Innovation trifft Bildung – Franziskus Gym beim IDEAS-Breakfast vertreten

Bildung innovativ gestalten – Nach einer Kooperation im Rahmen der abschließenden Arbeit von Maximilian Staflinger (8C) zum Thema Digitalisierung im Mathematikunterricht sowie einem Statement im Tätigkeitsbericht der Innovationsstiftung für Bildung, wurde Maximilian gemeinsam mit seiner Betreuungslehrkraft Mag.a Barbara Waldenberger zum IDEAS-Breakfast eingeladen. Die Veranstaltung fand im neu eröffneten Education Lab in Wien statt und bot Raum…

Spannende mathematische Erlebnisse beim Mathe-Cup und den Mathe-Nights

In der Woche nach den Osterferien standen für einige Schüler und Schülerinnen spannende mathematische Erlebnisse auf dem Programm. Beim Mathe-Cup an der Universität Salzburg traten Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen gemeinsam mit rund 700 weiteren Teilnehmenden an, um ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Teams wurden knifflige Aufgaben gelöst – gefragt waren dabei nicht…

Mut tut gut – Versöhnungstage in der Fastenzeit am Franziskus Gymnasium

Bischof Scheuer brachte im Bischofswort zur österlichen Bußzeit folgenden Wunsch zum Ausdruck: „Möge unser Weg durch das Heilige Jahr 2025 ein Weg der Versöhnung und der Eintracht werden! Dann können wir in den Liedtext des Moraltheologen Thomas Laubach-Weißer einstimmen: „Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel…

Volleyball Schülerliga – Freundschaftsspiel gegen das Bruckner Gym

Am 31.03.2025 trafen die Mädchen der Volleyball- Schülerliga in einem Freundschaftsspiel auf die Gruppe des Bruckner Gyms. Mit vollem Einsatz und Engagement kämpften unsere Mädels um jeden Ball. Schlussendlich konnten sie mit 5 siegreichen Sätzen vom Platz gehen! Wir freuen uns schon auf baldiges Wiedersehen! Toll wars! Spiel, Satz und Sieg! Lea Baldinger, MEd; Mag.a Barbara…

Gratulamur ex toto corde! Großer Erfolg bei der Teilnahme an der Euroclassica.

Auch heuer nahmen Schüler*innen unserer 7. und 8. Klassen am Wettbewerb „Euroclassica“ teil, zu dem Lateiner*innen aus 30 Staaten Europas eingeladen sind. Der Bewerb wurde online durchgeführt, wobei 40 anspruchsvolle Fragen zu einem lateinischen Text beantwortet werden mussten. Es ging nicht nur um das sprachliche Können, sondern es wurden auch durchaus schwierige Aufgaben zur Kulturkunde…

Erfolgreiche Planetenjagd!

Am 5. März 2025 war es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler des Astronomie-Workshops des Franziskus-Gyms Wels haben sich unter der Leitung von Prof. Vogl mit Feldstechern und Teleskopen ausgerüstet auf die Jagd nach Planeten gemacht. Auch einige Kolleginnen und Kollegen ließen sich diese seltene Planetenkonstellation am Sternenhimmel nicht entgehen. Leon Rieder und Prof. Neudorfer…