beim Berufsorientierungstag in den 3. Klassen stellen Frauen technische Berufe vor.
- MINT-Gegenstände werden von kompetenten Frauen unterrichtet.
- Mädchen wählen in der Unterstufe Technisches Werken, in der Oberstufe naturwissenschaftliche Wahlpflichtgegenstände und treten häufig in naturwissenschaftlichen Gegenständen zur Reifeprüfung an.
Innovative Didaktik für die MINT-Fächer
- Für die Naturwissenschaftlichen Gegenstände sind schon viele Module für Offenes Lernen entstanden, weitere werden entwickelt.
- Vernetztes Lernen nach dem Wabenkonzept findet auch in MINT-Fächern statt.
Unsere nächsten Ziele:
- Weiterentwicklung der Didaktik für die MINT Fächer
- Weiterentwicklung unserer Schule zur Klimabewussten Schule